Die Schweden gehören zu den Europäern, die am meisten Kaffee trinken. Die ersten fünf Plätze im Kaffeeverbrauchs-Ranking werden von skandinavischen Ländern besetzt. Im skandinavischen Vergleich bewegt sich Schweden im Mittelfeld. Nach den Nordländern kommt – nach Österreich und Italien – dann schließlich auch Deutschland.
In Schweden gehört Kaffee einfach dazu. Gerne legt man eine Fikapaus ein – und das zumeist im Café um die Ecke. Aber in Schweden trinkt man nicht einfach eine Tasse Kaffee – ein Påtår gehört dazu. Påtår ist eine Besonderheit in Schweden. Wörtlich übersetzt bedeutet es “der Schluck obendrauf”. Gemeint ist, dass man sich im Café oder Restaurant eine zweite Tasse Kaffee kostenlos nachschenken darf. Meist steht dann auch ein Schild an der Kasse mit “Påtår ingår” – Nachschenken inbegriffen.
Doch damit der Gast eine zweite Tasse überhaupt will, muss der Kaffee natürlich auch gut sein. Da kommt Ikea ins Spiel, der nach Abba wahrscheinlich erfolgreichste Schweden-Export-Schlager. Dort kann man sich eine Kaffee-Grundausstattung preisgünstig zulegen, von der Tasse bis zur French Press. Doch bei Ikea gibt es im Schweden-Shop auch Kaffee.
Einen davon, den fertig gemahlenen Filterkaffee aus Uganda mittlerer Röstung, haben wir schon getestet – und für gut befunden! Jetzt waren die maschinentauglichen Bohnen in dunkler Röstung dran. Was der Packung leider fehlt ist ein Ventil. Leider ein Hinweis darauf, dass die Bohnen wohl nicht zu bald nach dem Rösten in die Tüte wandern, denn sonst würden sich mehr Gase bilden und das Ganze könnte platzen.
Der Kaffee kann trotzdem überzeugen. Besonders interessant ist die ungewohnt dunkle Röstung als Filterkaffee. Das verleiht ihr ein kräftiges Aroma. Ikeas Påtår-Kaffees sind nicht nur UTZ-zertifiziert und in jedem Schritt ihres Anbaus nachverfolgbar, sie sind auch nach Biostandard angebaut. Die Bohnen aus 100% Arabica werden von kleinen südamerikanischen Kaffeebauern geliefert. Das Ergebnis kann sich trotz Massenproduktion sehen und vor allem trinken lassen. Eine zweite Tasse? Gerne!
Quellen: Ikea, Schwedenstube, berndschwerdt.de, Statista.