5. Türchen: Walnuss-Mandel

Der Kaffee hinter dem fünften Türchen passt prima zu den Nüssen, die wir morgen in die Nikolausstiefel packen: Walnuss-Mandel! Ein schönes, nussiges Aroma, dass die Vorfreude auf Weihnachten nur noch weiter steigert. Überhaupt passen diese Aromen perfekt zu dem Arabica-Kaffee, der die Grundlage für die Sorten in dem Adventskalender bildet. Und da ich heute ja […]

Weiterlesen "5. Türchen: Walnuss-Mandel"

Klimawandel bedroht Vietnams Kaffeeanbau

Gesegnet mit blauem Himmel, fruchtbarer, basaltreicher Erde, üppigen Bergen, sanften grünen Hügeln und einem Klima, in dem Kaffeepflanzen gedeihen, wird Vietnams Central Highlands oft als Königreichs des Kaffees bezeichnet. Ungefähr 95 Prozent des Kaffees des Landes wird hier produziert. Das zentrale Hochland mit seinen idealen Anbaubedingungen hat Vietnam zum zweitgrößten Kaffeeexporteur der Welt gemacht. Mitte des 19. […]

Weiterlesen "Klimawandel bedroht Vietnams Kaffeeanbau"

Der kometenhafte Aufstieg von Trung Nguyên

Öffnet man eine Packung mit typisch vietnamesischen Kaffee, dann weht einem schon ein schokoladig-süßlicher Geruch entgegen. Zumeist sind es Robusta- und Arabica-Mischungen, denen Cantimor, Liberica und Excelsa beigefügt wurden, also Sorten, die sonst eine eher untergeordnete Rolle spielen. Es handelt sich dabei um einen sehr dunklen Kaffee mit einem leicht nussig-schokoladigen Geschmack. Der Kaffee ist etwas gröber gemahlen, […]

Weiterlesen "Der kometenhafte Aufstieg von Trung Nguyên"

Wie die DDR das sozialistische Bruderland Vietnam zum Kaffee-Exporteur No. 2 machte.

Denken wir an Kaffee, dann fallen uns zuerst die Anbaugebiete in Südamerika und Afrika ein. Bei Asien hingegen denken wir an Tee. Zu Unrecht! Immerhin ist Vietnam Kaffeeproduzent Nummer zwei auf dem Weltmarkt, gefolgt von Indonesien mit seinen Kaffee-Inseln Sumatra, Sulawesi, Timor und und Java auf Platz drei. Indien belegt den sechsten Platz und selbst […]

Weiterlesen "Wie die DDR das sozialistische Bruderland Vietnam zum Kaffee-Exporteur No. 2 machte."

Xinhua Silk Road: Pu’er City im goldenen Wachstumsgürtel des Arabica-Kaffees

Pu’er, eine Stadt in der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas und bisher für den nach ihr benannte Tee weltberühmt, hat sich zum „Himmel des Arabica“ entwickelt. Vor mehr als einem Jahrhundert wurde in dem Ort der erste Kaffee gepflanzt. 1988 begann man im Umland Arabica großflächig anzubauen. Dank einem außergewöhnlich hohen Waldflächenanteil von 74,59 Prozent […]

Weiterlesen "Xinhua Silk Road: Pu’er City im goldenen Wachstumsgürtel des Arabica-Kaffees"

TÜV Süd: Qualitätskriterien und Nachhaltigkeit bei Kaffee und Espresso

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen, das hat sich durch Lockdown und Homeoffice noch weiter verstärkt: Laut Deutschem Kaffeeverband stieg der Pro-Kopf-Konsum im Jahr 2020 auf 168 Liter, das entspricht 20 Tassen, die pro Kopf mehr getrunken wurden als im Vorjahr. TÜV Süd informiert über Kriterien, die beim Kaffeekauf für Verbraucher wichtig sind, erklärt, was […]

Weiterlesen "TÜV Süd: Qualitätskriterien und Nachhaltigkeit bei Kaffee und Espresso"

Limitierte Länderedition Barista Kolumbien von Tchibo

Kolumbien zählt nicht ohne Grund zu den besten Kaffeeländern der Welt und bietet einig Superlative in puncto Kaffeeanbau. So ist das Land weltweit der drittgrößte Kaffeeerzeuger, der größte für gewaschene Arabica-Bohnen und eines der wichtigsten Exportländer für Fairtrade-Kaffee. Beste Voraussetzungen also für einen außergewöhnlichen Tchibo Barista Kaffee..  Und der kam gerade recht. Nachdem ich mich […]

Weiterlesen "Limitierte Länderedition Barista Kolumbien von Tchibo"