TÜV Süd: Qualitätskriterien und Nachhaltigkeit bei Kaffee und Espresso

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen, das hat sich durch Lockdown und Homeoffice noch weiter verstärkt: Laut Deutschem Kaffeeverband stieg der Pro-Kopf-Konsum im Jahr 2020 auf 168 Liter, das entspricht 20 Tassen, die pro Kopf mehr getrunken wurden als im Vorjahr. TÜV Süd informiert über Kriterien, die beim Kaffeekauf für Verbraucher wichtig sind, erklärt, was […]

Weiterlesen "TÜV Süd: Qualitätskriterien und Nachhaltigkeit bei Kaffee und Espresso"

Viva México! Dallmayr Crema d’Oro Selektion des Jahres 2020

In der mexikanischen Bergregion Veracruz liegt eines der meistgeschätzten Kaffee-Anbaugebiete. Hier wachsen die besten Arabica-Hochlandbohnen des Landes – sie tragen den Zusatz „Altura“, was „Höhe“ bedeutet. Für unsere Selektion verwenden wir Kaffeekirschen aus Huatusco. Die Kleinstadt liegt inmitten der nördlichsten Gebirgskette Sierra Madre Oriental. Unter Palmen im Hochschatten gereift, entwickelt der Kaffee seine typischen Zitrusaromen, […]

Weiterlesen "Viva México! Dallmayr Crema d’Oro Selektion des Jahres 2020"

Påtår – Kaffee auf Schwedisch

Die Schweden gehören zu den Europäern, die am meisten Kaffee trinken. Die ersten fünf Plätze im Kaffeeverbrauchs-Ranking werden von skandinavischen Ländern besetzt. Im skandinavischen Vergleich bewegt sich Schweden im Mittelfeld. Nach den Nordländern kommt – nach Österreich und Italien – dann schließlich auch Deutschland. In Schweden gehört Kaffee einfach dazu. Gerne legt man eine Fikapaus […]

Weiterlesen "Påtår – Kaffee auf Schwedisch"

Ikea PÅTÅR – Stay with a second cup of coffee

PÅTÅR bedeutet so viel wie Nachfüllen, etwas, was in Schweden wie selbstverständlich passiert. Dort darf man sich nämlich einfach nachschenken, wenn man seinen Kaffee ausgetrunken hat. Genauso, wie man im Ikea-Restaurant übrigens auch gratis Kaffee nachschenken darf. Doch kann Ikea neben Regalen auch Kaffee? PÅTÅR-Kaffees sind nicht nur UTZ-zertifiziert und in jedem Schritt ihres Anbaus […]

Weiterlesen "Ikea PÅTÅR – Stay with a second cup of coffee"

Erste Rarität des Jahres – der Veloso Brasil von Tchibo

Beste Kaffeequalität aus einer Hand – nach diesem Motto lebt und handelt Familie Veloso auf ihrer Kaffeefarm in der brasilianischen Region Minas Gerais. Seit über 100 Jahren ist die Farm Santa Cecília in ihrem Besitz. Durch ihre Expertise, ein besonderes Klima und zahlreiche natürliche Quellen wachsen die hochwertigen Arabica Bohnen. Diese finden Kaffeegenießer in der […]

Weiterlesen "Erste Rarität des Jahres – der Veloso Brasil von Tchibo"

„Projekt Guatemala“: Lidl fördert Erzeugerinnen und Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau

Bis Ende 2020 will Lidl ausschließlich zertifizierten Kaffeerohstoff in Eigenmarken anbieten. Gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsprogramm UTZ und der Hilfsorganisation CARE hat Lidl eine Nachhaltigkeitsinitiative im Kaffeeanbaugebiet von Guatemala ins Leben gerufen: Das „Projekt Guatemala“ mit der Kleinbauernkooperative Agrícola Integral Acatenango stärkt vor allem die Rolle der Frauen und fördert den produktiven und nachhaltigen Kaffeeanbau. Dazu werden […]

Weiterlesen "„Projekt Guatemala“: Lidl fördert Erzeugerinnen und Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau"

Edeka setzt auf zertifizierten, nachhaltigen Kaffeeanbau

Kaffee wird in Deutschland heißgeliebt, der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei 162 Litern jährlich. Ob ganze Bohne, gemahlen, als Cappuccino-Pulver, in Kapseln oder Pads: Edeka verwendet für seine rund 30 Kaffeeprodukte ab sofort nur noch zertifizierten Kaffee aus nachhaltigerem Anbau. Damit leistet der Unternehmens-Verbund, bei dem täglich 12 Millionen Kunden einkaufen, einen Beitrag zur Verbesserung der sozialen, […]

Weiterlesen "Edeka setzt auf zertifizierten, nachhaltigen Kaffeeanbau"

Rewe stellt zu 100 Prozent auf zertifizierten Kaffee um

Die Rewe Group setzt sich für nachhaltigen Kaffeeanbau ein: Mit der Umstellung aller Eigenmarken auf 100 Prozent zertifizierten Kaffee bis Ende 2020 verpflichtet sich Rewe zu einer Verbesserung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen im Kaffeeanbau beizutragen. Bereits heute sind nach Konzernangaben knapp 70 Prozent des Eigenmarkenkaffee-Sortiments bei Rewe und Penny Rainforest-Alliance- oder UTZ-zertifiziert oder […]

Weiterlesen "Rewe stellt zu 100 Prozent auf zertifizierten Kaffee um"

Ist Bio-Kaffee auch fair gehandelt?

Ein Bio-Zertifikat sagt nur etwas über die Art und Weise des Anbaus aus, nicht aber über eine faire oder ausbeuterische Entlohnung der Arbeiter. Oder anders gesagt: kauft man Bio-Kaffee, dann tut man der Natur etwas Gutes, kauft man Fair-Trade-Kaffee den Menschen. Das eine kann, muss aber nichts mit dem anderen zu tun haben. Gerade Großröstereien […]

Weiterlesen "Ist Bio-Kaffee auch fair gehandelt?"