Wechselwirkungsgefahr bei Kaffee

Bestimmte Arzneien mit Kaffee kann riskant sein. Aber auch miteinander, mit Nahrungsergänzungs- oder anderen Lebensmitteln kombiniert können Medikamente ihre Wirksamkeit verändern. Grundsätzlich kann jede Arznei, die wirkt, wechselwirken. Das kann die Wirkung der Arzneimittel entweder verstärken oder aber den Effekt eines Medikamentes vermindern. Das Risiko dafür steigt, je mehr Medikamente jemand einnimmt – bei zwei Präparaten liegt es bei […]

Weiterlesen "Wechselwirkungsgefahr bei Kaffee"

Reblogged: Das Lokum-Mädchen

Der Sommer klebt im Mai schon an den Hauswänden der Baščaršija, der Altstadt Sarajevos. Es riecht nach gegrilltem Fleisch, aus einem der kleinen Läden tönt Balkan-Pop ungerührt weiter, während von den Minaretten zum Gebet gerufen wird. Massen von Touristen schieben sich zusammen mit ebenso vielen Einheimischen durch die schmalen Gassen. Auf einer Bank neben der Bosanska […]

Weiterlesen "Reblogged: Das Lokum-Mädchen"

Stewardessen warnen vor Flugzeug-Kaffee

So, der Urlaub kann beginnen! Sicherheitskontrollen und Check-in hat man hinter sich, der Flug liegt vor einem. Anschnallen, das Stewardessen-Ballett mit den Sicherheitshinweisen verfolgen und schon hebt der Ferienflieger ab. Bei einigen Fluggesellschaften wird kurz nach dem Start ein kostenloses Getränk gereicht, bei anderen gibt es das nur gegen Aufpreis. Warum man selbst beim Gratis-Getränk […]

Weiterlesen "Stewardessen warnen vor Flugzeug-Kaffee"

Ein Jahr roasted. bei Tchibo

Wir feiern Geburtstag – und zwar den ersten von roasted. Vor einem Jahr ist die Plattform für Specialty Coffees von lokalen Röstereien online gegangen, um allen Kaffeefans außergewöhnliche Aromaprofile bei Spitzen-Qualitäten näher zu bringen. Und da Geburtstage der perfekte Anlass sind, um Karten zu schreiben, gibt es von uns eine ganz besondere „Geburtstags-Karte“:  der roasted. Trip […]

Weiterlesen "Ein Jahr roasted. bei Tchibo"

Meinl-Studie: Ein einfaches Dankeschön bei der Arbeit macht sich bezahlt

In einer durchschnittlichen Woche verbringen wir normalerweise mehr Zeit damit, bei der Arbeit mit Kollegen zu interagieren als mit unserer Familie und mit Freunden. Wenn es also darum geht, Freundlichkeit und Dankbarkeit zu zeigen, gibt es keinen besseren Ort, um damit anzufangen, als auf der Arbeitsstelle, sagt der Wiener Kaffeeröster Julius Meinl. In einer internationalen Studie […]

Weiterlesen "Meinl-Studie: Ein einfaches Dankeschön bei der Arbeit macht sich bezahlt"

Nachschlag: die 10 besten Milchkaffee-Gewürze

Noch nicht genug Milchkaffee? Mit diesen 10 Zutaten machen Sie mehr aus Ihrem Milchkaffee: Zimt: ein Klassiker der Kaffeegewürze! Einfach etwas Zimtpulver in den Milchkaffee rühren oder den Kaffee damit überstauben. Ahornsirup: der Maple-Coffee! Ein mit Ahornsirup gesüßter Milchkaffee entwickelt seine eigene Note. Weiße Schokolade: für die ganz Süßen. Am besten die geraspelte Schokolade in […]

Weiterlesen "Nachschlag: die 10 besten Milchkaffee-Gewürze"

Australien: Flat White

Ein neuer Trend erobert unsere Kaffeebars: der Flat White. Genau genommen handelt es sich um eine Variation des Cappuccinos, der oft mit Latte Art verschönert wird. Er wird zumeist in einer Cappuccino-Tasse serviert und besteht aus einem Espresso oder einem doppelten Espresso Ristretto – einer konzentrierten Espresso-Variante – mit feinporig aufgeschäumter Milch. Durch die Verringerung der Wassermenge und […]

Weiterlesen "Australien: Flat White"

Österreich: Wiener Melange

Kaum ein Land hat eine solche Kaffeetradition und eine solche Auswahl an Kaffeespezialitäten wie Österreich. Ja, man sagt sogar, dass der heute weit verbreitete Cappuccino ursprünglich eine Erfindung der k.u.k. Kaffeesieder sei. Inbegriff der Kaffeehaustradition der österreichischen Hauptstadt ist die nach ihr benannte Wiener Melange. Allen Missverständnissen zum Trotz: die Melange ist eben kein Cappuccino, […]

Weiterlesen "Österreich: Wiener Melange"

Niederlande: verkehrter Kaffee

„De koffie staat klaar“, der Kaffee ist fertig, ist in den Niederlanden Einladung zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Ausdruck der holländischen Mentalität. Koffietijd, die Kaffeezeit, bedeutet Büroklatsch, Auszeit, Plauderstunde und ist fester Bestandteil im Alltag der Niederländer. Neben Filterkaffee wird vor allem „Koffie verkeerd“, ein Milchkaffee aus 2/3 heiße Milch und nur 1/3 Kaffee. In Gläsern zubereitet zeigt […]

Weiterlesen "Niederlande: verkehrter Kaffee"