Italien: Caffè Latte

Gehört zum italienischen Frühstück wie das Cornetto: Caffè Latte, die römische Version des Milchkaffees. Der Unterschied zum Café au Lait ist mehr als der Akzent und das zweite F. Denn Caffè Latte wird mit leicht geschäumter Milch gemacht Nicht so stark geschäumt, wie beim Cappuccino, eher flüssig als cremig. Die zweite Zutat ist der Kaffee, heute […]

Weiterlesen "Italien: Caffè Latte"

Frankreich: Café au Lait

Er darf bei keinem französischen Frühstück fehlen, der Café au Lait. In Paris kennt man ihn auch als Café Crème, welcher im übrigen Frankreich eine Tasse Kaffee, die nach der Espresso-Methode zubereitet wurde, bezeichnet. Traditionell ist der Café au Lait – oder eben Café Crème in Paris – eine Tasse starken Kaffees mit etwa der gleichen […]

Weiterlesen "Frankreich: Café au Lait"

Das Milchkaffee-Missverständnis

Eigentlich ganz einfach. Ein Milchkaffee ist ein Kaffee mit Milch. Schwieriger wird es allerdings, als es en vogue wurde nicht mehr einfach Milchkaffee auf die Getränkekarte zu schreiben, sondern ein vermeintliches Synonym. Viele Cafébesitzer verwenden Bezeichnungen wie Café au Lait, Caffè Latte und Café con Leche als wohlklingenden Ersatzbegriff. Auf den ersten Blick mag das sinnvoll […]

Weiterlesen "Das Milchkaffee-Missverständnis"

Die Balkonsaison ist eröffnet!

Das hat aber gedauert! Ja, dieses Jahr mussten wir lange auf die ersten warmen Tage warten. Doch am Wochenende war es dann endlich so weit. In meinem Fall natürlich am Montag. Schon in der Früh locken mich die ersten warmen Sonnenstrahlen auf den Balkon. Rasch sind Tisch und Stuhl aufgestellt. Mit Milchkaffee – passend zum […]

Weiterlesen "Die Balkonsaison ist eröffnet!"

Athener Kaffee-Tagebuch: Thessaloniki – Castra All Day Terrace Bar

Dieser Besuch war tatsächlich von langer Hand geplant, weshalb ich die ohnehin schon phantastische Aussicht am Heptapyrgion auf Stadt, Meer und Sonnenuntergang zeitig verlassen musste. Denn am Heptapyrgion gibt es keinen Kaffee! Den gibt es aber im Café Castra unmittelbar an der Stadtmauer und nur wenige Schritte vom Trigonenturm. Und ich habe großes Glück und […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Thessaloniki – Castra All Day Terrace Bar"

Athener Kaffee-Tagebuch: Thessaloniki – Stadtmauern

Ein überaus dankbares Fotomotiv in Thessaloniki sind die Stadtmauern. Zumal davon noch jede Menge übrig ist den mühsamen Aufstieg überspringe ich mal, den dort besuchten Orten widme ich mich morgen noch einmal, damit wir uns heute ungestört dem historischen Bauwerk widmen können. Außerdem überspringe ich ermattet einen Teil der Wanderung und halte ein Taxi an […]

Weiterlesen "Athener Kaffee-Tagebuch: Thessaloniki – Stadtmauern"