Espresso-Woche: fünf M für einen perfekten Espresso

Geht es um den perfekten Espresso, dann spricht der Italiener von den vier oder fünf M: la miscela, la macinadosatore, la macchina, la mano, was sich mit die Mischung, die Mühle, die Maschine und der Mensch übersetzen lässt. Und schließlich la missione, die Mission, die Kaffeebauern, Händler, Röster, Barista und Kunden zusammenbringt. la miscela, die Mischung oder Röstung […]

Weiterlesen "Espresso-Woche: fünf M für einen perfekten Espresso"

Espresso-Woche: die Historie

Espresso ist kompliziert. Und teuer in der Anschaffung. Denn ohne Espressomaschine geht gar nichts. Weder Kapselautomaten, noch Mehrzweckgeräte, ja nicht einmal die sogenannten Espresso-Kocher machen Espresso. Bestenfalls Kaffee oder – im Fall der Caffettiera oder Herdkanne – einen Mokka. Nein, für eine Espresso braucht es eine Espressomaschine. Die gibt es schon seit 1955. Der Ingenieur Luigi Bezzera […]

Weiterlesen "Espresso-Woche: die Historie"

Warum eigentlich der Balkan, Herr Tom?

Vor etwas mehr als 20 Jahren saß ich an einem Sonntagmorgen im Taxi und hörte B5 aktuell. Es war Pfingsten und die BR-Korrespondenten brachten ihre Radio-Features, halbstündige Radioreportagen, die Sahnestücke, das Salz in der Suppe, die Momente, die aus dem journalistischen Arbeitsalltag herausragen. Der Balkan-Korrespondent berichtete über Srebrenica, eine kleine, unwichtige Provinzstadt, die einmal im […]

Weiterlesen "Warum eigentlich der Balkan, Herr Tom?"

Ćevabdžinica 10: Baščaršija in Untersendling

Das beste Ćevapi gibt es in Sarajevo – und in der Oberländerstrasse 3b. In der Ćevabdžinica 10 Shimecki serviert man sie seit 2010 und genauso, wie in jeder guten Ćevabdžinica in Sarajevos Altstadt: saftige Rindfleischröllchen im selbst gebackenen Fladenbrot Zwiebeln und Ajvar – auf Wunsch mit hausgemachtem Schmand, dem Kajmak. Das ist zwar sehr schön, aber keine hinreichende Erklärung für […]

Weiterlesen "Ćevabdžinica 10: Baščaršija in Untersendling"

Čapljina: „in the hinterland“

„Bosnischer Kaffee? Was soll das sein?“ Der Kellner des San Marino will mich nicht verstehen. Immerhin bekomme ich einen Espresso. Da ich zusätzlich noch ein Mineralwasser bestelle kriege ich als Einziger kein obligatorisches Wasserglas. Besonders beliebt bin ich hier nicht. Das alte Stadtzentrum von Čapljina zeugt von verschwundener Pracht. Einzig das Rathaus, Sinnbild der administrativen Macht […]

Weiterlesen "Čapljina: „in the hinterland“"

Dallmayr präsentiert erste recyclingfähige Kaffeeverpackung

Das Aroma schützen, Ressourcen schonen und wiederverwertbar sein – all diese Anforderungen muss eine zukunftsfähige Kaffeeverpackung heute erfüllen. Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit hat Dallmayr eine nachhaltige Lösung gefunden: eine recyclingfähige Folie aus nur einem Kunststoff. Die Umstellung auf das neue Material erfolgt sukzessive. Den Anfang machen Dallmayr Via Verde und Azul Tierra und Cerro Verde […]

Weiterlesen "Dallmayr präsentiert erste recyclingfähige Kaffeeverpackung"

Ritter Sport Kaffee Knusper

Im Frühling erweitert Ritter Sport seine Bunte Vielfalt um leckere Sorten mit dem gewissen Extra-Crunch. Zum Beispiel die 100 die Kaffee Knusper mit feiner Kaffeecreme. Schokolade und Knusper – eine perfekte Kombination. Mit der 100 Gramm Kaffee Knusper lässt Ritter Sport die Herzen aller Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber höherschlagen. Als Highlight der Winteredition 2022 sorgte sie […]

Weiterlesen "Ritter Sport Kaffee Knusper"

Die große 9-Euro-Ticket-Tour: Memmingen III

Bevor es zum Memminger Marktplatz geht, statte ich dem Hexenturm noch einen Besuch ab, auch bekannt als der schiefe Turm von Memmingen. Der Turm steht an der Nordseite der Altstadt zwischen dem Einlaß und dem Hafendeckelturm. Der rechteckige Turm besteht im Unterbau aus Tuffstein und im Oberbau aus Ziegel und besitzt ein Satteldach. Der Eingang befindet sich auf Höhe des alten Wehrganges circa […]

Weiterlesen "Die große 9-Euro-Ticket-Tour: Memmingen III"

Die große 9-Euro-Ticket-Tour: Memmingen II

Werfen wir doch einmal einen schnellen Bick auf die wechselhafte Geschichte Memmingens. Besiedelt wurde dieser Landstrich schon in der Steinzeit. Erste Baufunde stammen aus der Römerzeit. Vermutlich befand sich dort ein kleiner Wacht- und Siedlungsposten. Allerdings gingen die ältesten Dokumente zur Stadt in den Wirren der Zeit und durch die mehrmalige Zerstörung der Augsburger Bibliothek, in der diese […]

Weiterlesen "Die große 9-Euro-Ticket-Tour: Memmingen II"