Reblogged: Goldener Steig im bayerischen Wald – Grainet

Eigentlich war ich ja nur der Ersatzmann. Macht mir aber nichts aus. Vor allem, wenn das Ziel ein luxuriöses Chalet im Bayerischen Wald ist. Genauer gesagt in Grainet, eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Etwas oberhalb von Grainet liegt der Ortsteil Hobelsberg und dort das Hotel Hüttenhof mit mehreren Chalets. Und die haben es in sich. […]

Weiterlesen "Reblogged: Goldener Steig im bayerischen Wald – Grainet"

Krimi zum Espresso

„Genau das Richtige für einen trägen Sommertag“, schrieb die Brigitte. „Jetzt muss nur noch die Bedienung mit dem Espresso kommen.“ Genau, wie es den richtigen Keks oder den richtigen Kuchen zum Kaffee gibt, so gibt es das richtige Buch. „Im Schatten der Pineta“ von Marco Malvaldi ist eines davon. Als Toskano- oder Barista-Krimi werden seine […]

Weiterlesen "Krimi zum Espresso"

Ab heute ist wieder Sommerzeit!

Drei… zwei… eins… jetzt! Gerade ist es wieder so weit: die Uhren werden wieder eine Stunde vor auf die Sommerzeit gestellt. Ein alljährliches Ritual, dass nicht nur Freunde hat. Immer mehr Leute klagen über Schwierigkeiten bei der Zeitumstellung. Und für viele, die sich morgens über das erste, zarte Sonnenlicht freuten, bedeutet es ein Rückfall in […]

Weiterlesen "Ab heute ist wieder Sommerzeit!"

Espresso-Woche: der Buchtipp

Der Weg zum perfekten Espresso ist lang und steinig. Zeit, sich professionelle Hilfe zu holen. Das kann man in einem der zahlreichen Barista-Kurse machen. Oder man zieht ein Buch zu Rate. Dieses hier lässt sich wirklich empfehlen. Deshalb sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen. Wer eine Espressomaschine sein Eigen nennt, hat den ersten Schritt […]

Weiterlesen "Espresso-Woche: der Buchtipp"

Espresso-Woche: Nescafé Azera

Espresso als Instant-Kaffee? Wer das probiert hat, der wurde zumeist enttäuscht. Wie sollte das mit der Crema auch funktionieren? So ganz ohne Druck? Die meisten Instant-Espressi liegen dunkel und trostlos in der Tasse. Ein Schatten ihrer selbst und zumeist frei von Crema und Espresso-Feeling. Angelockt durch die Werbung habe ich dann doch Nescafé Azera Typ […]

Weiterlesen "Espresso-Woche: Nescafé Azera"

Espresso-Woche: das Espresso-Taxi

Im Taxi Espresso kochen? Welcher Taxifahrer träumt nicht von einer Kaffeemaschine im Auto. Doch Espresso – wie soll das gehen mit nur einem 12-Volt-Anschluss? Die Kritiken auf Amazon und in der Presse waren aber auch zu verlockend: „Handpresso NEU Auto Hybrid gemahlener Kaffee + Pads (ESE) Die ‚High End‘ Espressomaschine für das Auto.“ Die Handpresso […]

Weiterlesen "Espresso-Woche: das Espresso-Taxi"

Espresso-Woche: fünf M für einen perfekten Espresso

Geht es um den perfekten Espresso, dann spricht der Italiener von den vier oder fünf M: la miscela, la macinadosatore, la macchina, la mano, was sich mit die Mischung, die Mühle, die Maschine und der Mensch übersetzen lässt. Und schließlich la missione, die Mission, die Kaffeebauern, Händler, Röster, Barista und Kunden zusammenbringt. la miscela, die Mischung oder Röstung […]

Weiterlesen "Espresso-Woche: fünf M für einen perfekten Espresso"

Espresso-Woche: die Historie

Espresso ist kompliziert. Und teuer in der Anschaffung. Denn ohne Espressomaschine geht gar nichts. Weder Kapselautomaten, noch Mehrzweckgeräte, ja nicht einmal die sogenannten Espresso-Kocher machen Espresso. Bestenfalls Kaffee oder – im Fall der Caffettiera oder Herdkanne – einen Mokka. Nein, für eine Espresso braucht es eine Espressomaschine. Die gibt es schon seit 1955. Der Ingenieur Luigi Bezzera […]

Weiterlesen "Espresso-Woche: die Historie"

Warum eigentlich der Balkan, Herr Tom?

Vor etwas mehr als 20 Jahren saß ich an einem Sonntagmorgen im Taxi und hörte B5 aktuell. Es war Pfingsten und die BR-Korrespondenten brachten ihre Radio-Features, halbstündige Radioreportagen, die Sahnestücke, das Salz in der Suppe, die Momente, die aus dem journalistischen Arbeitsalltag herausragen. Der Balkan-Korrespondent berichtete über Srebrenica, eine kleine, unwichtige Provinzstadt, die einmal im […]

Weiterlesen "Warum eigentlich der Balkan, Herr Tom?"