Finnland: die glücklichsten Kaffeetrinker der Welt

Kann das Zufall sein? In Finnland wird nicht nur weltweit der meiste Kaffee getrunken, hier leben auch die glücklichsten Menschen der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls der „World Happiness Report“, der „Welt-Glücks-Bericht“, der jährlich vom Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen veröffentlicht wird. Der Report enthält Ranglisten zur Lebenszufriedenheit in verschiedenen Ländern der Welt und Datenanalysen aus […]

Weiterlesen "Finnland: die glücklichsten Kaffeetrinker der Welt"

Kaffee, Kekse, Kerzen: Kaffee-Hygge an Weihnachten

Hygge ist mehr als eine Mode aus skandinavischen Ländern. Hygge ist Gemeinsamkeit, Gemütlichkeit und Lebensgefühl! Gerade über die Weihnachstfeiertage sollte uns der Einstieg in die Welt der Hygge leichtfallen, besonders leicht mit einer Tasse guten Kaffee in der Hand! Hat sich schon mal jemand gefragt, warum am Ende eines großen schwedischen Möbelhauses immer jede Menge […]

Weiterlesen "Kaffee, Kekse, Kerzen: Kaffee-Hygge an Weihnachten"

Espresso House bringt Kaffee-Flatrate auf den Markt

Espresso House, Premium-Coffeeshop-Marke aus Skandinavien, führt heute die erste Flatrate für Kaffee in Deutschland und Skandinavien ein. Für 14,90 Euro können Kaffeeliebhaber einen ganzen Monat lang stündlich einen Filterkaffee oder auch einen der Bio-Tees genießen. Der Gast schließt die Flatrate für 30 Tage über die Espresso House App ab. Anschließend wird hier ein Coupon für […]

Weiterlesen "Espresso House bringt Kaffee-Flatrate auf den Markt"

4 x Eierkaffee

Dass Eierschalen den Kaffee milder machen können, darüber wurde hier schon berichtet. Dass es Leute geben soll, die mit dem Kaffee ihre Eier Kochen auch. Doch wer käme auf die Idee gleich ein Ei im Kaffee zu verkleppern? Kaffee mit frischem Ei? Diese Variante soll von schwedischen Auswanderern nach Amerika gebracht worden sein und wird bis […]

Weiterlesen "4 x Eierkaffee"

Kafé Fika München – schwedische Kaffeepause in Zeiten von Corona

Fika, die Kaffeepause, ist in Schweden eine Institution und ist die nordische Entsprechung zu Koffietijd und Coffee break. Doch die schwedische und finnische Fika ist mehr als nur eine kurze Arbeitsunterbrechung mit einem Schluck Kaffee. Fika ist eine soziale Institution, ein gesellschaftlicher Event und eine Tradition, die zwanglos zelebriert wird. So ist „Vill du fika?“ keine […]

Weiterlesen "Kafé Fika München – schwedische Kaffeepause in Zeiten von Corona"

Café Blá -Kaffee auf Isländisch

In den nordischen Ländern – inklusive Island – leben laut Statistik die glücklichsten Europäer! Dort wird auch weltweit am meisten Kaffee getrunken! Da muss ein Zusammenhang bestehen. Grund genug in der inoffiziellen isländischen Vertretung in München, dem Café Blá in der Münchner Au, auf Spurensuche zu gehen. Kaffeetrinken ist in ganz Skandinavien ein viel zelebriertes […]

Weiterlesen "Café Blá -Kaffee auf Isländisch"

Påtår – Kaffee auf Schwedisch

Die Schweden gehören zu den Europäern, die am meisten Kaffee trinken. Die ersten fünf Plätze im Kaffeeverbrauchs-Ranking werden von skandinavischen Ländern besetzt. Im skandinavischen Vergleich bewegt sich Schweden im Mittelfeld. Nach den Nordländern kommt – nach Österreich und Italien – dann schließlich auch Deutschland. In Schweden gehört Kaffee einfach dazu. Gerne legt man eine Fikapaus […]

Weiterlesen "Påtår – Kaffee auf Schwedisch"

Hygge

Angeregt wurde ich durch einen Beitrag meiner lieben Blogger-Kollegin Nadine. Sie schreibt in ihrem Blog „Paw on my skin“: „Hygge kommt vom glücklichsten Volk der Welt, von den Dänen und lässt sich nicht wortwörtlich ins Deutsche übersetzen. Beschreiben lässt es sich am ehesten mit Begriffen wie Gemütlichkeit, herzliche Atmosphäre, Wohlfühlzeit und ähnlichem. Im Gegensatz zu dem Hype, […]

Weiterlesen "Hygge"

Fika – Kaffeepause auf Skandinavisch

Fika – das ist die nordische Entsprechung zu Koffietijd und Coffee break. Doch die schwedische und finnische Fika ist mehr als nur eine kurze Arbeitsunterbrechung mit einem Schluck Kaffee. Fika ist eine soziale Institution, ein gesellschaftlicher Event und eine Tradition, die zwanglos zelebriert wird. So ist „Vill du fika?“ keine anzügliche Bemerkung, sondern die Einladung zu einer […]

Weiterlesen "Fika – Kaffeepause auf Skandinavisch"

Der große Blonde mit dem skandinavischen Akzent

In den USA und den nordeuropäischen Ländern kennt man sie schon lange: helle Kaffeeröstungen. Im Handel findet man sie vereinzelt und den Bezeichnungen „First Crack“, „Cinnamon Roast“ oder „Light Roast“, beziehungsweise „helle“ oder „nordische Röstung“. Gemeint sind Kaffeebohnen, die nur kurze Zeit in der Rösttrommel verbracht haben, eben bis zum ersten Knacken, dem „First Crack“, […]

Weiterlesen "Der große Blonde mit dem skandinavischen Akzent"