Kaffeeparadies Schweden

Die Schweden gehören zu den hartnäckigsten Kaffeetrinkern Europas. Höchstens ihre finnischen Nachbarn könnten ihnen den Rang ablaufen. Drei bis vier Tassen des koffeinhaltigen Heißgetränks trinkt ein Schwede durchschnittlich. Mit über acht Kilo Kaffee gehört er damit zu den Großverbrauchern. Der Durchschnittsdeutsche bringt es gerade einmal auf fünfeinhalb Kilo. Dabei war die Symbiose zwischen Kaffee und […]

Weiterlesen "Kaffeeparadies Schweden"

Havreflarn: mein Keks sagt „Hey!“

Keine Fika ohne Kafi – und ohne Keks! Der Ausdruck Fika oder Fikapaus stammt ja auch von „Ka-fi“, dem alten schwedischen Wort für Kaffee. So sicher, wie die Schweden zweimal am Tag ihre Kaffee-Auszeit nehmen, so sicher gehört mindestens ein Keks dazu. Der Klassiker unter den Keksen ist dabei der Havreflarn, der Haferkeks oder Hafertaler. Und wie […]

Weiterlesen "Havreflarn: mein Keks sagt „Hey!“"

Mit Hygge ins Jahr 2021 – der Hygge-Kalender

Angeregt wurde ich durch einen Beitrag einer ehemaligen Blogger-Kollegin mit Namen Nadine. Sie schrieb in ihrem Blog „Paw on my skin“: „Hygge kommt vom glücklichsten Volk der Welt, von den Dänen und lässt sich nicht wortwörtlich ins Deutsche übersetzen. Beschreiben lässt es sich am ehesten mit Begriffen wie Gemütlichkeit, herzliche Atmosphäre, Wohlfühlzeit und ähnlichem. Im Gegensatz zu […]

Weiterlesen "Mit Hygge ins Jahr 2021 – der Hygge-Kalender"

Kafé Fika München – schwedische Kaffeepause in Zeiten von Corona

Fika, die Kaffeepause, ist in Schweden eine Institution und ist die nordische Entsprechung zu Koffietijd und Coffee break. Doch die schwedische und finnische Fika ist mehr als nur eine kurze Arbeitsunterbrechung mit einem Schluck Kaffee. Fika ist eine soziale Institution, ein gesellschaftlicher Event und eine Tradition, die zwanglos zelebriert wird. So ist „Vill du fika?“ keine […]

Weiterlesen "Kafé Fika München – schwedische Kaffeepause in Zeiten von Corona"

Backprofis aufgepasst: was lief beim Mürbteig schief?

Das Rezept schien simpel und auch für einen Gelegenheitsbäcker wie mich zu bewältigen. 250 Gramm Mehl, 250 Gramm Butter, 60 Gramm Kartoffelstärke, 180 Gramm Zucker und ein halber Kaffeelöffel Backpulver sollten schnell zu einem Mürbteig verkneten werden und dann 30 Minuten nicht im Kühlschrank ruhen. Das Rezept habe ich aus einen freundlichen Buch: „Fika, Kaffeepause […]

Weiterlesen "Backprofis aufgepasst: was lief beim Mürbteig schief?"

Påtår – Kaffee auf Schwedisch

Die Schweden gehören zu den Europäern, die am meisten Kaffee trinken. Die ersten fünf Plätze im Kaffeeverbrauchs-Ranking werden von skandinavischen Ländern besetzt. Im skandinavischen Vergleich bewegt sich Schweden im Mittelfeld. Nach den Nordländern kommt – nach Österreich und Italien – dann schließlich auch Deutschland. In Schweden gehört Kaffee einfach dazu. Gerne legt man eine Fikapaus […]

Weiterlesen "Påtår – Kaffee auf Schwedisch"

Fika an der Autobahn

Die A8 von München Richtung Salzburg hat noch mehr in Punkto Kaffee zu bieten, als den Dinzler am Irschenberg. Allerdings erreicht man diese Location besser in Richtung Süden, außer man nimmt einen Umweg von etwa 20 Kilometern in Kauf. So weit ist es jedenfalls, wenn man bis zur Ausfahrt Hofholdinger Forst fahren muss um dort […]

Weiterlesen "Fika an der Autobahn"

Kaffeeparadies Schweden

Die Schweden gehören zu den hartnäckigsten Kaffeetrinkern Europas. Höchstens ihre finnischen Nachbarn könnten ihnen den Rang ablaufen. Drei bis vier Tassen des koffeinhaltigen Heißgetränks trinkt ein Schwede durchschnittlich. Mit über acht Kilo Kaffee gehört er damit zu den Großverbrauchern. Der Durchschnittsdeutsche bringt es gerade einmal auf fünfeinhalb Kilo. Dabei war die Symbiose zwischen Kaffee und […]

Weiterlesen "Kaffeeparadies Schweden"

Hygge

Angeregt wurde ich durch einen Beitrag meiner lieben Blogger-Kollegin Nadine. Sie schreibt in ihrem Blog „Paw on my skin“: „Hygge kommt vom glücklichsten Volk der Welt, von den Dänen und lässt sich nicht wortwörtlich ins Deutsche übersetzen. Beschreiben lässt es sich am ehesten mit Begriffen wie Gemütlichkeit, herzliche Atmosphäre, Wohlfühlzeit und ähnlichem. Im Gegensatz zu dem Hype, […]

Weiterlesen "Hygge"