Die Einkaufspreise des in Deutschland besonders beliebten brasilianischen Arabica Kaffees sind wegen der erneut hohen Erntemenge deutlich gesunken. Tchibo gibt einen Teil der Einsparungen an seine Kunden weiter, in dem es die Kaffeepreise senkt: ab dem 11. April im Online-Shop und in den Filialen, ab dem 15. April in den Depots im Lebensmittelhandel. Die neuen Preise pro Pfund: „Feine Milde“ 4,99 €, FOR BLACK ‘N WHITE 4,49 €, „Der Herzhafte“: € 3,99 und das Kilo Espresso/Caffè Crema: 12,49 €. Damit reagiert das Hamburger Familienunternehmen auf die Preisentwicklung auf den Rohkaffeemärkten.
Wenn die Kaffeepreise sinken, gibt Tchibo diesen Einkaufsvorteil traditionell an seine Kunden weiter. Bei den Premium-Marken wie Privat Kaffee, Barista und Qbo zahlen sie allerdings unverändert hohe Einkaufspreise und verbessern so, zusätzlich zu anderen Nachhaltigkeitsprogrammen, die Lebensbedingungen der Kaffeebauern. So unterstützt Tchibo seit vielen Jahren Projekte in den Kaffee-Anbauländern, um die Arbeits- und Lebensbedingungen der Farmer zu verbessern. Darunter Bildungsprogramme und Schulprojekte, wie zum Beispiel in Sambia und Tansania.
Erst im vergangenen März hat Tchibo zusammen mit Fairtrade ein gemeinsames Kaffeefarmer-Projekt in Honduras gestartet: Kitas für die Kinder, Maschinen und Schulungen für die Erwachsenen: mit diesen Maßnahmen sollen die Arbeits- und Lebensbedingungen der Kaffeefarmer in den unterstützten Kooperativen Schritt für Schritt verbessert werden. Dieses zweite gemeinsame Projekt von Tchibo und Fairtrade ist für einen Zeitraum von drei Jahren angelegt. Tchibo investiert damit im Rahmen seines Engagements weiter in eine nachhaltige Kaffee-Lieferkette.
Mehr über Nachhaltiges Engagement in Honduras gibt es morgen!
Mehr über den Kaffeepreis steht hier!
Freianzeige:
Mehr zur Spendenaktion der Welthungerhilfe gibt es hier!
Bildrechte: alexlmx/fotolia.com, obs/Tchibo GmbH (2x), Freianzeige; Quelle: ots/Original-Content von: Tchibo GmbH, übermittelt durch news aktuell.