Soll noch mal einer sagen, die Italiener können nur Blend und Espresso. Das Espresso-Kaffee so gut wie immer ein Blend ist, dass liegt in der Natur der Sache. Der Arabica sorgt für die Aromen und die feinen Nuancen, Robusta für den Körper und die Crema. Und Espressi sind durchwegs dunkel geröstet, je südlicher man kommt, desto schwärzer!
So weit, so bekannt. Doch inzwischen gibt es auch im Mutterland des Espressos eine Kundschaft, die qualitativ hochwertige Kaffees zu schätzen weiß. Ein Beleg dafür ist der Single Origin aus Brasilien, genauer gesagt aus dem Hochland von Cerrado, ein für Kaffee eher untypisches Anbaugebiet. Die Böden dort sind eher Nährstoffarm. Pflanzen, die dort gedeihen sind Spezialisten und haben sich den Gegebenheiten angepasst.

Die Bohnen für den Single Origin bleiben so lange wie möglich am Baum und werden erst zwischen Juli und September geerntet, wenn alle Kaffeekirschen reif sind. Das gibt dem Kaffee sein tiefgründiges Aroma mit Anklängen von süßen Honig mit einem Hauch dunkler Schokolade. Der Kaffee wird nur mittel geröstet, damit seine typischen Aromen erhalten bleiben. Dadurch eignet er sich für viele Zubereitungsarten vom Siebträger bis zur Bialetti.
Der Lavazza ¡Tierra! Single Origin Brasile-Cerrado Ground Coffee ist Rainforest Alliance Certified und kommt zu 100 % aus nachhaltiger Landwirtschaft – für die Region, in der seit den 50er Jahren extensive Landwirtschaft betrieben wird, die die Böden zusätzlich auslaugt, ein Novum mit Symbolcharakter. Leider ist dieser Kaffee in Deutschland nicht erhältlich. Wer aber nach Italien kommt, der findet ihn im gut sortierten Supermarkt!

Jetzt einen Single Origin?
Sehr gerne! Lass uns zusammen diesen italienisch-brasilianischen Kaffee-Moment genießen! Wenn Dir mein Beitrag gefällt, dann freue ich mich über ein Trinkgeld!
1,70 €
Vielleicht wollen die nicht zuviele Sorten in DE anbieten.
Oder die haben nicht die nötige Menge um längere Zeit den deutschen Markt damit zu versorgen und Brasilien hat als Single Origin Konkurrenz von anderen südamerikanischen Ländern. Beim Single Origin kann man nicht einfach was zusammenmischen.
Hochlandkaffee ist nicht typisch für Brasilien, da wäre für mich die Höhenangabe interessant. Inzwischen bieten die von Lavazza hier in DE einen Bio Kaffee an der auch preislich und geschmacklich akzeptabel ist.
Saludos.
LikeGefällt 2 Personen
Danke für diese interessanten Ergänzungen. Angebaut wird im Hochland von Cerrado auf einer Höhe von 1.200 bis 1.600 Metern, wenn ich das nachreichen darf. Saludos!
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank für diesen Hinweis, ich werde versuchen, diesen Kaffee zu besorgen.
LikeGefällt 2 Personen
Wäre nett, wenn Du uns berichtest ob und wie es geklappt hat!
LikeGefällt 1 Person
Das mache ich. Zur Zeit fahre ich kaum nach Köln (Corona, Zugausfälle), aber demnächst wieder regelmäßig. Dann werde ich auch Deine Tipps für die vietnamesichen Kaffee-Möglichkeiten probieren.
LikeGefällt 2 Personen
Hallo falls der Kaffee in DE kaufbar ist wenn’s geht hier bescheidgeben. 🙂 Saludos.
LikeGefällt 1 Person
Ich versuche dran zu denken!
LikeGefällt 1 Person
Kaffeanbau in größeren Höhen hat mehr Zukunft als in den niedrigsten Lagen denke ich.
In Peru gibts Kaffee bis ca. 2000 Meter. Allerdings sind da die Erntezeiten und verfügbare Mengen anderst als im Tiefland. Saludos.
LikeGefällt 2 Personen
Ich fürchte, dass schon der Klimawandel dazu führt, dass man bald andere Anbaugebiete suchen muss. Am besten wäre immer nach der umweltschonende Anbau zusammen mit Obstbäumen oder anderen schattenspendenden Pflanzen.
LikeGefällt 2 Personen