Eine Tasse Café au lait mit einem Croissant gehört zu Frankreich wie der Eiffelturm oder Chansons. Was im Deutschen auf den fast schon sperrigen Namen Frühstück hört, klingt im Französischen mit petit déjeuner schon viel weniger mächtig. So haftet ihm als „kleine Mahlzeit“ etwas leichtes und flüchtiges an. Das in Verbindung mit den aufrechten Anstrengungen des boulanger, des Bäckers, vermittelt einem ein gutes Stück französisches Lebensgefühl.
Dabei ist die französische Backware der deutschen an Qualität oft überlegen. Das soll nicht das Handwerk des ehrlichen heimischen Bäckers schmälern, beileibe nein! Allerdings ist das Croissant eine boulanger um vieles schmackhafter als die Luftnummer, die in den meisten hiesigen Backshops aufgebacken und angeboten wird. Wer sich von den Qualitätsunterschieden persönlich überzeugen will, der kann das bei Dompierre in Schwabing machen.
Inzwischen gibt es fünf Filialen der Bäckerei im französischen Stil. Neben der in der Schwabinger Tengstraße noch drei in der Maxvorstadt und eine im Glockenbach-Viertel. Französisch ist hier auch Handelssprache, allerdings sprechen die Verkäuferinnen und Verkäufer auch Deutsch. Neben Croissants gibt es hier Baguettes, petit pains, fougasse und das namensgebende pain Dompierre, brioches, pains au chocolat, éclairs und tartes. Die Auswahl fällt schwer bei dieser Auswahl. Jetzt noch einen Café au lait und das petit dejeuner ist perfekt!
Dompierre, Douceurs de France, Tengstraße 31, München-Schwabing, Öffnungszeiten:
Französisches Frühstück in München gibt es auch hier und hier!