Über die Marke Qbo habe ich schon berichtet: 15 Farmer haben die Cooperativa Agraria Caetalera Alto Mayo gegründet. Ihr Ziel war ein fairer und nachhaltiger Premium-Kaffee. Fast 2.000 m über dem Amazonas gedeiht der Alto Mayo Kaffee aus 100 % Fairtrade-zertifiziertem Anbau. Von Hand gepflückt, gewaschen und sonnengetrocknet, gelangen die Arabica-Bohnen schließlich nach Hamburg zu Tchibo. Hier entfalten sie – nach besonders langsamer und schonender Röstung – ihr Aroma. Je nach Sorte zeichnen sich die Kaffees durch dezente Anklänge von Feigen, Datteln oder mit zarten Aprikosen- und Schokoladennoten aus.
Vier Kaffees also galt es zu probieren: zwei Sorten Filterkaffee und zwei Sorten Caffè crema für den Vollautomaten, unterteilt jeweils in mild und kräftig. Der milde Caffè crema bildet bei dezenter Säure eine schöne Crema aus. Der Geschmack ist harmonisch mit einem Hauch von Aprikose. Die kräftige Variante ist vollmundig mit einem gefälligen Aroma von Schokolade. Der milde Filterkaffee überrascht mit dem dezenten Geschmack süßer Feigen. Sein kräftiger Bruder hingegen erinnert trotz starkem Kaffeegeschmack an frische Datteln.
Jeder der Vier hat das Zeug zum Lieblingskaffee, denn alle haben sie ihre Stärken. Es sind 100 % Arabica Bohnen, die von Fairtradezertifizierten Farmen stammen. Dreimal im Jahr wechselt die Kooperative und der Ursprung des Kaffees – entsprechend der unterschiedlichen Erntezeit in den Herkunftsländern. Das lässt mich jetzt schon gespannt auf das nächste Set warten. Trotzdem alle vier Kaffees in der Qualität recht ebenbürtig sind, habe ich doch einen Favoriten für mich ausgemacht: es ist der kräftige Filterkaffee. ¡Está muy bien!