Es gibt Jahre, in denen man es kaum erwarten kann bis sie endlich rum sind. 2020 gehört ganz eindeutig in diese Kategorie. Mit Corona und den damit verbundenen Herausforderungen hatten wir alle zu kämpfen – weltweit! Als sich das im Januar anbahnte ahnte wohl keiner, was da auf uns zurollte. Heute vor einem Jahr habe ich mich noch darüber beschwert, dass das Café Arzmiller im Theatinerhof schließen musste, heute ist die ganze Gastro-Branche in Existenznot.

Aber so kam ich zum Jahresanfang wenigstens noch nach Linz, der wunderschönen Landeshauptstadt von Oberösterreich. Damals kam man da noch ganz einfach und vor allem billig mit dem Flixbus hin. Gott sei Dank, sonst wären mir viele schöne Cafés und Kaffeehäuser entgangen! So konnte ich noch einmal ein paar Tage durchschnaufen. Und leckeren Kaffee genießen. Jetzt müssen wir abwarten, wie viele davon überleben werden.

Dann kam Corona und die Kurzarbeit. Und damit kamen auch die ersten Corona-Themen in den Blog. Da ich nun viel Zeit hatte, habe ich eine „Kurze Kaffee-Kulturgeschichte“ in 28 Kapiteln geschrieben. Und zu Ostern, als wir alle das erste mal im Lockdown daheim bleiben mussten, habe ich meine Leserinnen und Leser auf eine virtuelle Reise mitgenommen.

Mit viel Reisen war ja erstmal nichts. Den großen Instant-Kaffee-Test exotisch kann man im Corona-Sommer 2020 ja auch daheim machen. Dann ging es noch mit einem guten Freund für ein verlängertes Wochenende nach Grainet und in den Bayerischen Wald. Dann gab es noch den Crema-Espressotest, bei dem ich sechs leckere Espressos testen durfte und mir dabei eine neue Herangehensweise an Kaffeetests aneignete, die bis heute nachwirkt. Auch der Tag des Kaffees 2020 fand dann coronagemäß im Saale statt.

Ein echter Lichtblick war meine Reise nach Korfu. Mit meinem „Korfiotischem Kaffee-Tagebuch“ habe ich meine Leserinnen und Leser daran teilhaben lassen, wie ich auf Odysseus Spuren wandelte. Dabei muss einer meiner Kaffees wohl aus dem Wasser der Kardaki-Quelle gekocht worden sein. Bis heute lässt mich diese Insel nicht mehr los!

Dann ging es auch schon in den Jahres-Endspurt mit dem Kaffee-Adventskalender von 19 grams. 24 Tage später war Weihnachten und eine weitere Woche später ist das Jahr zu Ende. Ich glaube, wenn wir in diesem Corona-Jahr eines gelernt haben, dann das Beste aus der Situation zu machen. Diese Fähigkeit werden wir nächstes Jahr noch brauchen, fürchte ich. Aber irgendwann – und ich hoffe das ist bald – sitzen wir wieder draußen im Café und genießen das Leben.

Ihnen und Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mein diesjähriger Dank geht an Tchibo, 19 grams, Segafredo, Anne, Hans-Jürgen, Stephan, meinen Vater, die Syntaxa, IsarFunk, meinen Anwalt und meine Psychotherapeutin. Und Homer.
Titelbild: Robert Kneschke/fotolia.com. Alle übrigen Bilder: Coffeenewstom.
Tja und so geht das Jahr dahin, so könnte man sagen und damit die Hoffnung auf einen besseres Jahr schüren. Ich will dem nicht ganz wieder sprechen, ein paar Hoffnungsschimmer gibt es!
LikeGefällt 1 Person
Es kann doch nur besser werden, oder?
LikeGefällt 1 Person
Machen wir weiter das Beste draus, so sehe ich das auch. Vom Kopf in den Sand stecken ist noch nie etwas besser geworden.
Dir auch alles Gute , komm gut rüber und bleib gesund! Buon Anno! 🍾
LikeGefällt 1 Person
Abwarten und Kaffee trinken!
LikeGefällt 1 Person
Das kann auch nie schaden 😉
LikeGefällt 1 Person
Auch Dir einen guten Rutsch! Wir lesen 2021 wieder voreinander!
LikeGefällt 1 Person
Wishing you all the best for 2021 🥂🔔🎉🌟
LikeGefällt 1 Person
Thank you! Same to you!
LikeGefällt 1 Person
Was hältst du davon, eine Fotochallenge zum Thema Coffee oder Cafés o.Ä. zu veranstalten? Neben den Fotos könnten die Teilnehmer auch ihre persönlichen „Kaffeegeschichten“ erzählen.
LikeGefällt 1 Person
Gute Idee! Mit solchen Challanges hast Du doch Erfahrung, oder?
LikeLike
Nur als Teilnehmerin. Wenn du für Anregungen für eine Challenge brauchst, schau doch mal bei den Fotoprojekten von Mannis Fotobude, Royusch unterwegs (Panoramafoto) , Antjes Monatsmotto, und Aequitasetveritas (Foto der Woche) nach. Links findest du in u.A. in meinen Beiträgen.
I
ch nehme recht gerne teil, weil durch die Challenges oft eine sehr nette Community entsteht, in der man sich gegenseitig Tipps gibt.
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Hinweise! Ich schaue mir das an.
LikeLike