Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Mon Repos und die Suche nach der Kardaki-Quelle

Mit dem Roller bin ich schnell am Eingang von Mon Repos. Von dort soll es einen Weg geben zur legendären Kardaki-Quelle. Mein Versuch entlang der Küste der Halbinsel Analipsi zur Quelle zu gelangen war zu Scheitern verurteilt. Sollte es mir jetzt gelingen. Mir schwingt noch eine Warnung im Ohr: es gäbe einen gefährlichen und kürzeren […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Mon Repos und die Suche nach der Kardaki-Quelle"

Toms Kaffee-Moment: woanders

„Wenn du irgendwo auf dieser Welt leben könntest – eine Zeit lang oder auch für immer –, wo wäre das?“ Diese Frage stellt die Autorin des Blogs „Aequitas et Veritas„. Aufmerksam auf diese zweiwöchentliche „Challenge“ wurde ich durch einen Beitrag meine Blogger-Kollegin Kasia von Windrose.Rocks. Dort heißt es: „Alle zwei Wochen sucht sich die Autorin […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Moment: woanders"

Servus 2020!

Es gibt Jahre, in denen man es kaum erwarten kann bis sie endlich rum sind. 2020 gehört ganz eindeutig in diese Kategorie. Mit Corona und den damit verbundenen Herausforderungen hatten wir alle zu kämpfen – weltweit! Als sich das im Januar anbahnte ahnte wohl keiner, was da auf uns zurollte. Heute vor einem Jahr habe […]

Weiterlesen "Servus 2020!"

Korfiotisches Kaffee-Tagebuch: Abflug und letzter griechischer Kaffee auf Korfu

Im vollgestopften Bus geht es zum „Corfu Airport Ioannis Kapadistrias“. Der Flughafen ist benannt nach dem ersten griechischen Staatsoberhaupt nach der Unabhängigkeit von den Osmanen 1827 und gebürtiger Korfiote. Sein Konterfei zierte den 500-Drachmen-Schein. Nun ist die Drachme Geschichte, ihm aber bleibt noch der nach ihm benannte Flughafen. Vor dessen Eingang sich – nicht zuletzt […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch: Abflug und letzter griechischer Kaffee auf Korfu"

Korfiotisches Kaffee-Tagebuch: Análipsi – Paleópolis, Mon Repos, Kardáki, Kanóni

Paleópolis, die alte, versunkene Stadt! Hier sollen die Phäaken, das halbmythische Volk wie von Homer besungen, ihre Hauptstadt gehabt haben. Und hier soll König Alkinoos seinen Palast gehabt haben, in dem er den gestrandeten Odysseus bewirtet hat. Nachdem Paleópolis mehrfach zerstört wurde, baute man sie an ihrem heutigen Platz wieder auf. Dabei geriet die alte […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch: Análipsi – Paleópolis, Mon Repos, Kardáki, Kanóni"