Ein Morgen in einer vietnamesischen Stadt, wie Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi oder Da Nang. Während der chaotische Verkehr über die Straße braust, findet das Leben vieler Menschen auf dem Bürgersteig ab. Vom Café über Imbiss bis hin zum Friseur, alles findet nicht nur in, sondern auch vor den Geschäften statt. Dabei gibt es gerade bei den Cafés eine große Auswahl: Von der großen, klimatisierten, Starbucks ähnlichen Ketten mit klangvollen Namen wie Highlands Coffee oder Trung Nguyen – der größten und bekanntesten Café-Kette Vietnams – bis hin zu kleinen Straßenständen mit bunten Plastikhockern ist alles zu finden. Manchmal ist es auch nur ein Tisch mit einer Batterie Metallfilter – den Phins – von denen langsam der Kaffee in mit einer Schicht süßer Kondensmilch gefüllten Kaffeegläsern tropft.

Die Vietnamesen genießen ihren Kaffee sehr gemächlich und langsam, das Einrichten des Filters und die Wahl des richtigen Zeitpunktes zum Trinken ist eine Kunst für sich. Wenn der Kaffee gut ist, will man ihn solange es geht genießen. Beim Ca Phe Phin ist es ein schönes, meditatives Geduldspiel, bis der Kaffee trinkfertig ist. Die Tropfen fallen nicht stark genug um sich mit der dickflüssigen, weißen Kondensmilch am Boden des Glases zu mischen. Das Glas beschlägt mit jedem Tropfen mehr…

Ähnlich, wie mit dem Kaffee, ist es auch mit dem Essen. Stände mit Streetfood findet man an jeder Straßenecke. Und hier und in unzähligen Imbiss-Stuben finden wir auch unser heutiges Frühstück: Banh Mi Op La – ein Baguette mit Spiegelei und Speck. Um unser Vietnam-Frühstück zuzubereiten brauchen wir, neben Eiern, Speck und Baguette noch einige Zutaten. Zum einen Schmelzkäse. Im Original wäre das die französische Marke „La vache qui rit“, die lachende Kuh. Wohl ein Überbleibsel aus kolonialen Zeiten…

Auch eine weitere Zutat überrascht: Maggi-Würze! Vietnamesische Chili-Soße, Schnittlauch, Koriander und sauer eingelegtes Gemüse können dagegen kaum überraschen. Traditionell nimmt man hier Do Chua, sauer eingelegte Karotten und Rettich. Als Zugeständnis an meine Versorgungslage habe ich diese Zutat durch Cornichons ersetzt. Auch Mixed Pickles gingen hier. Und auch beim Schmelzkäse habe ich auf Authentizität verzichtet.

Doch jetzt zur Zubereitung: Bacon braten, dann im Speckfett das Spiegelei mit Schnittlauch braten. Während dessen ein Stück Baguette halbieren und beide Seiten mit Schmelzkäse bestreichen. Speck, Gemüse und Ei in das Baguette schichten, Ei mit ein paar Spritzern Maggi und Chili-Sauce würzen. Wer will kann noch Mayonnaise zugeben – habe ich mal weggelassen. Noch etwas frischen Koriander dazu – fertig.

Wer sein Spiegelei gerne etwas flüssiger mag, dem empfehle ich ein dekonstruiertes Banh Mi Op La, da dieses Experiment sonst in einer riesen Sauerei enden könnte. Ich spreche aus Erfahrung. Im zweiten Versuch habe ich das Spiegelei kurz von der anderen Seite gebraten, was das Essen deutlich erleichtert. Banh Mi Op La ist übrigens nicht die einzige Variation – von Wurst über gegrilltes oder geschmortes Fleisch bis zu Hackbällchen und Tofu gibt es alles – aber die zum Frühstück bevorzugte.

Zu meinem Banh Mi Op La gab es den typischen Vietnam-Kaffee von VietBeans. Wie man den zubereitet beschreibe ich hier! Wer will sucht sich jetzt noch einen vietnamesischen Radiosender im Livestream (zum Beispiel auf Radio.de), nur den Straßenlärm muss man sich dazu denken. Doch wofür haben wir unsere Phantasie?

Quellen: banhmilife.de (mit großer Rezeptauswahl!), andersreisen.net, reisennachasien.com, coffeefriend.de; Bildrechte: Bild eins von Ngo Minh Tuan auf Pixabay, Bild zwei von Thomas G. auf Pixabay.

Jetzt einen cà phê sữa ðá?
Ja gerne! Lass uns gemeinsam einen vietnamesischen Kaffee-Moment erleben! Wenn Dir mein Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich über ein Trinkgeld! Natürlich freiwillig.
1,70 €
Das hast Du hervorragend beschrieben, das Chaos, den Straßenlärm und trotzdem die Ruhe, die sich die Vietnamesen für ihren Kaffeegenuss nehmen.
LikeGefällt 2 Personen
Danke! Wer wäre jetzt nicht gerne da?
LikeGefällt 1 Person
Eine sehr schöne Kultur und Mentalität der Menschen, was du hier auch ganz toll beschreibst, auch mit schönen Fotos ergänzt!
Eine Freundin von uns verbrachte eine Zeit lang sehr schöne Tage bei Freunden in Vietnam und schwärmte auch sehr von diesem Land. Wobei sie jedoch auch uber die teilweise Armut und Erschwernisse erzählte, die die auch dort unter den Einheimischen mitbekam.
Liebe Grüße von Hanne und danke fürs teilen! 🌼
LikeGefällt 2 Personen
Gern geschehen. Schon die Recherche für diesen Beitrag war sehr lecker…
LikeLike
Die tröpfchenweise Zubereitung des Kaffees erfüllt ja fast alle Anforderungen an eine Meditation 😃. Und dann jeden Schluck andächtig genießen! Was die Straßengeräusche betrifft: bestimmt landet in absehbarer Zeit auch eine vietnamesische Großstadt auf dieser App: https://driveandlisten.herokuapp.com/
LikeGefällt 2 Personen
Da bin ich sicher -> https://wp.me/p8O5tv-4BO
LikeGefällt 1 Person
Bei einem Foto habe ich richtig Lust bekommen, auf was ? Auf ein Spiegelei ! Yes
LikeGefällt 2 Personen
Ein paar Spritzer Maggi wirken Wunder!
LikeGefällt 1 Person
muss ich mir mal merken !
LikeGefällt 2 Personen
✨💖
LikeGefällt 2 Personen
☕☘️🌞
LikeLike
Inspirierende Rezepte, um mal was neues auszuprobieren. Gut, mit der Authentizität der Zutaten muss man zwangsläufig Abstriche machen und das nutzen, was man zur Verfügung hat, aber das ist oft so. Das Ergebnis sieht lecker aus 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich finde, dass ich einen guten Kompromiss gefunden habe. Trotzdem: wenn ich mal an einer Packung „Lachende Kuh“ vorbeikomme, werde ich zugreifen!
LikeGefällt 1 Person
Jetzt hast du es geschafft. Habe mir gerade das Frühstücksset für 2 Personen bestellt und bin sehr gespannt aufs Ausprobieren.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich! Für Fragen bezüglich der Anwendung stehe ich gerne zur Verfügung!
LikeGefällt 1 Person
Danke, die Jungs (und Mädels) informieren aber auch auf ihrer Webseite ganz gut. Leider scheint es keinen Laden und keinen Coffeeshop zu geben – und das, wo die doch hier in Berlin sitzen. Aber bei mir in den Gegend gibt es ein vietnamesisches Restaurant, in dem ich schon ein paar Mal recht lecker gegessen hab. Ich sollte mal fragen, ob sie dort auch original vietnamesischen Kaffee servieren.
LikeLike
Ja, es ist eine Sache, die sich nur langsam bei uns durchsetzt, was mir schon länger Rätsel aufgibt. Ich würde diesen Kaffee auf jeden Fall anbieten, wenn ich ein vietnamesisches Restaurant haben würde. Und – ehrlich gesagt – wenn ich ein Restaurant einer anderen asiatischen Nation führen würde, auch. Ich kann mir gut vorstellen, dass da einige auf den Geschmack kommen würden. So gesehen eine seit Jahrzehnten verpasste Chance. Genau da wollen die von Viet Beans auch ansetzen und suchen gezielt nach Restaurants, die bereit wären diese Marktlücke zu schließen…
LikeGefällt 1 Person
Schaumermal. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Viel Spaß beim Ausprobieren…
LikeGefällt 1 Person
Als Vegetarier fiel mir das Liken erst nicht leicht. Aber ein „dekonstruiertes Banh Mi Op La“ ist dann doch ein Highlight.
LG Tom
LikeGefällt 1 Person
Danke! Den Speck könnte man durch eine vegane Alternative aus Reispapier ersetzen. https://www.lecker.de/veganer-bacon-81092.html Bei den Spiegeleiern stelle ich mir Ersatz schwieriger vor. Und ich weiß nicht, wie Du es mit Milchprodukten hältst. Kommen aber Eier und Käse in Deinem Speiseplan vor, dann wäre veganer Bacon vielleicht die Lösung für Dich.
LikeGefällt 1 Person