Klimawandel bedroht Vietnams Kaffeeanbau

Gesegnet mit blauem Himmel, fruchtbarer, basaltreicher Erde, üppigen Bergen, sanften grünen Hügeln und einem Klima, in dem Kaffeepflanzen gedeihen, wird Vietnams Central Highlands oft als Königreichs des Kaffees bezeichnet. Ungefähr 95 Prozent des Kaffees des Landes wird hier produziert. Das zentrale Hochland mit seinen idealen Anbaubedingungen hat Vietnam zum zweitgrößten Kaffeeexporteur der Welt gemacht. Mitte des 19. […]

Weiterlesen "Klimawandel bedroht Vietnams Kaffeeanbau"

Phin-Kaffee für Eilige

Auch, wenn die Kaffeezubereitung mit dem Phin kein Hexenwerk ist, es geht einfacher. Als Instantkaffee nämlich. Der führende Kaffeeproduzent Vietnams Trung Nguyên hat das entsprechende Produkt in seinem Programm. Dabei stellt der asiatische Kaffeeröster schon seit Jahren Instant-Produkte her, die ohne künstliche Farb- und Aromastoffe auskommt. Die Sorte, die dem Kaffee aus dem Phin-Filter entspricht heißt […]

Weiterlesen "Phin-Kaffee für Eilige"

Kaffeezubereitung mit dem Phin – Schritt für Schritt

Der für Vietnam typische Kaffee wird in einem kleinen Metallzylinder zubereitet, dem Phin. Auch, wenn es etwas kompliziert aussieht, die Prozedur ist kinderleicht! Für die Zubereitung brauchen wir: einen Phin, eine Tasse oder ein Glas, möglichst dickwandig, wenn man den Kaffee heiß trinken will, vietnamesischen Kaffee und gesüßte Kondensmilch. Die meisten Zutaten, also vietnamesischen Kaffee, […]

Weiterlesen "Kaffeezubereitung mit dem Phin – Schritt für Schritt"

Der kometenhafte Aufstieg von Trung Nguyên

Öffnet man eine Packung mit typisch vietnamesischen Kaffee, dann weht einem schon ein schokoladig-süßlicher Geruch entgegen. Zumeist sind es Robusta- und Arabica-Mischungen, denen Cantimor, Liberica und Excelsa beigefügt wurden, also Sorten, die sonst eine eher untergeordnete Rolle spielen. Es handelt sich dabei um einen sehr dunklen Kaffee mit einem leicht nussig-schokoladigen Geschmack. Der Kaffee ist etwas gröber gemahlen, […]

Weiterlesen "Der kometenhafte Aufstieg von Trung Nguyên"

Wie die DDR das sozialistische Bruderland Vietnam zum Kaffee-Exporteur No. 2 machte.

Denken wir an Kaffee, dann fallen uns zuerst die Anbaugebiete in Südamerika und Afrika ein. Bei Asien hingegen denken wir an Tee. Zu Unrecht! Immerhin ist Vietnam Kaffeeproduzent Nummer zwei auf dem Weltmarkt, gefolgt von Indonesien mit seinen Kaffee-Inseln Sumatra, Sulawesi, Timor und und Java auf Platz drei. Indien belegt den sechsten Platz und selbst […]

Weiterlesen "Wie die DDR das sozialistische Bruderland Vietnam zum Kaffee-Exporteur No. 2 machte."

Asiatisches Burgerfrühstück III: Banh Mi Op La Burger

Aller guten Dinge sind drei, also auch bei den asiatischen Frühstücksburgern! Ein typisches Weizensesam-Bun und ein 250 Gram Rindfleische-Patty gehen an den Start. Jetzt kommen die Zutaten eines klassischen Banh Mi Op La Sandwiches, dem klassischen vietnamesischen Straßenfrühstück: Schmelzkäse, gebratener Bacon, ein Spiegelei, saure Gurke, Schnittlauch und Koriander. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Maggi und […]

Weiterlesen "Asiatisches Burgerfrühstück III: Banh Mi Op La Burger"

TÜV Süd: Qualitätskriterien und Nachhaltigkeit bei Kaffee und Espresso

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen, das hat sich durch Lockdown und Homeoffice noch weiter verstärkt: Laut Deutschem Kaffeeverband stieg der Pro-Kopf-Konsum im Jahr 2020 auf 168 Liter, das entspricht 20 Tassen, die pro Kopf mehr getrunken wurden als im Vorjahr. TÜV Süd informiert über Kriterien, die beim Kaffeekauf für Verbraucher wichtig sind, erklärt, was […]

Weiterlesen "TÜV Süd: Qualitätskriterien und Nachhaltigkeit bei Kaffee und Espresso"