Kaffee-Verkauf in einer Kaffee-Ausstellung? Besser als mit Supremo aus Unterhaching hätte es das Deutsche Museum kaum treffen können. Obwohl die Sonderausstellung selbst schon sehr praxisnah ist, also versucht alle Sinne des Museumsbesuchers anzuregen, einen Gutteil des sensorischen Bereichs übernehmen die geschulten Barista einer preisgekrönten Rösterei.
So weit, so gut. Auch ich habe neben der Ausstellung Flüssiges bei den Jungs von Supremo genossen. Natürlich konnte ich nicht widerstehen und habe auch gleich noch Bohnen eingekauft. Schließlich stand die Rösterei aus Unterhaching bei München schon lange auf meiner To-do-Liste. Darunter auch ein Kaffee, der extra für diese Ausstellung geröstet wurde.
Waren meine Erwartungen zu hoch? Oder ist es der Versuch einen Kaffee an den Ausstellungsbesucher zu bringen, der möglichst viele Geschmäcker bedient? Klar, der Kosmos Kaffee ist eine handwerklich solide Röstung, ohne Zweifel. Allerdings fehlt mit das Besondere bei dieser Mischung. Zwar ist das Jammern auf hohem Niveau, aber da habe ich mir eben mehr erwartet. Aber ich habe ja noch zwei Supremo-Kaffees zum testen…