Kaffee macht wach – da sind sich die Wissenschaftler einig. Schwieriger wird es allerdings, wenn es darum geht, ab wann Kaffee einen am Einschlafen hindern kann. Sicher ist nur: jeder Stoffwechsel ist individuell. Wie auch bei Kalorien oder Fett verarbeitet jeder Körper Koffein anders. Oder anders gesagt: die einen regt der Kaffee am Abend auf, die anderen schlafen trotzdem ohne Schwierigkeiten ein. Eine Regel für alle gibt es nicht.
Bisher ging man davon aus, dass vor allem Vieltrinker mit dem Kaffee vor dem Zubettgehen weniger bis keine Schwierigkeiten hätten. Der Gewöhnungseffekt würde dazu beitragen, dass das Koffein schneller abgebaut wird. Doch eine aktuelle amerikanisch-britische Studie kommt zu anderen Ergebnissen. Der Zellbiologe John O‘Neill vom staatlichen britischen Labor für Molekularbiologie in Cambridge und ein Team von acht britischen und US-amerikanischen Forschenden schlussfolgerten aus ihren Studienergebnissen, dass später Kaffee die biologische Uhr aus dem Takt bringt.

In einer Studie hatten sie untersucht, wie sich abendliche Koffeinzufuhr auf den menschlichen Körper auswirkt. Drei Stunden vor der Zubettgehzeit hatten Freiwillige Koffeinkapseln verabreicht bekommen, die zwei Tassen Espresso entsprachen. Die Vergleichsgruppe erhielt Placebo. Nach der Messung des Melatonin-Gehalts im Speichel der Studienteilnehmer wurde deutlich, dass das müde machende Schlafhormon in der ersten Gruppe später ausgeschüttet wurde.
Die Wissenschaftler nennen dieses Phänomen Phasen-Verzögerung. Für die Kaffeetrinker unter den Probanden bedeutete das, dass die Schlafphase etwa 40 Minuten später einsetzt, als bei den Placebo-Kandidaten. Der Neurowissenschaftler Kenneth Wright, Direktor des Labors für Schlaf- und Chronobiologie an der Universität von Colorado, rät deshalb spätestens sechs Stunden vor dem geplanten Zubettgehen keine koffeinhaltigen Getränke wie Kaffee zu trinken. Auf diese Weise verhindere man ihm zufolge, dass die innere biologische Uhr die Tagesphase verlängert, was Schlafstörungen zur Folge haben kann.
Bildrechte: Image by subodhnsail from Pixabay, Image by StockSnap from Pixabay; Quellen: echo24.de, Deutschlandfunk, Merkur.de, Ippen-Media.
Und der in Italien das Abendessen abschließende Espresso? Da müssten sie mal eine landesspezifische Studie machen, die dann auch berücksichtigt, ob man zum Essen Wein hatte, oder sogar nach dem Espresso noch einen Grappa. Ich glaube, wenn genug Alkohol im Spiel ist, verzögert der Espresso selbst am späten Abend das Einschlafen nicht. 😉
LikeGefällt 1 Person
Mittlerweile gibt es in guten Restaurants in Italien auch entkoffeinierten Espresso…
LikeGefällt 1 Person
Ich kann nur vormittags Kaffee trinken. Alles, was ich an Koffein später zu mir nehme, und sei es auch nur am frühen Nachmittag, lässt mich nachts aufrecht im Bett sitzen 😅.
LikeGefällt 1 Person
Da reagiert jeder anders. Bei mir ist um 17:00 Uhr Schluss mit Koffein.
LikeGefällt 1 Person