Reblogged: Hat Espresso mehr Koffein als Filterkaffee?

Kaffee macht wach! Dafür sorgt das in ihm enthaltene Koffein, ein Alkaloid, das vor allem in Kaffeebohnen, Teeblättern und Kakaobohnen vorkommt. Alkaloide sind in der Natur vorkommende stickstoffhaltige Verbindungen, wie zum Beispiel auch Nikotin, die verschiedene Wirkung auf Menschen wie Tiere haben. Wie hoch die Konzentration von Koffein im fertigen Kaffee ist hängt von vielen Faktoren ab, wie unter […]

Weiterlesen "Reblogged: Hat Espresso mehr Koffein als Filterkaffee?"

Powernap mit Kaffee

Powernapping – der Kurzschlaf zur Mittagszeit – soll wahre Wunder wirken. Schließlich haben viele Menschen gerade zur Tagemitte ein wahres Formtief, einen Durchhänger. „Der Mensch ist mittags physisch und psychisch weniger leistungsfähig, die Körpertemperatur ist niedriger, und er schläft schnell ein“, bestätigt Deutschlands bekanntester Schlafforscher Jürgen Zulley. Der Tagschlaf überbrücke nicht nur diese müde Zeit, sondern […]

Weiterlesen "Powernap mit Kaffee"

Kaffeetrinker leben länger!

Kaffeetrinker, die täglich eine gemäßigte Menge von anderthalb bis dreieinhalb Tassen gesüßten oder ungesüßten Kaffees tranken, starben weniger wahrscheinlich im Verlauf einer siebenjährigen Nachbeobachtungszeit. Zu dem Ergebnis kommt eine Kohortenstudie der Southern Medical University. Die Ergebnisse bei künstlichen Süßstoffen waren weniger eindeutig. Frühere Studien zu den Auswirkungen von Kaffee auf die Gesundheit hatten ergeben, dass […]

Weiterlesen "Kaffeetrinker leben länger!"

Kaffee – besser als sein Ruf?

Seit Jahren zählt Kaffee zu den Lieblingsgetränken der Deutschen. Die Corona-Krise mit Lockdowns und Homeoffice hat den Verbrauch laut Deutschem Kaffeeverband noch einmal gesteigert – trotz lange Zeit geschlossener Cafés und Restaurants. So stieg der Konsum des aromatischen Bohnengetränks im ersten Corona-Jahr auf 168 Liter pro Kopf, das entspricht rund 1.000 normalgroßen Tassen. Ob gemahlen […]

Weiterlesen "Kaffee – besser als sein Ruf?"

Stört Kaffee den Wasserhaushalt?

Mehr als eine nette Geste: das Glas Wasser gehört zu einer gepflegten Tasse Kaffee einfach dazu. Auch, wenn es ursprünglich dazu gedacht war dort die Kaffeelöffel zu deponieren, schadet es nichts zum Kaffee etwas neutrale Flüssigkeit zu trinken. Genießer zum Beispiel trinken gerne vor den Kaffee einen Schluck Wasser um andere Geschmäcker „wegzuspülen“. Doch was […]

Weiterlesen "Stört Kaffee den Wasserhaushalt?"

Kaffee löst die Bremse im Gehirn

Das Image von Kaffee war lange Zeit so dunkel wie frisch aufgebrühter Espresso. Das Getränk stand im Verdacht, ein Flüssigkeitsräuber und gefährlich für Herz und Kreislauf zu sein. Doch wohl kaum ein Nahrungsmittel hat in den vergangenen Jahren einen ähnlichen Imagewandel durchgemacht. „Viele Mythen rund um den Kaffee sind heute überholt“, sagt die Pharmakologin Professorin Karen Nieber […]

Weiterlesen "Kaffee löst die Bremse im Gehirn"

Wie viel Koffein steckt im Kaffee?

Wenn wir von starkem Kaffee reden, dann meinen wir nicht nur seinen Geschmack, sondern auch seinen Koffeingehalt. Doch wie viel von dem Alkaloid im fertigen Heißgetränk steckt, davon wissen wir zumeist herzlich wenig. Wie denn auch? Hängt doch der Koffeingehalt nicht nur von der Zubereitungsart, sondern auch von der Kaffeesorte oder der Röstung ab. Selbst […]

Weiterlesen "Wie viel Koffein steckt im Kaffee?"

Power Nap mit Kaffee

Kaffee und Kurzschlaf – wie passt das zusammen? Power Nap, auf Deutsch Tagschlaf genannt, soll vor allem Energie, Konzentration und Leistungsfähigkeit zurückbringen. Früher nannte man das einfach Mittagsschlaf, heute heißt es Power Nap oder Power Napping. Gemeint ist ein kurzer Schlaf, der nach maximal 30 Minuten endet. Das Einhalten der halben Stunde ist wichtig, da […]

Weiterlesen "Power Nap mit Kaffee"