Von den reichhaltigen türkischen Frühstücksgewohnheiten habe ich ja gestern schon erzählt. Zu einem typischen Brunch gehören Käse, zum Beispiel Beyaz Peynir oder Kaşar, Butter, Oliven, Tomaten, Gurken, Marmelade, Honig und Kaymak, Sucuk, Pastırma, Eiern, Börek, simit und poğaça. Dazu wird gerne auch das eine oder andere warme Gericht gereicht. Gestern hatten wir Menemen, eine Speise, die so mächtig ist, dass sie bei mir als Frühstücksmahlzeit komplett ausreicht.

Für heute, den letzten Tag unserer türkischen Kaffee-Woche, habe ich noch ein weiteres türkisches Frühstücks-Schmankerl. Noch dazu eines, was sich ohne großen Aufwand und so schnell zubereiten lässt, wie ein Spiegelei: Salçalı sosis – Würstchen in Tomatensauce. Ich gebe zu, dass ich bei den Zutaten etwas gemogelt habe, sprich: ich habe auf die eine oder andere authentische Zutat verzichtet und genommen, was gerade so da war, was dem leckeren Ergebnis allerdings keinen Abbruch getan hat.

Die Zubereitung ist schnell erklärt: Würstchen in Scheiben schneiden, eine Dose Tomaten öffnen und alles in eine Pfanne schütten. Die nun folgende Langfassung macht das Gericht nicht wirklich komplizierter: wir brauchen 200 g Würstchen. Da passen natürlich türkische Würstchen aus dem türkischen Supermarkt, Geflügel-Wiener oder Mini Cocktail-Würstchen. Ich behelfe mir mit Geflügel-Wiener vom Penny. Die Würstchen werden in Scheiben geschnitten und angebraten. Um das Tomaten-Aroma zu verstärken und für ein paar Röstaromen gebe ich noch etwas Tomatenmark dazu und lasse es ein wenig schmurgeln.

Dazu kommt jetzt eine 400-Gramm-Dose Pizzatomaten. Jetzt kommen noch ein paar getrocknete Kräuter dazu: Oregano, Thymian, Petersilie. Dazu gebe ich etwas Vegeta pikant. Etwas Zimt verleiht dem Ganzen eine orientalische Note! Ein paar Tiefkühlkräuter hatte ich gerade zur Hand. Die kamen noch mit dazu. Schadet ja nicht. Wichtig ist: das Gericht muss etwas einkochen. Kein Problem, denn in der Zeit mache ich mir einfach meinen türkischen Mokka.

Jetzt geht es ans anrichten! Über die Tomaten-Würstchen wird etwas Weißkäse gekrümelt. Im Original wäre das Çiftlik Peyniri, Beyaz Peynir oder Börek-Käse. Hier habe ich gemogelt und Feta genommen. Noch etwas frische Petersilie darüber – fertig! In der Türkei wird dazu frisches Fladenbrot gereicht. Ich hatte Toast zur Hand, ging auch. Der Kaffee wartet schon… Fertig ist mein Würstchen-Frühstück türkischer Art! Afiyet olsun – guten Appetit!
Quellen: Wikipedia, KochDichTürkisch, Edeka, Türkeireiseblog, Summerhometurkey.

Jetzt einen türkischen Mokka?
Sehr gerne! Lass uns gemeinsam ein türkischen Kaffee-Moment erleben! Wenn Dir mein Rezept für Salçalı sosis gefallen hat, dann freue ich mich über ein Trinkgeld. Natürlich freiwillig!
1,70 €
Gebratene Würstchen zum Frühstück, das geht gar nicht! Jetzt kann ich aber dieses seltsame Gericht verstehen, das ich in manchen Hotels gesehen habe. Da halte ich mich lieber an den Mokka. Das Gericht hört sich interessant und lecker an, dann eher als Mittagessen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Nennen wir es einfach Brunch…
LikeGefällt 1 Person
It looks delicious! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Thank you! It is!
LikeLike
Sieht lecker aus!
LikeGefällt 1 Person
Isz es auch. Schnell gemacht und lecker…
LikeGefällt 1 Person