Schweinshaxn, Riesenrad und jede Menge Bier: am Samstag eröffnet das größte Volksfest der Welt. Für die Feierwütigen bedeutet das zwei Wochen Dauerparty, Trachtenwahnsinn und Bier. Für die Einheimischen bedeutet es zwei Wochen Dauerstau rund ums Festgelände, Trachtenwahnsinn und vom Bier Betrunkene aus aller Herren Länder. Doch: feiern ohne Kaffee – ja geht das denn? Coffeenewstom verrät die besten Kaffee-Plätze rund um das größte Volksfest der Welt! Zum Beispiel das Pfeuferbäck am Herzog-Ernst Platz.
Der Herzog-Ernst-Platz liegt verkehrsgünstig zwischen dem Harras im Süden, der Schwanthaler Höhe im Norden und der Poccistraße im Osten, allesamt gut erreichbar mit am Platz haltenden Buslinien und nur 700 Meter vom Oktoberfest entfernt. Der Pfeuferbäck am Pfeufereck teilt sich den Laden mit der Pizzeria Momento. Während des Oktoberfestes herrscht hier Hochbetrieb, denn wer im Zelt keinen Platz mehr gefunden hat, der feiert einfach hier.
Neben den üblichen Backwaren von der Semmel bis zum Croissant, gibt es im Café auch leckeres Burek. Dazu Kaffee von Segafredo. Bei einem Preis von 1,50 Euro für einen Espresso kann man die Zeit überbrücken, wenn man gerade einmal den Bus verpasst hat. Draußen gibt es ebenfalls Plätze, die den Tag über recht viel Sonne abbekommen. Außerdem lässt sich von hier aus das Vorbeiziehen der Trachten am Herzog-Ernst-Platz optimal beobachten – bei schlechtem Wetter natürlich auch von drinnen.
Pfeuferbäck, Pfeuferstraße 14, München-Sendling.
Morgen verraten wir einen Münchner Geheimtipp!
Asia-Kaffee in Wiesn-Nähe gibt es hier!
Zur Ćevabdžinica 10 geht es hier!
Zum Mariandl geht es hier!
Titelbild: picoStudio/Fotolia.com, Bilder: Coffeenewstom.