Toms Kaffee-Erinnerung: das Café Roma

Es gehörte zu München wie das Hofbräuhaus oder der Viktualienmarkt: das Café Roma in der Maximilianstraße. Hier gingen die Promis ein und aus, Politiker, Schauspieler, Fußballspieler und einige ganz geldige Mitbürger. Der Söder war oft hier, der Kahn, der Schweinsteiger. Und natürlich die Schauspieler-Entourage von Schauspielerin und Szene-Gastronomin Iris Berben, die über viele Jahre die […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: das Café Roma"

Fin à l’ouest de Munich: Nachmittagskaffee im Marais

Man könnte meinen, dass das Franzosenviertel das französischste Eck München ist, doch das Marais im Westend belehrt einen eines Besseren. Hier, auf der Rückseite der ältesten Brauerei Münchens, dem Augustiner Bräu, hat sich ein von heuschreckenden Investoren noch relativ unberührtes Stadtviertel erhalten, anders, als auf dem ehemaligen Messegelände, wo man lieber auf der Schwanthaler Höhe […]

Weiterlesen "Fin à l’ouest de Munich: Nachmittagskaffee im Marais"

Griechischer Kaffee-Moment: Ialisos

Sonne, Strand, historische Stätten, freundliche Menschen, leckeres Essen und guter Kaffee – so lässt sich das Urlaubsleben auf griechischen Inseln beschreiben. Mein letzter Besuch lag schon fast ein Vierteljahrhundert zurück. Um das Jahr 1990 hatte ich schon Samos und Patmos, Mykonos und Tinos schon einmal besucht – und in bester Erinnerung gehabt. Ich war mit […]

Weiterlesen "Griechischer Kaffee-Moment: Ialisos"

9-Euro-Ticket-Tours: mini Frühstück im Café Weingraben, Moosburg

Gut, dass ich meine Tour nach Moosburg am Dienstag unternehme. Am Montag hätte ich nämlich auch hier vor verschlossen Türen gestanden, wie schon beim Bistro Wochenblatt und beim Café am Münster. Doch das Café am Weingarten hat offen – mein Glück! Der Weingraben ist eine romantische, kleine Gasse, die sich zwischen Stadtplatz und „Auf dem […]

Weiterlesen "9-Euro-Ticket-Tours: mini Frühstück im Café Weingraben, Moosburg"

Toms Kaffee-Erinnerung: Kreta Kafé in Schwabing

Für mich natürlich metrio! Dazu aber später. Kreta, das ist doch die Insel, wo der Anthony Quinn tanzt. Wer Kreta hört, beziehungsweise Mykonos, Samos oder Santorin, Patmos, Rhodos oder Wasauchimmerfüreinlauschigesgriechischeseiland, dem kommen sogleich Urlaubserinnerungen. Von weißen Stränden, antiken Tempeln, blauem Meer, harzigem Wein und dem typischen griechischen Kaffee, dem Kafés Ellinikos, dem Zaubertrank der Helenen. […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Kreta Kafé in Schwabing"

Toms Kaffee-Erinnerung: das Arzmiller

Ein Platz für Sonnenanbeter: hinter der St.-Kajetan-Kirche, Münchnern besser als Theatinerkirche bekannt, fandet sich im Theatinerhof, im ehemaligen Klosterhof, eines von Münchens letzten klassischen Kaffeehäusern: das Café Arzmiller. Im Schatten der Türme der Stiftskirche, der ersten im Stil des italienischen Spätbarock erbauten Kirche nördlich der Alpen, hatte sich eine Oase mit mediterranem Flair erhalten, ein […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: das Arzmiller"

Café am Stadtplatz in Geisenfeld

Nein, es war diesmal nicht das 9-Euro-Ticket, dass mich nach Geisenfeld im Hopfenland Hallertau verschlagen hat, es war ein lukrativer Taxi-Auftrag. Und der kam unvermutet: ich hatte eine Amerikanerin zum Zentralen Omnibus-Bahnhof ZOB gebracht und wollte ihr noch helfen ihren Bus zu finden. Der aber war schon weg- leider. Doch meine Hilfsbereitschaft sollte sich auszahlen, […]

Weiterlesen "Café am Stadtplatz in Geisenfeld"

Toms Kaffee-Erinnerung: Rosi: Café am Fuß des „Rosenheimer Berges“

Gasteig nannten ihn die Fuhrknechte, den steilen Anstieg von der Ludwigsbrücke Richtung Haidhausen, auch als Ludwigsbuckel wurde er bekannt. Da aber da auch die Straße nach Rosenheim langführt setzte sich Rosenheimer Berg im Volksmund durch. Gemeint ist die Stelle, wo hinter einem die Isar, vor einem der Gasteig, links das Müllersche Volksbad und eben rechts […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Rosi: Café am Fuß des „Rosenheimer Berges“"