Kretisches Kaffeetagebuch: das Knossosland des Arthur Evans III – Ausgrabung und Restauration

Um Haaresbreite wäre es nicht Arthur Evans gewesen, der Knossos ausgegraben hat, sondern der Mecklenburger Kaufmann und Troja-Entdecker Heinrich Schliemann. Bereits vorher war bekannt, dass an diesem Ort der Palast von Knossos liegen müsste. Dem wohlhabenden kretischen Kaufmann, Juristen und Hobby-Archäologen Minos Kalokairinos gelang 1878 die Entdeckung Knossos‘. Er legte zwei Magazinräume mit Pithoi, große Vorratsgefäße des Altertums […]

Weiterlesen "Kretisches Kaffeetagebuch: das Knossosland des Arthur Evans III – Ausgrabung und Restauration"

Kretisches Kaffeetagebuch: das Knossosland des Arthur Evans I – König Minos

Alles begann im Goldenen Zeitalter. Nahrung war üppig vorhanden, die Menschen lebten glücklich und zufrieden. Es gab keine Kriege. Mauern oder Festungen zu bauen war daher unnötig. Wie Ovid es in seinen Metamorphosen beschreibt: „Ewiger Frühling herrschte und sanfte Zephyre liebkosten mit milden Lüften die Blumen, die ohne Samen erschaffen worden waren; bald trug auch […]

Weiterlesen "Kretisches Kaffeetagebuch: das Knossosland des Arthur Evans I – König Minos"