Kretisches Kaffeetagebuch: das Weingut Boutari bei Skalani

Nach so viel Kultur und Geschichte wollten wir unser Frühstück nachholen. Den Abend zuvor hatten wir ja in der Mezedopoleío Daskalákis ein Gratis-Konzert bekommen und waren vielleicht länger aufgeblieben, als ursprünglich geplant. Und vielleicht sind wir deshalb auch etwas später aufgestanden und folgerichtig auch deutlich später, als von Kostas eigentlich geplant, nach Knossos aufgebrochen. Denn […]

Weiterlesen "Kretisches Kaffeetagebuch: das Weingut Boutari bei Skalani"

Kretisches Kaffeetagebuch: das Knossosland des Arthur Evans III – Ausgrabung und Restauration

Um Haaresbreite wäre es nicht Arthur Evans gewesen, der Knossos ausgegraben hat, sondern der Mecklenburger Kaufmann und Troja-Entdecker Heinrich Schliemann. Bereits vorher war bekannt, dass an diesem Ort der Palast von Knossos liegen müsste. Dem wohlhabenden kretischen Kaufmann, Juristen und Hobby-Archäologen Minos Kalokairinos gelang 1878 die Entdeckung Knossos‘. Er legte zwei Magazinräume mit Pithoi, große Vorratsgefäße des Altertums […]

Weiterlesen "Kretisches Kaffeetagebuch: das Knossosland des Arthur Evans III – Ausgrabung und Restauration"

Kretisches Kaffeetagebuch: das Knossosland des Arthur Evans II – der Palast

Wie viele Sagen aus alter Zeit, so enthalten auch die über Knossos ein Körnchen Wahrheit. Historisch gesehen bezeichnen der Bau des Palastes und die Entstehung des Mythos um König Minos einen Wendepunkt in der kretischen Geschichte. Die Minoer hatten vermutlich eine matriarchale Kultur und beteten möglicherweise eine Erd-, Vegetations- und Fruchtbarkeitsgöttin an. Bei Darstellungen weiblicher Gottheiten werden sie […]

Weiterlesen "Kretisches Kaffeetagebuch: das Knossosland des Arthur Evans II – der Palast"

Kretisches Kaffeetagebuch: das Knossosland des Arthur Evans I – König Minos

Alles begann im Goldenen Zeitalter. Nahrung war üppig vorhanden, die Menschen lebten glücklich und zufrieden. Es gab keine Kriege. Mauern oder Festungen zu bauen war daher unnötig. Wie Ovid es in seinen Metamorphosen beschreibt: „Ewiger Frühling herrschte und sanfte Zephyre liebkosten mit milden Lüften die Blumen, die ohne Samen erschaffen worden waren; bald trug auch […]

Weiterlesen "Kretisches Kaffeetagebuch: das Knossosland des Arthur Evans I – König Minos"

Bücher zum Kaffee: Nikos Kazantzakis – „Im Zauber der griechischen Landschaft“

„´Was die Berge, die Dörfer, die Erde Griechenlands schwerelos und durchsichtig erscheinen lässt, ist das Licht. Das Licht in Italien ist weich, weiblich; das Licht Ioniens ist sehr lieblich, von orientalischer Sehnsucht, in Ägypten ist es dickflüssig und wollüstig; das Licht in Griechenland ist voller Geist; solches Licht half dem Menschen, klar zu sehen, Ordnung […]

Weiterlesen "Bücher zum Kaffee: Nikos Kazantzakis – „Im Zauber der griechischen Landschaft“"