Kretisches Kaffeetagebuch: Iraklio III – der Hafen

Der Hafen von Heraklion besteht aus zwei Bereichen: dem antiken venezianischen Hafen und dem modernen Verkehrshafen mit vielen Fährbooten, Restaurants, Geschäften und Informationsständen. Er ist der wichtigste Hafen von Kreta und bietet die besten Fährverbindungen zu den anderen griechischen Inseln. Doch wir wenden uns heute mehr dem alten venezianischen Hafen zu. Auf unserer Reise ist das […]

Weiterlesen "Kretisches Kaffeetagebuch: Iraklio III – der Hafen"

Kretisches Kaffeetagebuch: Iraklio II – die Altstadt

Die vielleicht prägendste Zeit Iraklios – zumindest architektonisch gesehen – war die venezianische Periode. Mit dem Untergang des byzantinischen Reiches fiel Kreta an die Republik Venedig. Die Stadt Candia, wie Iraklio damals genannt wurde, wurde Residenz des von Venedig eingesetzten Duca, des „Herzogs von Kreta“. Die Stadt wurde zudem Sitz eines römisch-katholischen Erzbischofs. Die von der Markusrepublik neu […]

Weiterlesen "Kretisches Kaffeetagebuch: Iraklio II – die Altstadt"

Kretisches Kaffeetagebuch: das Weingut Boutari bei Skalani

Nach so viel Kultur und Geschichte wollten wir unser Frühstück nachholen. Den Abend zuvor hatten wir ja in der Mezedopoleío Daskalákis ein Gratis-Konzert bekommen und waren vielleicht länger aufgeblieben, als ursprünglich geplant. Und vielleicht sind wir deshalb auch etwas später aufgestanden und folgerichtig auch deutlich später, als von Kostas eigentlich geplant, nach Knossos aufgebrochen. Denn […]

Weiterlesen "Kretisches Kaffeetagebuch: das Weingut Boutari bei Skalani"