Klimawandel bedroht äthiopischen Kaffeeanbau

Die geeignete Fläche für hochwertige Kaffeesorten in Äthiopien könnte signifikant schrumpfen, wenn der Klimawandel ungebremst weitergeht. Gleichzeitig könnte die Fläche zunehmen, die für durchschnittlich schmeckenden Kaffee geeignet ist. Im schlimmsten Fall könnten einzelne hochwertige Kaffeesorten bis zum Ende des 21. Jahrhunderts bis zu 40 % ihrer Anbaufläche in Äthiopien verlieren. Zu diesem Ergebnis kommt das […]

Weiterlesen "Klimawandel bedroht äthiopischen Kaffeeanbau"

Tchibo Qbo: Äthiopischer Hochgenuss von der Homa-Kooperative in Yirgacheffe

Äthiopien ist die Urheimat des Rohkaffees und Afrikas größter Produzent von Arabica-Kaffee. Seine Kaffees sind von einer einzigartigen Vielfalt und Unverwechselbarkeit. Die heute am häufigsten angebauten Sorten tragen immer noch die klassischen Namen der Anbaugebiete: Sidamo, Harar, Jimma und Yirgacheffe dürften die bekanntesten darunter sein. Dabei bilden die Aromen die ganze Bandbreite von süß über […]

Weiterlesen "Tchibo Qbo: Äthiopischer Hochgenuss von der Homa-Kooperative in Yirgacheffe"

Toms Tag des Kaffees

Moment mal! Ist der Tag des Kaffees nicht am ersten Oktober? Das ist richtig. Ich hatte allerdings vergangenen Mittwoch so etwas wie einen ganz persönlichen Tag des Kaffees. Das lag nicht nur an einer Taxischicht mit Unterstützung eines halben Liters Tchibo Rarität No.3/2020 „Pitalito Colombia„, das lag an den Lieferungen, die mich daheim erwarteten: insgesamt […]

Weiterlesen "Toms Tag des Kaffees"