Wo Juristen Kaffee trinken – Café Kreutzkamm in der Maxburg

Was die Münchner heute die „Neue Maxburg“ nennen, war bis 1944 ein repräsentativer Amts- und Behördenbau, der wiederum aus einem häufig umgebauten Stadtschloss der Wittelsbacher hervorging, der Wilhelminische Veste, beziehungsweise Herzog-Max-Burg. Von dem ursprünglichen Renaissancebau ist nur noch der Turm erhalten, alles andere wurde 1954 bis 1957 neu errichtet, nachdem man die übrigen Reste des […]

Weiterlesen "Wo Juristen Kaffee trinken – Café Kreutzkamm in der Maxburg"

Frühstücken wie bei Kaisers: Café Gloriette in Wien

Wen man ein Grundstück besitzt, dass so groß ist, dass man darauf Ausflüge machen kann, dann ist man entweder Milliardär, Scheich oder Kaiser. Eine Monarchin, die über so eine Landfläche verfügte war die österreichische Herrscherin Maria Theresia, die auf der Anhöhe vor Schloss Schönbrunn 1775 die Gloriette erbauen ließ, als „Denkmal für den gerechten Krieg“. […]

Weiterlesen "Frühstücken wie bei Kaisers: Café Gloriette in Wien"