Studie: Österreichs Konsument*innen wünschen sich Nachhaltigkeit in der Kaffeetasse

Eine aktuelle Umfrage des Österreichischen Kaffeeverbandes und marketagent bescheinigt den österreichischen Kaffeetrinker*innen ein überraschend hohes Bewusstsein in puncto Nachhaltigkeit. Für mehr als 60 Prozent der Befragten hat Nachhaltigkeit bei Kaffee bereits jetzt eine hohe Relevanz – sowohl beim Einkaufen als auch beim Außer-Haus-Konsum. Und dies könnte in Zukunft noch weiter steigen, wie die Umfrageergebnisse zeigen.  „Bereits […]

Weiterlesen "Studie: Österreichs Konsument*innen wünschen sich Nachhaltigkeit in der Kaffeetasse"

Wiener Gastronomen und Kaffeesieder begrüßen Schanigarten-Verlängerung

Die Wiener Gastronomen und Kaffeehausbetreiber begrüßen den Vorstoß der Stadt, die derzeit errichteten Schanigärten auch im kommenden Winter offenhalten zu können. Das hilft – ebenso wie die Verlängerung der Gebrauchsabgaben-Regelung – diesen besonders stark von der Corona-Pandemie betroffenen Branchen, wieder in ruhige Fahrwässer zu kommen. Zudem beleben die Schanigärten auch im Winter die schönsten Plätze […]

Weiterlesen "Wiener Gastronomen und Kaffeesieder begrüßen Schanigarten-Verlängerung"

Wien öffnet: der erste Kaffee im Kaffeehaus

Sie waren wahrscheinlich unter den Ersten, die nach mehr als sechseinhalb Monaten Corona-bedingter Pause wieder ins Café gegangen sind. Vergangene Woche haben Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und der Wiener Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck anlässlich der Öffnungen in der Gastronomie das älteste Kaffeehaus Wiens, das Café Frauenhuber in der Himmelpfortgasse, in der Inneren Stadt besucht. Kaum ein […]

Weiterlesen "Wien öffnet: der erste Kaffee im Kaffeehaus"

Wien der Kaffeehäuser in Zahlen

Das erste Wiener Kaffeehaus wurde im Jahr 1683, also vor über 335 Jahren, eröffnet. Von Beginn an spielt die Qualität des Kaffees eine wesentliche Rolle. Aktuell gibt es in Wien rund 2.200 Kaffeehäuser, Kaffeerestaurants, Kaffeekonditoreien und Espressi. Der Bogen spannt sich von rund 130 sogenannten Traditionskaffees bis hin zu kleinen, modernen Röstereien mit speziellen Trend-Kreationen […]

Weiterlesen "Wien der Kaffeehäuser in Zahlen"

Warum Josef Hader im Kaffeehaus zwei Kaffee bestellt

Das Kaffeehaus – es gehört zu Wien wie der Stephansdom, das Riesenrad am Prater, der Heurige und der grantelnde Taxler. Das Kaffeehaus, UNESCO-Weltkulturerbe zum Anfassen, Riechen, Schmecken und vor allem zum Trinken. Das Kaffeehaus, zweites Wohnzimmer, Kontaktbörse, Büro, Arbeitsplatz, Existenzgrundlage, Ruhepol, Tradition und ein Stück Heimat. Doch dem Kaffeehaus geht es gerade schlecht. „Die Corona-Krise, […]

Weiterlesen "Warum Josef Hader im Kaffeehaus zwei Kaffee bestellt"