Toms Kaffee-Moment: „Linzer Frühstück“

Heute gibt es zu Frühstück eine leckere Linzer Schnitte. Die Linzer Schnitte ist ähnlich der Linzer Torte eine Schnitte aus Linzer Teig und Linzer Masse. Die Torte zählt für Österreich mit dem Schwerpunkt Oberösterreich zu den Traditionellen Lebensmitteln. Auf einem Boden aus Linzer Teig wird Ribisel­marmelade (Marmelade aus Roten Johannisbeeren) und ein Gitter aus Linzer Masse aufgetragen. Dazu […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Moment: „Linzer Frühstück“"

Österreich: Wiener Melange

Kaum ein Land hat eine solche Kaffeetradition und eine solche Auswahl an Kaffeespezialitäten wie Österreich. Ja, man sagt sogar, dass der heute weit verbreitete Cappuccino ursprünglich eine Erfindung der k.u.k. Kaffeesieder sei. Inbegriff der Kaffeehaustradition der österreichischen Hauptstadt ist die nach ihr benannte Wiener Melange. Allen Missverständnissen zum Trotz: die Melange ist eben kein Cappuccino, […]

Weiterlesen "Österreich: Wiener Melange"

Toms Kaffee-Erinnerung: Kaffeehaus Lengmüller in Tegernsee

Was für eine Zeitreise: zwischen dem Café Felix und dem Konditorei.Café Lengmüller liegen nur knappe fünf Kilometer – und etwa 100 Jahre. Während die Schaurösterei der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei das derzeit neueste Café am Tegernsee sein, so ist das Kaffeehaus in der Tegernseer Hauptstraße wohl eines der ältesten. Bereits im Jahre 1911 übernahm der Konditormeister […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Kaffeehaus Lengmüller in Tegernsee"

Toms Kaffee-Erinnerung: Café Sacher in der Innsbrucker Hofburg

Wer einmal Sacher Würstchen probiert hat, der will keine Wiener mehr. Keine Wiener Würstchen, um genauer zu sein, die einst ein Frankfurter Metzger in die Kaiserstadt brachte. Deshalb heißen sie dort auch Frankfurter. Wobei Wiener Würstchen im Vergleich zu ihren größeren und ungleich geschmackvolleren Geschwistern sich ausnehmen wie Fleischabfälle im Kunstdarm. Durchaus ähnlich verhält es sich mit der Sacher Torte, aber […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Café Sacher in der Innsbrucker Hofburg"

Toms Kaffee-Erinnerung: das Arzmiller

Ein Platz für Sonnenanbeter: hinter der St.-Kajetan-Kirche, Münchnern besser als Theatinerkirche bekannt, fandet sich im Theatinerhof, im ehemaligen Klosterhof, eines von Münchens letzten klassischen Kaffeehäusern: das Café Arzmiller. Im Schatten der Türme der Stiftskirche, der ersten im Stil des italienischen Spätbarock erbauten Kirche nördlich der Alpen, hatte sich eine Oase mit mediterranem Flair erhalten, ein […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: das Arzmiller"

Toms Kaffee-Erinnerung: das Wiener Café in Sarajevo

Nein, das ist keine Wiederholung des Berichtes über das Bečka kafana Viennesse Café im Hotel Europa. Es gibt nur wenige Schritte von dort entfern ein nettes, kleines Café, das zwar auf keine so lange Tradition wie das Vorbild zurückblicken darf, dafür aber ein Merkmal der Wiener Kaffeehaustradition besonders konsequent umgesetzt hat: die Gemütlichkeit. So ist das […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: das Wiener Café in Sarajevo"

Toms Kaffee-Moment: Kaffee im Urlaub

Für mich ein Muss! Ohne Kaffee im Urlaub geht es nicht! Ob Espresso und Cappuccino in Italien, Melange in Wien, Café crème in Frankreich, Caffè con leche in Spanien, bosanska Kafu in Bosnien oder Kafé Ellinikós und Frappé in Griechenland – gerne genieße ich die jeweiligen Kaffeespezialitäten meines Urlaubslandes. Wie hier auf der Mäuseinsel vor Korfu, […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Moment: Kaffee im Urlaub"

Toms Kaffee-Erinnerung: das Arzmiller

Hinter der St.-Kajetan-Kirche, Münchnern besser als Theatinerkirche bekannt, befand sich im Theatinerhof, im ehemaligen Klosterhof, eines von Münchens letzten klassischen Kaffeehäusern: das Café Arzmiller. Im Schatten der Türme der Stiftskirche, der ersten im Stil des italienischen Spätbarock erbauten Kirche nördlich der Alpen, hatte sich eine Oase mit mediterranem Flair erhalten, ein kleines Idyll, durch Klostermauern […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: das Arzmiller"

Wien öffnet: drei besondere Cafés entlang der Ringstraße

Während hierzulande bei wechselndem Wetterglück und niedrigen Temperaturen nur die Außengastronomie öffnen darf, ist man in Wien schon ein Stück weiter. In Verbindung mit einem strengen Hygienekonzept sind in Wien Café- oder Restaurantbesuche wieder möglich. Heute schauen wir uns drei Wiener Cafés an der Ringstraße im 1. Wiener Gemeindebezirk mit besonderem Ambiente etwas näher an, […]

Weiterlesen "Wien öffnet: drei besondere Cafés entlang der Ringstraße"