Café Bazar in Salzburg

Die Geschichte der Salzburger Festspiele ist eng mit der Geschichte des Kaffeehauses Bazar verbunden. War es nicht nur Treffpunkt der Künstler der Stadt, es war auch das Stammcafé von Max Reinhardt, mit dessen Inszenierung des Jedermann auf dem Domplatz 1920 die Salzburger Festspiele ins Leben gerufen wurden – der Autor des Mysterienspieles, Hugo von Hofmannsthal, […]

Weiterlesen "Café Bazar in Salzburg"

Toms Kaffee-Moment: österreichisches Sacher-Frühstück

Sacher steht in Wien gleich für mehrere Traditionen gleichzeitig: Hotel, Kaffeehaus und Torten. Legendär ist bis heute die Sachertorte, ein Schokoladenkuchen mit Marillenmarmelade. Die gibt es auch in klein – die ideale Größe für ein kleines Frühstück. Dazu passt natürlich am besten eine Melange. So kann ich mir zumindest vorstellen, ich wäre in Wien. Träumen […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Moment: österreichisches Sacher-Frühstück"

Österreich: Wiener Melange

Kaum ein Land hat eine solche Kaffeetradition und eine solche Auswahl an Kaffeespezialitäten wie Österreich. Ja, man sagt sogar, dass der heute weit verbreitete Cappuccino ursprünglich eine Erfindung der k.u.k. Kaffeesieder sei. Inbegriff der Kaffeehaustradition der österreichischen Hauptstadt ist die nach ihr benannte Wiener Melange. Allen Missverständnissen zum Trotz: die Melange ist eben kein Cappuccino, […]

Weiterlesen "Österreich: Wiener Melange"

Toms Kaffee-Erinnerung: das Wiener Café in Sarajevo

Nein, das ist keine Wiederholung des Berichtes über das Bečka kafana Viennesse Café im Hotel Europa. Es gibt nur wenige Schritte von dort entfern ein nettes, kleines Café, das zwar auf keine so lange Tradition wie das Vorbild zurückblicken darf, dafür aber ein Merkmal der Wiener Kaffeehaustradition besonders konsequent umgesetzt hat: die Gemütlichkeit. So ist das […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: das Wiener Café in Sarajevo"

Toms Kaffee-Moment: Kaffee im Urlaub

Für mich ein Muss! Ohne Kaffee im Urlaub geht es nicht! Ob Espresso und Cappuccino in Italien, Melange in Wien, Café crème in Frankreich, Caffè con leche in Spanien, bosanska Kafu in Bosnien oder Kafé Ellinikós und Frappé in Griechenland – gerne genieße ich die jeweiligen Kaffeespezialitäten meines Urlaubslandes. Wie hier auf der Mäuseinsel vor Korfu, […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Moment: Kaffee im Urlaub"

Jüdisches Museum Wien: „Endlich Espresso! Das Café Arabia am Kohlmarkt“

Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, bringt bis 23. Oktober 2022 im Museum Judenplatz die in Vergessenheit geratene Geschichte des Café Arabia und seines Gründers Alfred Weiss (1890-1973) wieder ins Bewusstsein der Stadt zurück. Am 10. März 1951 eröffneten der Unternehmer Alfred Weiss und der Gastronom Alfred Peysar am Kohlmarkt 5, mitten […]

Weiterlesen "Jüdisches Museum Wien: „Endlich Espresso! Das Café Arabia am Kohlmarkt“"

Frühstück & Jazz im Wiener Café Schwarzenberg

Das Café Schwarzenberg, Wiens ältestes Ringstraßencafé, lädt am morgigen Muttertag zum musikalisch-kulinarischen Jazz-Frühstück ein. Das Jazz-Frühstück bietet sich an, um gemeinsam mit der Mutter oder der gesamten Familie musikalisch zu frühstücken. „Das Jazz-Frühstück ist eine großartige Möglichkeit, um mit Familie oder Freunden die Spezialitäten des Café Schwarzenberg zu genießen, dabei Jazz-Klassiker zu hören und die […]

Weiterlesen "Frühstück & Jazz im Wiener Café Schwarzenberg"