Toms Kaffee-Erinnerung: Café Kreutzkamm am Tegernsee

Die Geschichte des Cafés Kreutzkamm am See beginnt vor beinahe 200 Jahren im fernen Dresden. Dort stellt der 25jährige Jeremias Kreutzkamm aus Quedlinburg  am 16. März 1825 den Antrag auf Erteilung des Bürgerrechts und bittet gleichzeitig um die Konzession, ein Conditorei-Geschäft betreiben zu dürfen. In der Folge etablierte sich ein Unternehmen in Dresden, dass insbesondere […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Café Kreutzkamm am Tegernsee"

Toms Kaffee-Erinnerung: Kaffeehaus Lengmüller in Tegernsee

Was für eine Zeitreise: zwischen dem Café Felix und dem Konditorei.Café Lengmüller liegen nur knappe fünf Kilometer – und etwa 100 Jahre. Während die Schaurösterei der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei das derzeit neueste Café am Tegernsee sein, so ist das Kaffeehaus in der Tegernseer Hauptstraße wohl eines der ältesten. Bereits im Jahre 1911 übernahm der Konditormeister […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Kaffeehaus Lengmüller in Tegernsee"

Toms Kaffee-Erinnerung: Erste Tegernseer Kaffeerösterei in Weißach

Wenn man nach Weißach am Tegernsee kommt, dann gewinnt man schnell den Eindruck, das ganze Dorf gehöre einen Herrn Bachmair – so wie Western-Städte auch immer nur einem Mann gehören. Zumindest in den zahlreichen Filmen und Filmchen, die sich mit dieser Episode der Geschichte befassen. Nur scheint dieser Herr Bachmair kein Schurke zu sein, sondern […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Erste Tegernseer Kaffeerösterei in Weißach"

Toms Kaffee-Erinnerung: Schusters Milch- & Kaffeebar in Bad Wiessee am Tegernsee

Endlich mal ein Wirt, der auf das Deppen-Apostroph verzichtet. Doch das war nicht der einzige Grund , weshalb ich gerade dieses Café in Bad Wiessee für einen Besuch ausgewählt habe. Generell kann man sagen, dass es in der ganzen Gegend von erwähnenswerten Konditorei-Cafés – wie das gestern beschriebene Café Wagner in Gmund – nur so […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Schusters Milch- & Kaffeebar in Bad Wiessee am Tegernsee"

Toms Kaffee-Erinnerung: Café Wagner Konditorei in Gmund am Tegernsee

Da war er also, einer dieser letzten sonnigen Herbsttage mit T-Shirt-Wetter. Ein schöner Sommer endet triumphal mit einem großen Finale! Grund genug sich ein Bayernticket zu kaufen und früh mit der BOB, der Bayerischen Oberlandbahn, an den Tegernsee zu fahren. Erster Halt: Gmund. Im schönen, historischen Bahnhof versorgt mich das Fremdenverkehrsamt mit einem Busfahrplan. Den […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Café Wagner Konditorei in Gmund am Tegernsee"

Wortman Projekt #Vergänglichkeit

Es ist ein goldener Oktobertag! Nach einer Umrundung des Tegernsees ist es jetzt Zeit für den Nachmittags-Kaffee. Während gegenüber über dem Sonnenbichl sich die Sonne den Bergen nähert, genieße ich von der Terrasse des Café Kreutzkamm den Blick über den See. Ein aromatischer Kaffee, ein knackiger Keks, ein leichter Wind, die letzten wärmenden Herbstsonnenstrahlen, kleine […]

Weiterlesen "Wortman Projekt #Vergänglichkeit"

Toms Kaffee-Erinnerung: Sonnenuntergangs-Kaffee im Café Kreutzkamm im Tegernsee

Es ist ein goldener Oktobertag! Nach einer Umrundung des Tegernsees ist es jetzt Zeit für den Nachmittags-Kaffee. Während gegenüber über dem Sonnenbichl sich die Sonne den Bergen nähert, genieße ich von der Terrasse des Café Kreutzkamm den Blick über den See. Herrlich! Damals sinnierte ich über eine baldige Rückkehr. Leider wurde im Winter nach meinem […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Sonnenuntergangs-Kaffee im Café Kreutzkamm im Tegernsee"

Kaffeereise: Tegernsee

Osterferien und wir müssen daheim bleiben – schon wieder! Mit Verreisen ist ja wohl auch im zweiten Corona-Jahr eher nichts. Aber davon lassen wir uns die Ferienlaune nicht verderben. Wenn wir nicht selbst in die Ferne schweifen können, dann machen wir es wenigstens in Gedanken. Denn die sind ja bekanntlich frei! Also verreisen Sie mit […]

Weiterlesen "Kaffeereise: Tegernsee"

Erste Tegernseer Kaffeerösterei: Kolumbien Antioquia „Decaf“

Ende Oktober 2019 kam ich auf meiner Kaffeetour rund um den Tegernsee auch die Erste Tegernseer Kaffeerösterei in Weißach besucht. Ein Mitbringsel dieser Tour war eine Bohne aus Kolumbien, der Antioquia „Decaf“. Wie schlägt sich der entkoffeinierte Filterkaffee und reiht er sich nahtlos in das gute Kaffeeerlebnis im „Café Felix“ ein? Das Verfahren: Der Rohkaffee […]

Weiterlesen "Erste Tegernseer Kaffeerösterei: Kolumbien Antioquia „Decaf“"

Wo Juristen Kaffee trinken – Café Kreutzkamm in der Maxburg

Was die Münchner heute die „Neue Maxburg“ nennen, war bis 1944 ein repräsentativer Amts- und Behördenbau, der wiederum aus einem häufig umgebauten Stadtschloss der Wittelsbacher hervorging, der Wilhelminische Veste, beziehungsweise Herzog-Max-Burg. Von dem ursprünglichen Renaissancebau ist nur noch der Turm erhalten, alles andere wurde 1954 bis 1957 neu errichtet, nachdem man die übrigen Reste des […]

Weiterlesen "Wo Juristen Kaffee trinken – Café Kreutzkamm in der Maxburg"