Kaffeereise: im Markgräflerland

Unsere erste Reise führt uns ganz in den Südwesten Deutschlands, da, wo auf der Wetterkarte immer die hohen Temperaturen zu sehen sind, weshalb hier auch der Wein vortrefflich gedeiht. Die Rede ist vom Markgräflerland, eine Region an den südlichen Ausläufern des Hochschwarzwaldes gelegen und in unmittelbar Nähe zum Elsas und zur Schweiz. Und das bietet […]

Weiterlesen "Kaffeereise: im Markgräflerland"

Kaffeereise: im Markgräflerland

Osterferien und wir müssen daheim bleiben – schon wieder! Mit Verreisen ist ja wohl auch im zweiten Corona-Jahr eher nichts. Aber davon lassen wir uns die Ferienlaune nicht verderben. Wenn wir nicht selbst in die Ferne schweifen können, dann machen wir es wenigstens in Gedanken. Denn die sind ja bekanntlich frei! Also verreisen Sie mit […]

Weiterlesen "Kaffeereise: im Markgräflerland"

Mein erster Café-Besuch nach dem Lockdown – Italo Ristorantino

Da hat mir das Leben mal einen Strich durch die Rechnung gemacht: als die Cafés in Bayern wieder öffnen dürften machte mein Knie schlapp. Wer schon länger diesem Blog folgt, der erinnert sich an meine Knie-OP mit anschließender Reha im Markgräflerland. So lästig das auch war, so verdanke ich der Reha meine Café-Berichte aus Badenweiler, […]

Weiterlesen "Mein erster Café-Besuch nach dem Lockdown – Italo Ristorantino"

Kaffeereise: im Markgräflerland

Osterferien – und wir müssen daheim bleiben. Mit Verreisen ist ja wohl erstmal eher nichts. Aber davon lassen wir uns die Ferienlaune nicht verderben. Wenn wir nicht selbst in die Ferne schweifen können, dann machen wir es wenigstens in Gedanken. Denn die sind ja bekanntlich frei! Also verreisen Sie mit mir an einige der schönsten […]

Weiterlesen "Kaffeereise: im Markgräflerland"

Was für ein Jahr…

2018 hatte es in sich! Nach Unfall und OP im Dezember 2017 war der Start ins nächste Jahr doch etwas holprig. Literarisch begann er mit einem Kaffee-Trip nach Innsbruck, einer Stadt, die mit ihrer Kaffeekultur nicht hinter den Berg zu halten braucht, während ich kaum von der Couch hoch kam. Da war die unerwartete Nominierung […]

Weiterlesen "Was für ein Jahr…"

Hausaufgaben: Staufener Frühstückskaffee von Coffee & more

Der erste getestete Kaffee aus meiner Badenweiler Zeit. Einer meiner Ausflüge führte mich in das markgräfliche Staufen südlich von Freiburg. Angeblich soll hier ja Doctor Faustus gewirkt und bis zu seinem explosionsbedingten Tod – wie eine Inschrift am Gasthaus zum Löwen berichtet schlug wohl ein alchemistisches Experiment fehl – gelebt haben. Doch in der Stadt, in der […]

Weiterlesen "Hausaufgaben: Staufener Frühstückskaffee von Coffee & more"

Abschied von Badenweiler

Das war ein ereignisreicher Monat! Fast den gesamten April musste und durfte ich wegen meiner Reha in Badenweiler verbringen. Auch, wenn die Wochentage mit Terminen gefüllt waren – Anwendungen, Massagen, Gerätetraining, Wassergymnastik und vielem mehr – so blieb doch immer genügend Zeit die Gegend zu erkunden, hier und da einen Kaffee zu trinken oder einen […]

Weiterlesen "Abschied von Badenweiler"

Staufen II: Café Decker

Hermann Decker, ein echter badischer Bäcker- und Konditormeister, hat nach Lehr- und Wanderjahren in Deutschland und der Schweiz 1961 das Café Decker in Staufen gegründet. Da ja – wie wir bereits in Badenweiler, Müllheim und Freiburg erfahren haben – beinahe jeder im Land das Bäcker- und Konditorhandwerk versteht, muss schon etwas Besonderes gerade an diesem […]

Weiterlesen "Staufen II: Café Decker"

Staufen I: Coffee & more

Im Breisgau an den Ausläufern des Schwarzwaldes und an der Grenze zur Rheinebene und zum Markgräfler Land liegt unter der Ruine einer einst mächtigen Burg das Städtchen Staufen. Neben dem seit Römerszeiten betriebenen Weinbau – der von Weinreben gesäumte Burgberg kündet davon – wird in der kleinen Stadt im Münstertal noch ein ganz anderes Gut […]

Weiterlesen "Staufen I: Coffee & more"