Korfiotisches Kaffee-Tagebuch: Café Dolce, Paleokastrítsa & Odysseus

Ich kehre nach Lakónes zurück, zwangsläufig, gibt es doch keine direkte Verbindung von Angelókastro nach Paleokastrítsa. Letzteres bedeutet übrigens so viel wie „alter Burgplatz“, was sich auf die in Sichtweite thronende Festung beziehen soll. Oder gab es hier in grauer Vorzeit etwa schon eine Burg? Ich komme gleich dazu. Jetzt bin ich natürlich am anderen […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch: Café Dolce, Paleokastrítsa & Odysseus"

Feinkost Spina & Café-Bar

Manchmal muss ich mich wundern! Wie oft bin ich mit dem Taxi hier im Euro-Industriepark vorbeigefahren? Wie oft habe ich den Schriftzug „Feinkost Spina“ gelesen? Wie oft habe ich mich gefragt, was es da wohl geben möge? Eingetreten bin ich nie. Obwohl es den Laden schon seit 1970 gibt und das ist bedeutend länger, als […]

Weiterlesen "Feinkost Spina & Café-Bar"

Olbia: San Simplicio und die Pasticceria Latte e Miele

Hinter dem Bahnhof steht etwas erhöht über der Stadt die romanische Basilika San Simplicio, benannt nach dem mutmaßlich ersten Bischof und Märtyrer der Insel. Der Vorgängerbau der ehemaligen Kathedrale war eine byzantinische Kirche, errichtet um das Jahr 600 und wie damals üblich über einem Heiligtum der Vorgängerreligion, in diesem Fall ein Tempel aus römischer Zeit und einer […]

Weiterlesen "Olbia: San Simplicio und die Pasticceria Latte e Miele"

Little Italy in München: Onofrio’s Appetizing Store

Das Münchner Westend war schon lange ein Schmelztiegel der Kulturen. Das Onofrios ist da keine Ausnahme und bestätigt die Annahme wirkungsvoll, vereinigt das kleine Café auf der Schwanthaler Höhe doch gleich mehrere Kulturen in sich: Sizilien, Brooklin und Westend. Alles zusammen ergibt eine unnachahmliche Mischung, wie sie nur im Westend gedeihen kann. Herzstück des Onofrio’s […]

Weiterlesen "Little Italy in München: Onofrio’s Appetizing Store"