Kaffeemitbringsel aus dem Sommerurlaub

In einem Straßencafé an der Piazza Bra neben dem Kolosseum von Verona. Wir atmen die warme Frühlingsluft, blinzeln in die Sonne und beobachten wie Kräne die Dekoration zu Verdis Nabucco von Lastern abladen. Einige Kinder spielen, ein Hund bellt, als römische Zenturien verkleidete Studenten lassen sich mit Touristen fotografieren. Am Nebentisch unterhalten sich Italiener. Der […]

Weiterlesen "Kaffeemitbringsel aus dem Sommerurlaub"

Toms Kaffee-Erinnerung: das Wiener Café in Sarajevo

Nein, das ist keine Wiederholung des Berichtes über das Bečka kafana Viennesse Café im Hotel Europa. Es gibt nur wenige Schritte von dort entfern ein nettes, kleines Café, das zwar auf keine so lange Tradition wie das Vorbild zurückblicken darf, dafür aber ein Merkmal der Wiener Kaffeehaustradition besonders konsequent umgesetzt hat: die Gemütlichkeit. So ist das […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: das Wiener Café in Sarajevo"

Bosnischer Kaffee-Moment: der Sankt-Josephs-Friedhof, Koševo, Sarajevo

In Sichtweite des Ciglane markale befinden sich gleich mehrere Friedhöfe. Südlich von der Ciglane-Brücke der ältere Sankt-Josephs-Friedhof, nördlich der Brücke der jüngere Sankt-Markus-Friedhof. Der wiederum grenzt direkt an den Muslimischen Friedhof Mezarje Stadion. Über den Daumen bestehen ungefähr ein Drittel des Stadtteils Koševo entweder aus Sportstätten, oder aus Friedhöfen und Parks – wenn nicht sogar […]

Weiterlesen "Bosnischer Kaffee-Moment: der Sankt-Josephs-Friedhof, Koševo, Sarajevo"

Bosnischer Kaffee-Moment: Sarajevo-Stari Grad

Kleine Geschäfte, verrußte Fassaden, manche zerfressen von Bomben- und Granatsplittern, Restaurants mit blinden Fenstern, Bars mit billigen Leuchtreklamen, dazwischen erste renovierte und modernisierte Läden, zweifelhafte Hotels, Handyshops, der erste McDonalds von Bosnien, Banken, Universitäten und Ministerien, die Altstadt von Sarajevo hat viel zu bieten. Jenseits der Touristenströme der Baščaršija und der Ferhadija, einer ansehnlichen Einkaufsstraße […]

Weiterlesen "Bosnischer Kaffee-Moment: Sarajevo-Stari Grad"

Bosnischer Kaffee-Moment: ein Morgen am Baščaršija-Platz

Es hat abgekühlt in der Nacht. Für einen kurzen Moment scheint die Stadt den Atem anzuhalten. Die Feuer der Ćevabdžinicas, Buregdžinicas und Shisha-Bars sind erloschen, die Musik der Restaurans und Bars verstummt. Für einen kurzen Moment durchschneidet nur das Kratzen der Besen auf dem Pflaster die Stille, die Ruhe, bevor sich Sarajevo ins morgendliche Verkehrschaos […]

Weiterlesen "Bosnischer Kaffee-Moment: ein Morgen am Baščaršija-Platz"

Bosnischer Kaffee-Moment: morgens in der Baščaršija

Der Sommer klebt an den Hauswänden der Baščaršija, der Altstadt Sarajevos. Es riecht nach gegrilltem Fleisch, aus einem der kleinen Läden tönt Balkan-Pop ungerührt weiter, während von den Minaretten zum Morgengebet gerufen wird. Vor den zahlreichen kleinen Restaurants, Buregdžinicas und Ćevabdžinicas wird mit viel Wasser das weggeschwemmt, was die Nacht übrig gelassen hat. Schade! Die Tauben […]

Weiterlesen "Bosnischer Kaffee-Moment: morgens in der Baščaršija"