Sali und Sara Nuru erhalten Jubiläums-Sonderpreis der Karl Kübel Stiftung

Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens verleiht die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie in diesem Jahr zusätzlich zum Karl Kübel Preis und Dietmar Heeg Medienpreis einen Jubiläums-Sonderpreis an Sara und Sali Nuru. Die Schwestern werden für ihr besonderes Engagement für Frauen in Äthiopien ausgezeichnet. Der Jubiläums-Sonderpreis wird ihnen bei der Karl Kübel Preisverleihung am 30. […]

Weiterlesen "Sali und Sara Nuru erhalten Jubiläums-Sonderpreis der Karl Kübel Stiftung"

Toms Kaffee-Moment: Nuru Coffee Ethiopia Sidamo

Diese Woche begleitet mich ein Kaffee von Sara Nuru im Taxi. Der Sidamo aus Äthiopien stammt von der Ferro Kooperative in Sidama, Hagere Mariam. Aufgrund der archaischen Bedingungen des äthiopischen Kaffeeanbaus, können die einzelnen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern nicht bestehen. Kooperativen sind für sie daher überlebenswichtig. Sie ermöglichen den Bäuerinnen und Bauern, sich gegen die industrielle […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Moment: Nuru Coffee Ethiopia Sidamo"

Keine Kaffeesteuer für fairen Kaffee!

Am 1. Oktober, dem internationalen Tag des Kaffees, forderten die Entwicklungsorganisation ONE und das Unternehmen nuruCoffee Finanzminister Olaf Scholz erneut dazu auf, die Kaffeesteuer auf fair gehandelten Kaffee abzuschaffen. Dadurch würde fairer Kaffee preislich attraktiver und häufiger gekauft. Im Schnitt trinken die Deutschen 166 Liter Kaffee im Jahr, doch nur jede 20. Tasse kommt aus fairem Handel. Bei fair gehandeltem Kaffee werden die Kaffeebauern […]

Weiterlesen "Keine Kaffeesteuer für fairen Kaffee!"

ONE & Sara Nuru: Fairness darf kein Luxus sein!

Vergangene Woche startete die Entwicklungsorganisation ONE gemeinsam mit den Schwestern Sara und Sali Nuru von nuruCoffee die Kampagne „Fairness darf kein Luxus sein“. Ziel der Kampagne ist es, die Kaffeesteuer für fair gehandelten Kaffee abzuschaffen. Dadurch würde fairer Kaffee preislich attraktiver und häufiger gekauft. Bei fair gehandeltem Kaffee werden die Kaffeebauern und –Bäuerinnen fair bezahlt […]

Weiterlesen "ONE & Sara Nuru: Fairness darf kein Luxus sein!"

Die neue Crema: Röster des Jahres

Immer, wenn die erste Crema rauskommt, schaue ich zuerst welche Themen ich auch habe oder hatte. Und ich freue mich jedes Mal, wenn es viele Überschneidungen gibt. Warum? Weil mir das zeigt, dass ich mit meiner Themenauswahl wieder richtig lag. Und manche Themen hatte ich der Redaktion von Crema sogar voraus. So zum Beispiel Mallorca. […]

Weiterlesen "Die neue Crema: Röster des Jahres"

Sara Nurus Wurzeln

Sie ist mehr als nur ein Gesicht auf dem Plakat. Sie kann mehr, als über den Laufsteg gehen. Sie tut mehr für Menschen, die im Leben nicht so viel Glück hatten, wie sie. Die Rede ist von Sara Nuru, Topmodell, Botschafterin für Nachhaltigkeit, Spendensammlerin für Menschen für Menschen, Kaffeehändlerin, Projektleiterin und soziale Unternehmerin. Aufgewachsen in […]

Weiterlesen "Sara Nurus Wurzeln"

„Der Duft der Kindheit“ – Sara Nuru und ihr Buch

Sara Nuru? Ist das nicht die… ? Genau! Das Supermodel. Die erste Gewinnerin von Germany’s Next Topmodel mit afrikanischen Wurzeln und dunkler Haut. Die die Werbung für Dallmayr-Kaffee gemacht hat. Die doch so viel Soziales macht. Genauer gesagt für „Menschen für Menschen“, der Stiftung des Schauspielers Karlheinz Böhm für Menschen in Äthiopien. Das ist aber […]

Weiterlesen "„Der Duft der Kindheit“ – Sara Nuru und ihr Buch"

Grüne Woche 2020: Kaffee und Menschenrechtsverstöße

Trotz steigendem Kaffeekonsum leiden Kaffeebäuerinnen und Bauern unter Armut. Gerade bei Kaffee werden bei Anbau und Transport oft nicht einmal Menschenrechte eingehalten. So sehen sich deutsche Firmen bis heute außer Stande die Einhaltung von Menschenrechten während der gesamten Lieferkette zu garantieren. Genauer betrachtet bedeutet das, dass wir zum Beispiel für einen niedrigen Kaffeepreis bereit sind […]

Weiterlesen "Grüne Woche 2020: Kaffee und Menschenrechtsverstöße"

Kaffeeanbau für ein besseres Leben

„Wer die wachsende Bevölkerung in Äthiopien versorgen will, muss die Kleinbauern fördern“, sagt Mulu Meriga, die als Entwicklungsberaterin bei Menschen für Menschen in der Projektregion Dano, rund 200 Kilometer westlich von Addis Abeba, tätig ist. Die Aufgabe der studierten Agrarexpertin ist es, die Erträge der Kleinbauern in der Region zu steigern. Ihre Kundschaft: 35 „Modellfarmer“. […]

Weiterlesen "Kaffeeanbau für ein besseres Leben"

Sauberes Wasser für 5.000 Menschen

Erst gestern haben wir darüber berichtet, dass man zum Anbau von einem Kilo Kaffee 21.000 Liter Wasser benötigt. Dass dieses Wasser dann als Trinkwasser für die im Kaffeeanbaugebiet lebenden Menschen fehlt, stimmt nachdenklich. Über die Stiftung „Menschen für Menschen“ gegründet von Schauspieler Karlheinz Böhm haben wir hier schon mehrfach berichtet. Gerade läuft eine Spendenaktion in […]

Weiterlesen "Sauberes Wasser für 5.000 Menschen"