Toms Kaffee-Erinnerung: die Rösterei „Kaffee Fredo“ in Müllheim

Gerhard Maier ist einer, der‘s im Blut hat. Schon seine Eltern waren in zweiter Generation Kaffeeröster. Schon mit 13 hat er im elterlichen Betrieb am Röstverfahren rumgetüftelt. Gelernt hat er dann erstmal Kaffeekaufmann, doch als es soweit war, das Gelernte daheim umzusetzen, teilte der Betrieb das Schicksal vieler mittelständischer Röstereien in den 70ern: sie musste […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: die Rösterei „Kaffee Fredo“ in Müllheim"

Toms Kaffee-Erinnerung: Cold Brew von Elbgold

Wenn man an der Sternschanze von der U-Bahn Richtung Fleischmarkt, kommt man in ein kleines Industriegebiet mit dem Charme der Industriellen Revolution. Fabriken aus Klinker und Backsteinen, wie man sie aus Berlin und eben Hamburg kennt. Industriedenkmäler und inzwischen entweder längst abgerissen, oder – wie im Fall der Lagerstraße – renoviert und umgewidmet zu Kleingewerbe, […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Cold Brew von Elbgold"

Osterüberraschung für Tom: Kaffee vom Bohnenreich aus Miesbach

„Hallo Tom, hier kommt eine kleine Sendung Bohnenliebe aus der Kaffeerösterei Bohnenreich aus Miesbach“, heißt es in dem Begleitschreiben zu dem Päckchen mit zwei leckeren Kaffees. „Hab Dir mal den Filterkaffee aus Burundi rein gelegt UND noch einen runden schokoladigen Kaffee aus Guatemala. Der Burundi ist leichter und hat sogar ein wenig Frucht, abhängig vom […]

Weiterlesen "Osterüberraschung für Tom: Kaffee vom Bohnenreich aus Miesbach"

Royusch Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #warten

Mein zwanzigster Beitrag für die Fotochallenge von ROYUSCH-UNTERWEGS. Er schreibt in seinem Blog: „Bei diesem Projekt soll des darum gehen, dass ich einmal pro Woche (Sonntags) einen Begriff vorgebe und Ihr dann die Woche über Zeit habt für Euch einen Beitrag zu erstellen und auf meinen zu verlinken; aber das kennt Ihr ja schon. Auch für dieses Projekt […]

Weiterlesen "Royusch Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #warten"

Toms Kaffee-Erinnerung: kaltes Elbgold aus dem Schanzenviertel

Wenn man an der Sternschanze von der U-Bahn Richtung Fleischmarkt, kommt man in ein kleines Industriegebiet mit dem Charme der Industriellen Revolution. Fabriken aus Klinker und Backsteinen, wie man sie aus Berlin und eben Hamburg kennt. Industriedenkmäler und inzwischen entweder längst abgerissen, oder – wie im Fall der Lagerstraße – renoviert und umgewidmet zu Kleingewerbe, […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: kaltes Elbgold aus dem Schanzenviertel"

Royal Gold von Schneid Kaffee

Firmengründer Heribert Schneid wäre womöglich ohne die Kaffeeleidenschaft seiner Mutter niemals darauf gekommen, sich der Verarbeitung des Aromawunders Kaffeebohne zu widmen. Im damaligen Familiengeschäft ging es mehr um grüne und weiße Bohnen, gehandelt wurde nämlich Obst und Gemüse. Die Begeisterung der Mutter für Kaffee war der Grund dafür dieses Produkt mit in das Angebot aufzunehmen. […]

Weiterlesen "Royal Gold von Schneid Kaffee"