Kaffeerösten nach dem Klang der Bohnen

Kaffee erhält seinen charakteristischen Geschmack durch das Rösten – dieser Prozess ist allerdings ein energieintensiver Vorgang, bei dem viele Fehlröstungen entstehen können. Die Firma Probat aus dem nordrhein-westfälischen Emmerich am Rhein will diesen Prozess in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim (Hessen) in einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Vorhaben effizienter machen. Mithilfe eines […]

Weiterlesen "Kaffeerösten nach dem Klang der Bohnen"

Kaffeerösterei am Ammersee

Wer meint, dass es nur in den Städten gute Kaffeeröstereien gibt, der irrt. Schon die Kaffeerösterei in Herrsching am Ammersee straft ihn Lügen. Dabei wohnen in der Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg nur wenig mehr als 10.000 Einwohner, doch hat man es geschafft in den letzten Jahrzehnten vermehrt Mittelständler, Selbständige und Freiberufler als Bürger zu gewinnen. Also […]

Weiterlesen "Kaffeerösterei am Ammersee"

19 grams Adventskalender: 22. Türchen „Guatemala Fraijanes“

Die Kaffee-Geschichte dieses Landes ähnelt der von Kolumbien, von der wir vor vier Tagen erfahren haben. Auch hier sollen die Jesuiten die Kaffeepflanze eingeführt haben, allerdings erst drei Jahrzehnte später, nämlich um das Jahr 1750. Von vier Ländern umschlossen und trotzdem Zugang zum karibischen Meer und dem Pazifik, in Guatemala herrschen ideale Bedingungen für den […]

Weiterlesen "19 grams Adventskalender: 22. Türchen „Guatemala Fraijanes“"