Fifty Ways to Make Your Coffee: #1 – French Press

In den 90gern war sie regelrecht „in“, die French Press, auch Pressstempelkanne, Kaffeepresse, Kaffeezubereiter, Kaffeedrücker, Cafetière, Kolbenkanne, Chambord- oder Siebstempelkanne. Mit dem Aufkommen günstiger Halb- und Vollautomaten wurde sie in den Hintergrund gedrängt. Zu Unrecht, macht sie doch vorzüglichen Kaffee! Sie wurde vermutlich um 1850 in Frankreich erfunden, erstmals aber 1929 durch den italienischen Designer […]

Weiterlesen "Fifty Ways to Make Your Coffee: #1 – French Press"

Zahl der Woche: 22,2 % der deutschen Kaffeetrinker haben einen Vollautomaten

Wie stark sich innerhalb von nur wenigen Jahren das Verhalten von Kaffeetrinkern ändern kann: hatten 2011 nur 13 % einen Kaffeevollautomaten daheim, so sind es 2020 schon 22,2 %. Ähnlich rasant entwickelte sich das Wachstum bei den Kapselmaschinen. Dabei haben sich unter fast identischen Anfangsbedingungen – beide lagen 2011 bei 13 % – die verschiedenen […]

Weiterlesen "Zahl der Woche: 22,2 % der deutschen Kaffeetrinker haben einen Vollautomaten"

Kaffee brühen mit der French Press

Vom Brühen mit dem Kaffeefilter wissen wir bereits, dass die Kaffee-Kontakt-Zeit wichtig ist für ein gutes Geschmacksergebnis. Der Vorteil einer French Press ist, dass das Kaffeepulver praktisch in Vollkontakt mit dem Wasser kommt. Bei dieser Methode werden mehr Inhaltsstoffe aus dem Kaffeemehl herausgelöst, als beispielsweise beim Filterkaffee, was oft zu einem intensiveren Aroma führt. Für die […]

Weiterlesen "Kaffee brühen mit der French Press"

Kaffee brühen mit der French Press

Guten Kaffee kann man auch ohne teure Maschinen machen. Eine Möglichkeit ist die French Press, auf gut Deutsch Pressstempelkanne. Die gibt es oft schon für ein paar Euro und man braucht – außer Kaffee und heißem Wasser – kein weiteres Zubehör. Die French Press besteht aus einer zylinderförmigen Kanne und einem Pressstempel mit Metallsieb, der den Kaffeesatz […]

Weiterlesen "Kaffee brühen mit der French Press"