Kann Instant-Kaffee schlecht werden?

17% der Deutschen trinken ihn. Doch über 40% werden in Asien konsumiert. Rund ein Drittel der weltweiten Kaffeeproduktion entfällt auf löslichen, Instant– oder wie eine der erfolgreichsten Marken heißt Nescafé. Doch wie haltbar ist dieser Kaffee eigentlich? Und was passiert, wenn das MHD, das Mindesthaltbarkeitsdatum, überschritten wird? Instant- oder löslicher Kaffee wurde erstmals 1881 vom […]

Weiterlesen "Kann Instant-Kaffee schlecht werden?"

Costa Coffee: Kaffeeverkauf im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung verändert unseren Alltag oft stärker, als wir es wahrnehmen. Da sind nicht nur Logarithmen, die bestimmen, was wir im Internet zu sehen bekommen und was nicht, da gibt es auch gezielte Werbung die speziell auf den Kunden zugeschnitten ist. Dazu kommen moderne und digitale Bestellmöglichkeiten mit Rabatten, die Kundentreue belohnen, sowie Gewinnspiele, Umfragen […]

Weiterlesen "Costa Coffee: Kaffeeverkauf im digitalen Zeitalter"

Nescafé frappé Typ Eiskaffee

Die Geschichte des Café frappé führt uns in das Jahr 1957 zurück. Auf der Internationalen Messe Thessaloniki stellte die lokale Vertriebsgesellschaft von Nestlé das Schokoladengetränk Nesquik vor, welches mittels eines Shakers zubereitet wurde. Nachdem der Vertriebsmitarbeiter Dimitrios Vakondios auf der Messe kein heißes Wasser für die Zubereitung seines Kaffees auftreiben konnte, entschied er sich einen Nescafé mit dem Shaker kalt zuzubereiten. […]

Weiterlesen "Nescafé frappé Typ Eiskaffee"

Top 7: Der große Instant-Kaffee-Test de luxe!

Fünf in deutschen Supermärkten erhältliche Instant-Kaffees im oberen Preissegment haben wir getestet: den Millicano von Jakobs, Nescafé Gold „Das Original“, Tchibo „Feine Milde“, „Der Himmlische“ von Mövenpick und „Instant Coffee“ aus dem Hause Julius Meinl. Alle Kaffees wurden einem Härtetest unterzogen: früh morgens zum Aufwachen frisch aufgegossen, während der Taxi-Schicht zu Oktoberfest und Expo-Messe aus […]

Weiterlesen "Top 7: Der große Instant-Kaffee-Test de luxe!"

Kommt der Coca-Cola-Kaffee auch nach Deutschland?

Ein erfrischendes Cola-Getränk mit einem Nachgeschmack von frischen Kaffee – mit weniger Zucker und mehr Koffein. Dieses Produkt aus dem Hause Coca Cola gibt es bereits in mehreren Ländern in Asien und Südamerika. Namentlich in Japan, Singapur und Vietnam, in Brasilien und Kolumbien gibt es diese neue Kaffee-Brause schon, jeweils angepasst an den landestypischen Geschmack. […]

Weiterlesen "Kommt der Coca-Cola-Kaffee auch nach Deutschland?"

Nescafé Arabiana

Dieser Instant-Kaffee ist eine echte Rarität! Offiziell wird er nämlich nur auf der Arabischen Halbinsel, genauer gesagt in Saudi Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Kuwait verkauft. Oder eben im Internet. Positiv ist, dass dieses Kaffeegetränk höchstwahrscheinlich nicht unter die Kaffeesteuer fällt, da Mischungen, wie zum Beispiel die üblichen Instant-Cappuccinos aus dem Supermarkt-Regal. Grundlage […]

Weiterlesen "Nescafé Arabiana"

Instant-Kaffee de luxe: Nescafé Gold

Fünf in deutschen Supermärkten erhältliche Instant-Kaffees im oberen Preissegment haben wir getestet: den Millicano von Jakobs, Nescafé Gold „Das Original“, Tchibo „Feine Milde“, „Der Himmlische“ von Mövenpick und „Instant Coffee“ aus dem Hause Julius Meinl. Alle Kaffees wurden einem Härtetest unterzogen: früh morgens zum Aufwachen frisch aufgegossen, während der Taxi-Schicht zu Oktoberfest und Expo-Messe aus […]

Weiterlesen "Instant-Kaffee de luxe: Nescafé Gold"

Krieg der Kaffee-Konzerne

Mit Koffein müssten sie sich ja auskennen: Softdrink-Multi Coca-Cola steigt mit dem Kauf von Costa ins Kaffee-Geschäft ein. Die britische Firma Costa ist nicht nur die größte globale Kaffeehaus-Kette nach Starbucks und McCafé, sie ist auch Starbucks größter Konkurrent. Starbucks seinerseits überraschte im Mai mit dem Verkauf seiner Handelssparte für 7,15 Milliarden Dollar in bar an den Schweizer Konzern-Riesen […]

Weiterlesen "Krieg der Kaffee-Konzerne"