Toms Kaffee-Erinnerung: das Thorn Tree Café im Stanley Hotel, Nairobi

Es gibt Orte, da wird Geschichte lebendig. In diesem Fall ein gutes Stück britische Kolonialgeschichte in Afrika. Denn das Stanley Hotel wurde bereits 1902 eröffnet und beherbergte unter anderem Persönlichkeiten wie König Edward VIII, Ernest Hemingway, Winston Churchill oder die Autorin des Bestsellers „Jenseits von Afrika“ Karen Blixen. Heute hat das Hotel 217 Zimmer und […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: das Thorn Tree Café im Stanley Hotel, Nairobi"

Kleine Kaffee-Kulturgeschichte

Was ist ein Café? Als ich vor knapp fünf Jahren diese Frage hier zum ersten Mal stellte, da war alles klar. Oder etwa nicht? Immer wieder hört und liest man, das Café sein am Ende, seine Zeit sei vorbei und dann kommen aber immer wieder neue Konzepte mit neuen Ideen. Und das vorweg: verschwinden wird […]

Weiterlesen "Kleine Kaffee-Kulturgeschichte"

Toms Kaffee-Erinnerung: Thorn Tree Café im Stanley Hotel, Nairobi

Es gibt Orte, da wird Geschichte lebendig. In diesem Fall ein gutes Stück britische Kolonialgeschichte in Afrika. Das Stanley Hotel wurde ursprünglich unter dem Namen Viktoria Hotel bereits 1902 eröffnet und beherbergte unter anderem Persönlichkeiten wie König Edward VIII, Ernest Hemingway, Winston Churchill oder die Autorin des Bestsellers „Jenseits von Afrika“ Karen Blixen. Endgültig benannt […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Thorn Tree Café im Stanley Hotel, Nairobi"

Kaffeereise: Nairobi

Osterferien und wir müssen daheim bleiben – schon wieder! Mit Verreisen ist ja wohl auch im zweiten Corona-Jahr eher nichts. Aber davon lassen wir uns die Ferienlaune nicht verderben. Wenn wir nicht selbst in die Ferne schweifen können, dann machen wir es wenigstens in Gedanken. Denn die sind ja bekanntlich frei! Also verreisen Sie mit […]

Weiterlesen "Kaffeereise: Nairobi"

Kaffeereise: Nairobi

Osterferien – und wir müssen daheim bleiben. Mit Verreisen ist ja wohl erstmal eher nichts. Aber davon lassen wir uns die Ferienlaune nicht verderben. Wenn wir nicht selbst in die Ferne schweifen können, dann machen wir es wenigstens in Gedanken. Denn die sind ja bekanntlich frei! Also verreisen Sie mit mir an einige der schönsten […]

Weiterlesen "Kaffeereise: Nairobi"

Kleine Kaffee-Kulturgeschichte

Was ist ein Café? Als ich vor knapp drei Jahren diese Frage hier zum ersten Mal stellte, da war alles klar. Oder etwa nicht? Immer wieder hört und liest man, das Café sein am Ende, seine Zeit sei vorbei und dann kommen aber immer wieder neue Konzepte mit neuen Ideen. Und das vorweg: verschwinden wird […]

Weiterlesen "Kleine Kaffee-Kulturgeschichte"

Kenya AA Top von Leone

„Eine der weltbesten Kaffeeraritäten, die nur 2% der Gesamternte Kenias ausmacht. Sie wird in der Kiambu Area nahe der Hauptstadt Nairobi auf bis zu 1.700 m Höhe von Kleinfarmern angebaut und nur bei Auktionen an die Bestbieter verkauft“, so zu lesen auf der Webseite des Rösters Emilio aus Holzkirchen. Und weiter: „Der nach der Ernte […]

Weiterlesen "Kenya AA Top von Leone"

Die schönsten Cafés der Welt: das Thorn Tree Café im Stanley Hotel, Nairobi

Es gibt Orte, da wird Geschichte lebendig. In diesem Fall ein gutes Stück britische Kolonialgeschichte in Afrika. Denn das Stanley Hotel wurde bereits 1902 eröffnet und beherbergte unter anderem Persönlichkeiten wie König Edward VIII, Ernest Hemingway, Winston Churchill oder die Autorin des Bestsellers „Jenseits von Afrika“ Karen Blixen. Heute hat das Hotel 217 Zimmer und […]

Weiterlesen "Die schönsten Cafés der Welt: das Thorn Tree Café im Stanley Hotel, Nairobi"