Truemorrow: Black & White und die Tchibo Transparenzinitiative

Nur wer mehr weiß, kann besser verstehen und dann gezielt etwas verändern: Das ist das Prinzip hinter der vor knapp zwei Jahren gestarteten Innovationsinitiative Truemorrow, mit der Tchibo seinem Ziel eines verantwortungsvollen Kaffeeanbaus näherkommen möchte. Hinter der Wortkomposition aus true/echt und tomorrow/morgen steckt der Wunsch nach mehr Transparenz, um die Kaffeefarmerinnen und Kaffeefarmer vor Ort […]

Weiterlesen "Truemorrow: Black & White und die Tchibo Transparenzinitiative"

Lidl: Mehr Nachhaltigkeit in Erzeugerländern

Lidl baut auf sein bisheriges Rohstoffprogramm auf und übernimmt mit einer umfassenden Rohstoffstrategie Verantwortung für Mensch und Umwelt entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Bis 2025 will das Unternehmen Rohstoffe beziehen, die unter umweltfreundlicheren und sozialverträglicheren Bedingungen angebaut wurden. Dazu gehört etwa der Waldschutz und die Stärkung der Arbeitnehmerrechte. Als Ergebnis einer Risikoanalyse stehen 13 Rohstoffe wie […]

Weiterlesen "Lidl: Mehr Nachhaltigkeit in Erzeugerländern"

Tchibo: Qbo Kapseln jetzt aus 70 % nachwachsenden Rohstoffen

Ab sofort ist Qbo, das Premium-Kaffeesystem aus dem Hause Tchibo, noch nachhaltiger: Für die Produktion der recycelbaren Kapseln werden jetzt 70 % nachwachsende Rohstoffe genutzt. Diese gehören zu den sogenannten Rohstoffen der zweiten Generation aus organischen Abfall- und Nebenprodukten der Industrie und ersetzen fossile, umweltbelastende Rohstoffe wie zum Beispiel Erdöl. Von außen nicht sichtbar bei […]

Weiterlesen "Tchibo: Qbo Kapseln jetzt aus 70 % nachwachsenden Rohstoffen"

Fairtrade-Woche: Was ist Fairtrade?

In einkommensschwachen Regionen ist die kleinbäuerliche Landwirtschaft für rund 70% der Familien die größte Quelle an Einkommens-, Job- und Lebensmittelsicherheit. Obwohl die meiste Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in unserer Welt von kleinbäuerlichen Betrieben kommen, sind die dort arbeitenden Landwirte oft leider höheren Risiken, unausgewogener Verhandlungsmacht und oft unfairen Handelspraktiken ausgesetzt. Fairtrade kann das verhindern! Was genau […]

Weiterlesen "Fairtrade-Woche: Was ist Fairtrade?"

Moin Hamburg! Tchibo Pop-up-Store mit ausschließlich nachhaltigem Sortiment

Schon seit vier Wochen können Hamburgerinnen und Hamburger auf ein ganz besonderes Angebot zurückgreifen: Im Tchibo Pop-Up-Store am Eppendorfer Baum 11 gab es in den letzten vier Wochen den ebenso leckeren wie fairen Kaffee von „Beans Brothers Friends!„. Jetzt bekommen die fair gehandelten Bohnen nachhaltige Verstärkung! Bis 14. Juli können sich Kundinnen und Kunden von ausschließlich […]

Weiterlesen "Moin Hamburg! Tchibo Pop-up-Store mit ausschließlich nachhaltigem Sortiment"

Truesday – der wahre Preis des Kaffees

Wussten Sie, dass pro Tasse Kaffee im Schnitt 140 Liter Wasser verbraucht werden? Dass als Folge des Klimawandels sich die Kaffee-Anbauflächen bis 2050 voraussichtlich halbieren werden? Oder dass der Weltmarktpreis für Kaffee so niedrig ist, dass die meisten Kaffeebäuerinnen und Kaffeebauern kaum ihre Produktionskosten decken können? Der Preis, den wir gewöhnlich für Kaffee zahlen, deckt […]

Weiterlesen "Truesday – der wahre Preis des Kaffees"

Truemorrow: Transparenz und Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau

Wie geht es den Menschen und der Natur in den Ursprungsländern unseres  Kaffees? Wo gibt es Lücken bezüglich eines zukunftsfähigen Anbaus, die geschlossen werden müssen? Und wie können wir Farmerinnen, Farmer und die Umwelt noch gezielter unterstützen? Fragen wie diesen geht Tchibo mit der Innovationsinitiative Truemorrow – Wortkomposition aus true = echt und tomorrow = morgen […]

Weiterlesen "Truemorrow: Transparenz und Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau"

Entwicklungs-Minister Müller macht Druck wegen Lieferketten-Gesetz

Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) drängt weiter auf eine Einigung der Bundesregierung auf ein Lieferkettengesetz. „Der Koalitionsvertrag muss jetzt umgesetzt werden“, sagte Müller dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel. Es gehe darum, „Kinderarbeit endlich zu stoppen und Menschenrechtsstandards für deutsche Produkte umzusetzen“. Nach Müllers erfolglosen Verhandlungen mit Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Peter Altmaier (CDU) soll der Streit […]

Weiterlesen "Entwicklungs-Minister Müller macht Druck wegen Lieferketten-Gesetz"