Böcklin Coffee in München

In der Münchner Maxvorstadt hat eine neues Café eröffnet. Seit Anfang Juni freut man sich im Böcklin Coffee in der Brienner Straße 55 auf Gäste. Ein helles, einladendes Café mit eigenem Kaffee, einigen Sitzplätzen im Inneren und ein paar Tischchen draußen. Neben den üblichen Kaffeespezialitäten gibt es hier Gebäck so wie kleinere kalte und warme […]

Weiterlesen "Böcklin Coffee in München"

Kaffee im Corona-Lockdown: Leone

Montags habe ich Brienner- Ecke Augustenstraße zu tun – montags hat Leone in der Augustenstraße 25 zu. Zumindest bis vor kurzem. Im Dezember überraschte mich der Kaffeeladen damit, dass er am Montag plötzlich geöffnet hat – vorübergehend, wie mir gesagt wurde. Vor etwas mehr als zwei Jahren habe ich die Rösterei Leone in Holzkirchen besucht. […]

Weiterlesen "Kaffee im Corona-Lockdown: Leone"

Bamberger Haus im Luitpoldpark

Der Luitpoldpark gehört zu meinen liebsten Kindheitserinnerungen. In den ersten fünf Lebensjahren war ich oft mit meiner Oma dort, bis 1972 vor ihrem Haus der Olympiapark eröffnete. Der war dann natürlich bedeutend näher und deshalb der bevorzugte Park für unsere Spaziergänge. Trotzdem erinnere ich mich noch an den Luitpoldpark, der dann ins Hintertreffen geriet. Vor […]

Weiterlesen "Bamberger Haus im Luitpoldpark"

Café Maxvorstadt

Wer sagt, dass Backshops immer das gleiche sein müssen? Es gibt darunter nämlich einige, die aus dem gewöhnten Einerlei herausstechen. Ganz klar: in diese Kategorie gehört das Café Maxvorstadt. Gemütlich sitzen konnte ich nicht. Corona war schuld. Aber einen Coffee to go und was Leckeres zum Frühstücken durfte ich trotz Corona-Einschränkungen erwerben. Was einem als […]

Weiterlesen "Café Maxvorstadt"

Kafé Fika München – schwedische Kaffeepause in Zeiten von Corona

Fika, die Kaffeepause, ist in Schweden eine Institution und ist die nordische Entsprechung zu Koffietijd und Coffee break. Doch die schwedische und finnische Fika ist mehr als nur eine kurze Arbeitsunterbrechung mit einem Schluck Kaffee. Fika ist eine soziale Institution, ein gesellschaftlicher Event und eine Tradition, die zwanglos zelebriert wird. So ist „Vill du fika?“ keine […]

Weiterlesen "Kafé Fika München – schwedische Kaffeepause in Zeiten von Corona"

Café Jasmin

Das Café stand schon lange auf meiner Liste: das Café Jasmin im Münchner Viertel Maxvorstadt. Die Jahre zuvor war es noch am Lehnbachplatz, bis es 1954 in das neu errichtete Eckhaus an der Kreuzung Augusten- und Steinheilstraße. Original erhalten ist die Einrichtung, weshalb das Café-Interieur unter Denkmalschutz steht. Das bedeutet: Die Sitzmöbel sind mit lichtgrünem […]

Weiterlesen "Café Jasmin"

Cappuccino bei Euthymides, Euphronios und Epiktetos

Die Glyptothek am Münchner Königsplatz ist eingerüstet – und damit einer der schönsten Kaffeeplätze im Innenhof der Skulpturensammlung. Und das auf Jahre hinaus. Bereits vor einem Jahr war das klar. Unklar hingegen, wie sich das Kaffee im Ausweichquartier gegenüber, in der Antikensammlung macht. Die korrekte Bezeichnung ist „Staatliche Antikensammlungen“. Diese Sammlungen, früher Museum antiker Kleinkunst genannt, […]

Weiterlesen "Cappuccino bei Euthymides, Euphronios und Epiktetos"

Leone – Bohnen aus Holzkirchen

Leone ist die Bohne! Als mich ein Taxiauftrag nach Holzkirchen führte, nutzte ich die Gelegenheit gleich einmal nach der nächsten Rösterei Ausschau zu halten. Im Hinterkopf erinnerte ich mich, da war doch was! Und richtig: keine 600 Meter weiter wurde ich fündig. Direkt gegenüber dem HEP, dem Holzkirchen Einkaufsparadies, liegt die Sommelier-Rösterei Leone. Praktisch das […]

Weiterlesen "Leone – Bohnen aus Holzkirchen"