Kaffeereise: im Markgräflerland

Unsere erste Reise führt uns ganz in den Südwesten Deutschlands, da, wo auf der Wetterkarte immer die hohen Temperaturen zu sehen sind, weshalb hier auch der Wein vortrefflich gedeiht. Die Rede ist vom Markgräflerland, eine Region an den südlichen Ausläufern des Hochschwarzwaldes gelegen und in unmittelbar Nähe zum Elsas und zur Schweiz. Und das bietet […]

Weiterlesen "Kaffeereise: im Markgräflerland"

Toms Kaffee-Erinnerung: die Rösterei „Kaffee Fredo“ in Müllheim

Gerhard Maier ist einer, der‘s im Blut hat. Schon seine Eltern waren in zweiter Generation Kaffeeröster. Schon mit 13 hat er im elterlichen Betrieb am Röstverfahren rumgetüftelt. Gelernt hat er dann erstmal Kaffeekaufmann, doch als es soweit war, das Gelernte daheim umzusetzen, teilte der Betrieb das Schicksal vieler mittelständischer Röstereien in den 70ern: sie musste […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: die Rösterei „Kaffee Fredo“ in Müllheim"

Kaffeereise: im Markgräflerland

Osterferien und wir müssen daheim bleiben – schon wieder! Mit Verreisen ist ja wohl auch im zweiten Corona-Jahr eher nichts. Aber davon lassen wir uns die Ferienlaune nicht verderben. Wenn wir nicht selbst in die Ferne schweifen können, dann machen wir es wenigstens in Gedanken. Denn die sind ja bekanntlich frei! Also verreisen Sie mit […]

Weiterlesen "Kaffeereise: im Markgräflerland"

Mein erster Café-Besuch nach dem Lockdown – Italo Ristorantino

Da hat mir das Leben mal einen Strich durch die Rechnung gemacht: als die Cafés in Bayern wieder öffnen dürften machte mein Knie schlapp. Wer schon länger diesem Blog folgt, der erinnert sich an meine Knie-OP mit anschließender Reha im Markgräflerland. So lästig das auch war, so verdanke ich der Reha meine Café-Berichte aus Badenweiler, […]

Weiterlesen "Mein erster Café-Besuch nach dem Lockdown – Italo Ristorantino"

Kaffeereise: im Markgräflerland

Osterferien – und wir müssen daheim bleiben. Mit Verreisen ist ja wohl erstmal eher nichts. Aber davon lassen wir uns die Ferienlaune nicht verderben. Wenn wir nicht selbst in die Ferne schweifen können, dann machen wir es wenigstens in Gedanken. Denn die sind ja bekanntlich frei! Also verreisen Sie mit mir an einige der schönsten […]

Weiterlesen "Kaffeereise: im Markgräflerland"

Was für ein Jahr…

2018 hatte es in sich! Nach Unfall und OP im Dezember 2017 war der Start ins nächste Jahr doch etwas holprig. Literarisch begann er mit einem Kaffee-Trip nach Innsbruck, einer Stadt, die mit ihrer Kaffeekultur nicht hinter den Berg zu halten braucht, während ich kaum von der Couch hoch kam. Da war die unerwartete Nominierung […]

Weiterlesen "Was für ein Jahr…"

Hausaufgaben: der Müllheimer von Badischmokka

Die zentrale Einkaufsstraße im Markgräfler Müllheim ist die Werderstraße. Hier gibt es Schreibwarengeschäfte, einen Supermarkt, einen KIK, Banken, Bäckereien, Imbissstuben, das Kino der Stadt, italienische Eiscafés, eine Buchhandlung, die Redaktion einer Lokalzeitung und das Mocca, ein kleines Café im Retro-Style mit eigenem Kaffee! Angeboten werden hier die leckeren Kaffeesorten Rösterei Badischmokka und einen speziellen Mokka […]

Weiterlesen "Hausaufgaben: der Müllheimer von Badischmokka"

Abschied von Badenweiler

Das war ein ereignisreicher Monat! Fast den gesamten April musste und durfte ich wegen meiner Reha in Badenweiler verbringen. Auch, wenn die Wochentage mit Terminen gefüllt waren – Anwendungen, Massagen, Gerätetraining, Wassergymnastik und vielem mehr – so blieb doch immer genügend Zeit die Gegend zu erkunden, hier und da einen Kaffee zu trinken oder einen […]

Weiterlesen "Abschied von Badenweiler"

Das Mocca in Müllheim

Plötzlich ist Sommer! Eben noch die warme Winterjacke an, jetzt ist sie auf einmal viel zu warm. Die Bäume fangen wie auf Kommando an zu blühen, die Mädchen zeigen Bein, noch weiß vom langen Winter und auch die Jungs tragen kurze Hosen, die jedoch viel länger sind, wie die der Mädchen. Ohne Sonnenbrille traut sich […]

Weiterlesen "Das Mocca in Müllheim"

Bäckerei Kirschner in Müllheim

Eigentlich schade. Es hat ja einiges gegeben bei der Bäckerei und Konditorei Kirschner in Müllheim – und dann das. Aber der Reihe nach. Wer vom Verkehrsamt Müllheim in die Fußgängerzone geht, der kommt alsbald an der Bäckerei und Konditorei Kirschner vorbei. Hier an der Martinskirche hat das Unternehmen sein Stammhaus, also ein alteingesessener Betrieb. Lacht […]

Weiterlesen "Bäckerei Kirschner in Müllheim"