Österreich: Wiener Melange

Kaum ein Land hat eine solche Kaffeetradition und eine solche Auswahl an Kaffeespezialitäten wie Österreich. Ja, man sagt sogar, dass der heute weit verbreitete Cappuccino ursprünglich eine Erfindung der k.u.k. Kaffeesieder sei. Inbegriff der Kaffeehaustradition der österreichischen Hauptstadt ist die nach ihr benannte Wiener Melange. Allen Missverständnissen zum Trotz: die Melange ist eben kein Cappuccino, […]

Weiterlesen "Österreich: Wiener Melange"

Italien: Caffè Latte

Gehört zum italienischen Frühstück wie das Cornetto: Caffè Latte, die römische Version des Milchkaffees. Der Unterschied zum Café au Lait ist mehr als der Akzent und das zweite F. Denn Caffè Latte wird mit leicht geschäumter Milch gemacht Nicht so stark geschäumt, wie beim Cappuccino, eher flüssig als cremig. Die zweite Zutat ist der Kaffee, heute […]

Weiterlesen "Italien: Caffè Latte"

Reblogged: Cappuccino con panna

Leckerer Espresso mit einer kühlen Sahnehaube? Es gab einmal eine Zeit, da war diese Kaffee-Variante völlig normal in Deutschland. Heute ist italienischer Cappuccino mit Milchschaum Standard und der eigentlich ältere Bruder geriet in Vergessenheit. Zu Unrecht, wie ich finde, denn gerade mit frischer Conditorsahne lässt sich ein leckeres Kaffeegetränk zaubern. Den klassischen Genießer des ebenso […]

Weiterlesen "Reblogged: Cappuccino con panna"

Reblogged: Der Mokka-Express

Türkischer, bosnischer oder griechischer Kaffee haben einen Nachteil: die Herstellung ist unter Umständen etwas aufwendig. Vor allem, wenn man die originalen Kupfertiegel aus Sarajevo benutzt, denn die kann man nicht in der Spülmaschine reinigen. Der griechische oder türkische Briki, beziehungsweise Ibrik ist natürlich leichter zu reinigen, aber es gibt nichts enervierenderes, als auf Wasser zu […]

Weiterlesen "Reblogged: Der Mokka-Express"

50 Ways to Make Your Coffee: Mokka aus der Bialetti

Das man mit der Herdkanne von Bialetti guten Kaffee machen kann, haben ich schon oft behauptet. Heute erkläre ich, wie das funktioniert: 1. Kaffee und Mahlgrad Natürlich passt eine dunkel geröstete Espressobohne hervorragend zur Bialetti. Man kann aber auch jeden anderen Kaffee nehmen. Wichtig ist aber der Mahlgrad! Der sollte zwischen espressofein und Filterkaffee liegen. […]

Weiterlesen "50 Ways to Make Your Coffee: Mokka aus der Bialetti"

Österreich: Wiener Melange

Kaum ein Land hat eine solche Kaffeetradition und eine solche Auswahl an Kaffeespezialitäten wie Österreich. Ja, man sagt sogar, dass der heute weit verbreitete Cappuccino ursprünglich eine Erfindung der k.u.k. Kaffeesieder sei. Inbegriff der Kaffeehaustradition der österreichischen Hauptstadt ist die nach ihr benannte Wiener Melange. Allen Missverständnissen zum Trotz: die Melange ist eben kein Cappuccino, […]

Weiterlesen "Österreich: Wiener Melange"

Italien: Caffè Latte

Gehört zum italienischen Frühstück wie das Cornetto: Caffè Latte, die römische Version des Milchkaffees. Der Unterschied zum Café au Lait ist mehr als der Akzent und das zweite F. Denn Caffè Latte wird mit leicht geschäumter Milch gemacht Nicht so stark geschäumt, wie beim Cappuccino, eher flüssig als cremig. Die zweite Zutat ist der Kaffee, heute […]

Weiterlesen "Italien: Caffè Latte"

Wie der Kapuziner zu seinem Milchschaum kam

In versierten österreichischen Kaffeehäusern gibt es ihn noch, den Kapuziner, meistens ein großer Mokka mit Schlagobers. Auch als kleinen Mokka mit nur wenigen Tropfen flüssiger oder als starken Kaffee mit geschlagener Sahne hat man ihn schon gesehen. Eindeutiger ist da die Herkunft seines Namens, der sich von der Farbe der Ordenstracht der Kapuziner-Mönche ableitet. Das Dunkelbraun […]

Weiterlesen "Wie der Kapuziner zu seinem Milchschaum kam"

Griechischer Kaffee-Moment: so kocht man Ellinikos Kafes!

Wer in Griechenland ist, sollte auch Kaffee trinken wie die Griechen. Schon morgens sieht man in den Kafenia oder Tavernen die Männer zusammensitzen, jeder mit einer kleinen Tasse griechischen Kaffee und einen Glas Wasser. So ein Kafenion gibt es in jedem Dorf. Es ist Café, Kiosk, Imbiss, Jobbörse, Informationsquelle und inoffizielles Rathaus in einem. Früher […]

Weiterlesen "Griechischer Kaffee-Moment: so kocht man Ellinikos Kafes!"