Frankreich: Café au Lait

Er darf bei keinem französischen Frühstück fehlen, der Café au Lait. In Paris kennt man ihn auch als Café Crème, welcher im übrigen Frankreich eine Tasse Kaffee, die nach der Espresso-Methode zubereitet wurde, bezeichnet. Traditionell ist der Café au Lait – oder eben Café Crème in Paris – eine Tasse starken Kaffees mit etwa der gleichen […]

Weiterlesen "Frankreich: Café au Lait"

Das Milchkaffee-Missverständnis

Eigentlich ganz einfach. Ein Milchkaffee ist ein Kaffee mit Milch. Schwieriger wird es allerdings, als es en vogue wurde nicht mehr einfach Milchkaffee auf die Getränkekarte zu schreiben, sondern ein vermeintliches Synonym. Viele Cafébesitzer verwenden Bezeichnungen wie Café au Lait, Caffè Latte und Café con Leche als wohlklingenden Ersatzbegriff. Auf den ersten Blick mag das sinnvoll […]

Weiterlesen "Das Milchkaffee-Missverständnis"

Nachschlag: die 10 besten Milchkaffee-Gewürze

Noch nicht genug Milchkaffee? Mit diesen 10 Zutaten machen Sie mehr aus Ihrem Milchkaffee: Zimt: ein Klassiker der Kaffeegewürze! Einfach etwas Zimtpulver in den Milchkaffee rühren oder den Kaffee damit überstauben. Ahornsirup: der Maple-Coffee! Ein mit Ahornsirup gesüßter Milchkaffee entwickelt seine eigene Note. Weiße Schokolade: für die ganz Süßen. Am besten die geraspelte Schokolade in […]

Weiterlesen "Nachschlag: die 10 besten Milchkaffee-Gewürze"

Das Milchkaffee-Missverständnis

Eigentlich ganz einfach. Ein Milchkaffee ist ein Kaffee mit Milch. Schwieriger wird es allerdings, als es en vogue wurde nicht mehr einfach Milchkaffee auf die Getränkekarte zu schreiben, sondern ein vermeintliches Synonym. Viele Cafébesitzer verwenden Bezeichnungen wie Café au Lait, Caffè Latte und Café con Leche als wohlklingenden Ersatzbegriff. Auf den ersten Blick mag das sinnvoll […]

Weiterlesen "Das Milchkaffee-Missverständnis"

Kaffee-Glaubensfragen: Schwarz, Zucker oder Milch?

Wie trinkt Deutschland seinen Kaffee? Mit frischer Milch  oder Sahne? Oder mit Kondensmilch und Zucker obenauf? Aral geht bei seiner Studie über Kaffeetrends genau dieser Frage nach. Kopf-an-Kopf-Rennen um den beliebtesten Kaffee in den eigenen vier Wänden: Wenn die Deutschen zu Hause  ihren Favoriten aus gerösteten Bohnen zubereiten,  konzentriert sich das Hauptinteresse auf drei Varianten mit einer […]

Weiterlesen "Kaffee-Glaubensfragen: Schwarz, Zucker oder Milch?"

Der große Milchschaum-Test

Milch gehört zu Kaffee wie der Eiffelturm zu Paris, der FC Bayern zu München oder Plisch zu Plum. Egal ob Cappuccino, Latte macchiato oder Caffè Latte, dem schlichten Milchkaffee, für viele Kaffeegetränke brauchen wir Milch. Und das so kunstvoll, dass wir inzwischen schon von Latte Art sprechen, wenn uns der Barista schöne Bilder in die Tasse […]

Weiterlesen "Der große Milchschaum-Test"

Neue Melitta-Sorte: BellaCrema Intenso mit starkem Aroma

Ob morgens als Kick-Off oder nachmittags gegen das Mittagstief – mit seinem kräftigen Aroma aus 100 Prozent Arabica-Bohnen wirkt der BellaCrema Intenso mitreißend und eignet sich ideal für die Zubereitung als Caffè Crema, Americano oder Milchkaffee. Dementsprechend wird das Neuprodukt auf der Stärkeskala bei 4 eingeordnet. „Seit einiger Zeit erfreuen sich kräftige Caffè Crema-Varianten großer […]

Weiterlesen "Neue Melitta-Sorte: BellaCrema Intenso mit starkem Aroma"

So trinkt man Kaffee in Spanien III: Café cortado und Café con leche

Eine Terrasse mit Blick auf das Meer im Morgenlicht. Die Wellen rauschen heran und tragen die Geräusche der ersten Badenden gedämpft bis zum Hotel. Dort gibt es gerade ein typisches spanisches Frühstück und der Duft von frischem Kaffee zieht einem in die Nase. Und schon steht er vor einem: der Milchkaffee. Diese oder ähnliche Erinnerungen […]

Weiterlesen "So trinkt man Kaffee in Spanien III: Café cortado und Café con leche"

Was für ein Jahr…

2018 hatte es in sich! Nach Unfall und OP im Dezember 2017 war der Start ins nächste Jahr doch etwas holprig. Literarisch begann er mit einem Kaffee-Trip nach Innsbruck, einer Stadt, die mit ihrer Kaffeekultur nicht hinter den Berg zu halten braucht, während ich kaum von der Couch hoch kam. Da war die unerwartete Nominierung […]

Weiterlesen "Was für ein Jahr…"