Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Nachwort – Lorenzo Mavilis‘ Kardaki-Sonett

Auf Korfu kennt jedes Kind den Namen Lorenzo Mavilis. Der griechische Gelehrte, Dichter, Politiker, Freiheitskämpfer und Schachkomponist wurde 1860 auf der benachbarten Insel Ithaka geboren, studierte in Athen und 12 Jahre in Deutschland, verbrachte aber die meiste Zeit auf Korfu. Er war nicht nur ein begnadeter Übersetzer für Goethe, Schiller, Byron oder Dante – neben […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Nachwort – Lorenzo Mavilis‘ Kardaki-Sonett"

Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: der lange Weg zurück

Ihr erinnert Euch an den Anfang dieser Geschichte? Mein Reiseveranstalter hat mir eine hübsche Reiseroute über Frankfurt eingebrockt. Klar, die Rückreise von Korfu nach München wieder über Frankfurt erfolgt. Danke nochmal dafür! So kam ich dann irgendwann vormittags am Rhein-Main-Flughafen an. Und durfte dann einen längeren Gepäckmarsch hinter mich bringen, wollte ich den Zug mit […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: der lange Weg zurück"

Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Frühstück am Flughafen von Korfu

Gut, meine Tasche ist wohl etwas zu schwer. Ich habe mir das Gewicht vom Hinflug gemerkt und meine Einkäufe addiert. Zum Teil natürlich geschätzt. Offenbar war das nicht so exakt, wie gedacht. Nicht viel, vielleicht zwei oder drei Kilo, aber das könnte jetzt teuer werden. „Haben sie Extragepäck gebucht?“, fragt mich die junge Dame vom […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Frühstück am Flughafen von Korfu"

Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Café Gialos an der Garitsa-Promenade

Die Nachmittagssonne taucht alles noch einmal in goldenes Licht. Die Rückfahrt geht zügig voran und selbst der steile Abhang nach Troumpetas ist diesmal kein Problem. Die Fahrt war heute lange nicht so anstrengend. Noch einmal ein Blick auf skurrile Felsen und abgelegene Bergdörfer. Dann liegt auch dieser Teil hinter mir. In Gouvia starte ich trotzdem […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Café Gialos an der Garitsa-Promenade"

Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: obere Platia und ein Platz an der Sonne

Von der unteren geht es zur oberen Platia, dem Südteil des Spianada. Auch dieser Ort spielt eine zentrale Rolle bei den jährlichen Osterfeierlichkeiten. Das höchste Fest der griechisch-orthodoxen Kirche wird auf Korfu besonders prächtig gefeiert. Hier – wie auch im gesamten Griechenland – verbringt man die Karwoche mit Fasten, Andachten und der Erwartung der Auferstehung […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: obere Platia und ein Platz an der Sonne"

Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Liston und Cricket

Die Gunst der frühen Stunde: der Liston zeigt sich im besten Foto-Licht! Dass das Gebäude an Frankreich oder Paris erinnert ist kein Zufall, stammt es doch aus der Zeit der französischen Besatzung Korfus in den Jahren 1807-1814. Der französische Ingenieur Mattie de Lesseps plante den Gebäudekomplex in Zusammenarbeit mit seinem korfiotischen Kollegen Ioannis Parmezan nach dem […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Liston und Cricket"