Toms ganz besondere Kaffee-Erinnerung: Kalami und das Weiße Haus der Durrells

Fünf Jahre Coffeenewstom – fünf ganz besondere Kaffeemomente! 2021 zeigte sich, dass ich aus der Kardaki-Quelle getrunken haben muss: Korfu ließ mich nicht mehr los. Bei meinem zweiten Besuch auf der Insel folgte ich den Spuren eines literarischen Vorbild von mir – Lawrence Durrell… „29.04.1937. Es ist April, und wir haben das Haus eines alten […]

Weiterlesen "Toms ganz besondere Kaffee-Erinnerung: Kalami und das Weiße Haus der Durrells"

Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Anlauf nehmen in Ipsos

So, aufgesessen! Es geht Richtung Norden. Bei Tzarós halte ich mich aber rechts und folge der Küstenstraße Richtung Kassiópi. Den Ferienort Dasiá ignoriere ich, ein typisches Urlauberdorf, in dem der Tourismus jede gewachsene Struktur verdrängt hat. Erst, als ich über eine Anhöhe gekommen bin und sich unter mir der langgezogene Strand von Ípsos öffnet, beschließe […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Anlauf nehmen in Ipsos"

Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: „Lost Place“ Agía Ekateríni und das Nordende der Insel

Die laue Luft weht mir um die Nase. Er riecht nach Meer und wilden Kräutern. Und die Sonne hat noch so viel Kraft, dass ich den Fahrtwind als angenehm empfinde. Über die nach Kalami gut ausgebaute Straße geht es zügig nach Norden. Da hinter Kassiopi auch die Ausläufer des Pantokrator-Gebirges abebben, ist die Straße gut […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: „Lost Place“ Agía Ekateríni und das Nordende der Insel"

Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Kalami – das Weiße Haus der Durrells

„29.04.1937. Es ist April, und wir haben das Haus eines alten Fischers in Kalami, im äußersten Norden der Insel, gemietet. Zehn Seemeilen und ungefähr dreißig Kilometer auf dem Landweg von der Stadt entfernt, hat es den ganzen Zauber völliger Abgeschiedenheit. Ein weißes Haus, wie ein Würfel auf den Felsen gesetzt, den die Narben von Wind […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: Kalami – das Weiße Haus der Durrells"

Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: eine verlorene Bar und eine trockene Tankstelle

In dieser Geschichte passiert nichts. Absolut nichts. Also, nicht ganz nichts, aber wenn etwas passiert, dann nicht das, was normal passieren müsste. Beim Tanken. Normalerweise ist Tanken auf griechischen Inseln kein Problem. Es gibt genügend Tankstellen. Manche in der Stadt, in den Orten, an den Landstraßen und andere an Orten, die so verlassen wirken, dass […]

Weiterlesen "Korfiotisches Kaffee-Tagebuch II: eine verlorene Bar und eine trockene Tankstelle"

Toms Kaffee-Moment: Royusch Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #Boot

Mein sechsundzwanzigster Beitrag für die Fotochallenge von ROYUSCH-UNTERWEGS. Er schreibt in seinem Blog: „Bei diesem Projekt soll des darum gehen, dass ich einmal pro Woche (Sonntags) einen Begriff vorgebe und Ihr dann die Woche über Zeit habt für Euch einen Beitrag zu erstellen und auf meinen zu verlinken; aber das kennt Ihr ja schon. Auch für dieses Projekt […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Moment: Royusch Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #Boot"

Griechische Kaffee-Momente: Tom und der Palast des Phäakenkönigs III

Nun, wer soll Dein Herzblatt sein? Ist es Paleokastrítsa mit der stolzen Festung Angelókastro? Oder das freundliche Kassiópi mit der byzantinischen Burg und den im Meer verborgenen Ruinen? Oder doch Paleópolis, die alte, versunkene Stadt mit der Mäuseinsel. Es gibt eine Antwort. Und sie ist nicht nur das Ergebnis des ersten Augenscheins, sie ist das […]

Weiterlesen "Griechische Kaffee-Momente: Tom und der Palast des Phäakenkönigs III"