Reblogged: Cappuccino con panna

Leckerer Espresso mit einer kühlen Sahnehaube? Es gab einmal eine Zeit, da war diese Kaffee-Variante völlig normal in Deutschland. Heute ist italienischer Cappuccino mit Milchschaum Standard und der eigentlich ältere Bruder geriet in Vergessenheit. Zu Unrecht, wie ich finde, denn gerade mit frischer Conditorsahne lässt sich ein leckeres Kaffeegetränk zaubern. Den klassischen Genießer des ebenso […]

Weiterlesen "Reblogged: Cappuccino con panna"

Toms Kaffee-Erinnerung: das Wiener Café in Sarajevo

Nein, das ist keine Wiederholung des Berichtes über das Bečka kafana Viennesse Café im Hotel Europa. Es gibt nur wenige Schritte von dort entfern ein nettes, kleines Café, das zwar auf keine so lange Tradition wie das Vorbild zurückblicken darf, dafür aber ein Merkmal der Wiener Kaffeehaustradition besonders konsequent umgesetzt hat: die Gemütlichkeit. So ist das […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: das Wiener Café in Sarajevo"

Jüdisches Museum Wien: „Endlich Espresso! Das Café Arabia am Kohlmarkt“

Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, bringt bis 23. Oktober 2022 im Museum Judenplatz die in Vergessenheit geratene Geschichte des Café Arabia und seines Gründers Alfred Weiss (1890-1973) wieder ins Bewusstsein der Stadt zurück. Am 10. März 1951 eröffneten der Unternehmer Alfred Weiss und der Gastronom Alfred Peysar am Kohlmarkt 5, mitten […]

Weiterlesen "Jüdisches Museum Wien: „Endlich Espresso! Das Café Arabia am Kohlmarkt“"

Frühstück & Jazz im Wiener Café Schwarzenberg

Das Café Schwarzenberg, Wiens ältestes Ringstraßencafé, lädt am morgigen Muttertag zum musikalisch-kulinarischen Jazz-Frühstück ein. Das Jazz-Frühstück bietet sich an, um gemeinsam mit der Mutter oder der gesamten Familie musikalisch zu frühstücken. „Das Jazz-Frühstück ist eine großartige Möglichkeit, um mit Familie oder Freunden die Spezialitäten des Café Schwarzenberg zu genießen, dabei Jazz-Klassiker zu hören und die […]

Weiterlesen "Frühstück & Jazz im Wiener Café Schwarzenberg"

Café Salzburg – Sonderausstellung im Salzburg Museum

Kaffee stieg seit seiner Ankunft in Europa vom raren Luxusprodukt zum wichtigsten gehandelten Rohstoff der Welt nach Erdöl auf. Schon im späten 17. Jahrhundert servierten die österreichischen Kaffeesieder mit Kaffee, Tee und Schokolade alle importierten Heißgetränke der Neuzeit, den im Kaiserreich der Donaumonarchie entwickelte sich schon früh eine bis heute unverwechselbare Kaffeehauskultur – und das […]

Weiterlesen "Café Salzburg – Sonderausstellung im Salzburg Museum"

Wien öffnet: drei besondere Cafés entlang der Ringstraße

Während hierzulande bei wechselndem Wetterglück und niedrigen Temperaturen nur die Außengastronomie öffnen darf, ist man in Wien schon ein Stück weiter. In Verbindung mit einem strengen Hygienekonzept sind in Wien Café- oder Restaurantbesuche wieder möglich. Heute schauen wir uns drei Wiener Cafés an der Ringstraße im 1. Wiener Gemeindebezirk mit besonderem Ambiente etwas näher an, […]

Weiterlesen "Wien öffnet: drei besondere Cafés entlang der Ringstraße"

Wien öffnet: der erste Kaffee im Kaffeehaus

Sie waren wahrscheinlich unter den Ersten, die nach mehr als sechseinhalb Monaten Corona-bedingter Pause wieder ins Café gegangen sind. Vergangene Woche haben Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und der Wiener Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck anlässlich der Öffnungen in der Gastronomie das älteste Kaffeehaus Wiens, das Café Frauenhuber in der Himmelpfortgasse, in der Inneren Stadt besucht. Kaum ein […]

Weiterlesen "Wien öffnet: der erste Kaffee im Kaffeehaus"