Reblogged: Cappuccino con panna

Leckerer Espresso mit einer kühlen Sahnehaube? Es gab einmal eine Zeit, da war diese Kaffee-Variante völlig normal in Deutschland. Heute ist italienischer Cappuccino mit Milchschaum Standard und der eigentlich ältere Bruder geriet in Vergessenheit. Zu Unrecht, wie ich finde, denn gerade mit frischer Conditorsahne lässt sich ein leckeres Kaffeegetränk zaubern. Den klassischen Genießer des ebenso […]

Weiterlesen "Reblogged: Cappuccino con panna"

Café Bazar in Salzburg

Die Geschichte der Salzburger Festspiele ist eng mit der Geschichte des Kaffeehauses Bazar verbunden. War es nicht nur Treffpunkt der Künstler der Stadt, es war auch das Stammcafé von Max Reinhardt, mit dessen Inszenierung des Jedermann auf dem Domplatz 1920 die Salzburger Festspiele ins Leben gerufen wurden – der Autor des Mysterienspieles, Hugo von Hofmannsthal, […]

Weiterlesen "Café Bazar in Salzburg"

Barbara Krönner Konditorei & Kaffeehaus in Murnau

Die Lage ist phantastisch: direkt am Obermarkt in Murnau in Sichtweite zur Mariensäule. Hier hat das Barbara Krönner Konditorei & Kaffeehaus seine Heimat gefunden. Gerade in der zweiten Tageshälfte besticht die Terrasse in der Fußgängerzone durch Nachmittagssonne. Doch auch im Inneren gibt es war zu sehen. Hier warten neben leckeren Torten auch handwerklich perfekt angefertigte […]

Weiterlesen "Barbara Krönner Konditorei & Kaffeehaus in Murnau"

Wie der Kapuziner zu seinem Milchschaum kam

In versierten österreichischen Kaffeehäusern gibt es ihn noch, den Kapuziner, meistens ein großer Mokka mit Schlagobers. Auch als kleinen Mokka mit nur wenigen Tropfen flüssiger oder als starken Kaffee mit geschlagener Sahne hat man ihn schon gesehen. Eindeutiger ist da die Herkunft seines Namens, der sich von der Farbe der Ordenstracht der Kapuziner-Mönche ableitet. Das Dunkelbraun […]

Weiterlesen "Wie der Kapuziner zu seinem Milchschaum kam"

Toms Kaffee-Erinnerung: Kaffeehaus Lengmüller in Tegernsee

Was für eine Zeitreise: zwischen dem Café Felix und dem Konditorei.Café Lengmüller liegen nur knappe fünf Kilometer – und etwa 100 Jahre. Während die Schaurösterei der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei das derzeit neueste Café am Tegernsee sein, so ist das Kaffeehaus in der Tegernseer Hauptstraße wohl eines der ältesten. Bereits im Jahre 1911 übernahm der Konditormeister […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Kaffeehaus Lengmüller in Tegernsee"

Toms Kaffee-Erinnerung: Café Sacher in der Innsbrucker Hofburg

Wer einmal Sacher Würstchen probiert hat, der will keine Wiener mehr. Keine Wiener Würstchen, um genauer zu sein, die einst ein Frankfurter Metzger in die Kaiserstadt brachte. Deshalb heißen sie dort auch Frankfurter. Wobei Wiener Würstchen im Vergleich zu ihren größeren und ungleich geschmackvolleren Geschwistern sich ausnehmen wie Fleischabfälle im Kunstdarm. Durchaus ähnlich verhält es sich mit der Sacher Torte, aber […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Café Sacher in der Innsbrucker Hofburg"