UPDATE: Gratis-Kaffee ohne Ende: der McDonald’s-Trick

Jeden Tag ein Gratis-Kaffee von McDonald’s? Mit einem Trick ist das möglich. Wer ihn anwendet, der kann sich Tag für Tag auf einen leckeren, kostenlosen Kaffee beim Burgerbrater freuen. Und so geht’s: Grundlage des McDonald’s-Trick ist das Bewertungs-System des Schnellrestaurants mit dem großen gelben M. Um mitmachen zu können muss man einmal dort etwas kaufen […]

Weiterlesen "UPDATE: Gratis-Kaffee ohne Ende: der McDonald’s-Trick"

Mehr Wertschöpfung für Afrika

Obwohl Afrika ein Viertel der fruchtbaren Böden hat, ist der Kontinent Nahrungsmittel-Netto-Importeur. Kein Wundern denn die Agrarmärkte Ost- und Westafrikas werden überschüttet mit hochsubventionierten, billigeren Agrarprodukten aus der EU. Diese Produkte der EU, zumeist Überproduktionen, wie zum Beispiel Dosentomaten, oder Produktionsabfälle, wie Hänchenbeine und – Flügel, werden in Afrika so billig angeboten, dass sich vielerorts […]

Weiterlesen "Mehr Wertschöpfung für Afrika"

So wirkt Kaffee auf den Menschen

Wer regelmäßig Kaffee trinkt, zum Beispiel jeden Morgen auf dem Weg zum Arbeitsplatz, wird es merken, wenn er mal einen Tag aussetzt. Von einer richtigen Sucht sprechen weder Mediziner noch Psychologen, doch viele Menschen kommen schwerer in die Gänge, wenn ihnen die morgendliche Dosis Kaffee fehlt. Doch warum gilt Kaffee als Wachmacher? Und was passiert […]

Weiterlesen "So wirkt Kaffee auf den Menschen"

Wozu haben Kaffeepackungen ein Ventil?

Schon mal bemerkt? Packungen mit Kaffeebohnen haben meist ein kleines Ventil. Doch wozu braucht Kaffee ein Ventil? Und was soll daraus entweichen? Kaffeerösten ist ein sehr komplexer Prozess, der mit dem Ende des Röstvorgangs in der Trommel keineswegs beendet ist. Neben den Röststoffen, die für das Aroma verantwortlich sind, entstehen auch Gase, in der Hauptsache […]

Weiterlesen "Wozu haben Kaffeepackungen ein Ventil?"

Wie schreibt man eigentlich Kaffee?

Das kann einen schon verwirren: wir trinken den Kaffee im Café. Oder einen Café crème im Kaffeehaus? Und beginnt der Kanon des protestantischen Komponisten und Musikpädagogen Carl Gottlieb Hering nicht mit „C-A-F-F-E-E, trink nicht zu vie-hiel Ca-haf-fee!“? Da lohnt ein Blick auf die Herkunft von Wort und Produkt. Denn Kaffee ist – so sehr wir uns […]

Weiterlesen "Wie schreibt man eigentlich Kaffee?"

München-Neuhausen: „Kaffee, Espresso & Barista“ muss schließen.

Der Blick ins Schaufenster verunsichert! Eine Werkstatt für Kaffeemaschinen? Ein Porzellanladen? Oder ein Antiquitätengeschäft? Dahinter verbirgt sich ein gemütliches Ladencafè mit stilvollen 50er-Jahre-Möbeln und mit allerlei Kaffeezubehör befüllten Regalen. Klar, Inhaber Thomas Leeb hatte ja auch 14 Jahre Zeit für die Sammlung von Maschinen, Tassen, Gläsern, Dosen, Pinseln, Milchkännchen und was man noch so als Barista […]

Weiterlesen "München-Neuhausen: „Kaffee, Espresso & Barista“ muss schließen."

Einmal um die Welt – der Allrounder von Vits

Das Vits am Isartor vereinigt Café, Kaffee- und Zubehörverkauf und Rösterei unter einem Dach. Geröstet wird, wie bei den meisten Klein-Röstereien, im Aroma schonenden Trommelverfahren – und bei Bedarf, was garantiert, dass der Kaffee immer röstfrisch ist. Für Nachwuchs-Baristas ist das Vits eine feine Adresse. Ich konnte mich nur mit Mühe daran hindern einen Profi-Barista-Wasserkocher für 120 Euro zu erstehen. Geblieben ist es bei […]

Weiterlesen "Einmal um die Welt – der Allrounder von Vits"

Was ist ein Café?

Laut Wikipedia ist ein Café halt ein gaststättenähnlicher Ort, an dem Kaffee ausgeschenkt wird. Allerdings listet Wikipedia unter Kaffeehausketten auch EasyInternetcafé auf, die ja eher ein Internetcafé sind, als ein gemütliches Kaffeehaus. Es scheint als ließe sich leichter – und vor allem bedeutend eindeutiger – erklären, was ein Café nicht ist. Für viele gibt es, zu Recht, auch entsprechende und zutreffende […]

Weiterlesen "Was ist ein Café?"