Café Bazar in Salzburg

Die Geschichte der Salzburger Festspiele ist eng mit der Geschichte des Kaffeehauses Bazar verbunden. War es nicht nur Treffpunkt der Künstler der Stadt, es war auch das Stammcafé von Max Reinhardt, mit dessen Inszenierung des Jedermann auf dem Domplatz 1920 die Salzburger Festspiele ins Leben gerufen wurden – der Autor des Mysterienspieles, Hugo von Hofmannsthal, […]

Weiterlesen "Café Bazar in Salzburg"

Toms Kaffee-Erinnerung: das Café Roma

Es gehörte zu München wie das Hofbräuhaus oder der Viktualienmarkt: das Café Roma in der Maximilianstraße. Hier gingen die Promis ein und aus, Politiker, Schauspieler, Fußballspieler und einige ganz geldige Mitbürger. Der Söder war oft hier, der Kahn, der Schweinsteiger. Und natürlich die Schauspieler-Entourage von Schauspielerin und Szene-Gastronomin Iris Berben, die über viele Jahre die […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: das Café Roma"

München hat sein Roma wieder

Es gehörte zu München wie das Hofbräuhaus oder der Viktualienmarkt: das Café Roma in der Maximilianstraße. Hier gingen die Promis ein und aus, Politiker, Schauspieler, Fußballspieler und einige ganz geldige Mitbürger. Der Söder war oft hier, der Kahn, der Schweinsteiger. Und natürlich die Schauspieler-Entourage von Schauspielerin und Szene-Gastronomin Iris Berben, die über viele Jahre die […]

Weiterlesen "München hat sein Roma wieder"

Die schönsten Kaffeehäuser der Welt: das Bazar in Salzburg

Die Geschichte der Salzburger Festspiele ist eng mit der Geschichte des Kaffeehauses Bazar verbunden. War es nicht nur Treffpunkt der Künstler der Stadt, es war auch das Stammcafé von Max Reinhardt, mit dessen Inszenierung des Jedermann auf dem Domplatz 1920 die Salzburger Festspiele ins Leben gerufen wurden – der Autor des Mysterienspieles, Hugo von Hofmannsthal, […]

Weiterlesen "Die schönsten Kaffeehäuser der Welt: das Bazar in Salzburg"