Toms Kaffee-Erinnerung: Café Sacher in der Innsbrucker Hofburg

Wer einmal Sacher Würstchen probiert hat, der will keine Wiener mehr. Keine Wiener Würstchen, um genauer zu sein, die einst ein Frankfurter Metzger in die Kaiserstadt brachte. Deshalb heißen sie dort auch Frankfurter. Wobei Wiener Würstchen im Vergleich zu ihren größeren und ungleich geschmackvolleren Geschwistern sich ausnehmen wie Fleischabfälle im Kunstdarm. Durchaus ähnlich verhält es sich mit der Sacher Torte, aber […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Café Sacher in der Innsbrucker Hofburg"

Kleine Kaffee-Kulturgeschichte

Was ist ein Café? Als ich vor knapp fünf Jahren diese Frage hier zum ersten Mal stellte, da war alles klar. Oder etwa nicht? Immer wieder hört und liest man, das Café sein am Ende, seine Zeit sei vorbei und dann kommen aber immer wieder neue Konzepte mit neuen Ideen. Und das vorweg: verschwinden wird […]

Weiterlesen "Kleine Kaffee-Kulturgeschichte"

Toms Kaffee-Erinnerung: Überstürzter Neumann im Katzung

Hatten Sie schon einmal einen Überstürzten Neumann? Neumann war Stammgast in der Wiener Kaffeehaus-Institution Herrenhof. Ob er öfters in Eile war kann ich nicht sagen. Der Name bezieht sich darauf, dass Schlagobers in der leeren Kaffeeschale mit einem doppelten Mokka überstürzt wird. Dabei kommt das Mokka-Aroma sehr elegant durch die kalte Sahne zum Vorschein. Eine klassische und leckere und typisch wienerische Kaffeehaus-Spezialität. Genossen […]

Weiterlesen "Toms Kaffee-Erinnerung: Überstürzter Neumann im Katzung"

Neues illy Caffè bringt italienisches Kaffee-Erlebnis nach Innsbruck

illycaffè, ein führendes Unternehmen für italienischen Kaffee, eröffnet in Innsbruck das erste illy Caffès außerhalb Wiens. Das neue illy Caffè mit 150 m² Innenfläche und 80 m² Dachterrasse befindet sich im Kaufhaus Tyrol in Innsbruck, direkt neben der Maria-Theresien-Straße, und bietet perfekten Kaffee und italienisches Frühstück und viel Raum für schöne Kaffeemomente. Das Konzept ist […]

Weiterlesen "Neues illy Caffè bringt italienisches Kaffee-Erlebnis nach Innsbruck"

In Sachen Sacher

Sie gilt als die klassische Kaffeehaustorte. Doch sie ist mehr, nämlich Markenzeichen und Konditorkunst in einem: die Sachertorte! Sie besteht traditionell aus Sachermasse, die Mehl, Butter oder Butterfett, Eier, Zucker und Schokolade enthalten muss, wobei die Proportionen der Bestandteile nicht festgelegt werden, nur der Schokoladenanteil muss mindestens 15 % betragen, die Schokolade muss mindestens 35 % Kakaotrockenmasse […]

Weiterlesen "In Sachen Sacher"

Crema Coffee Guide 2021

Regelmäßig kommt mit der ersten Ausgabe des Kaffee-Magazins Crema im neuen Jahr auch der aktuelle Crema Coffee Guide. Für mich immer eine willkommene Gelegenheit zum Datenabgleich: wo finden sich zwischen den Ergebnissen der Crema-Redaktion und meinen Recherchen Gemeinsamkeiten? Auf jeden Fall sind sie da. Und sie werden von Jahr zu Jahr mehr! Unter den Kaffeeröstereien […]

Weiterlesen "Crema Coffee Guide 2021"

Kleine Kaffee-Kulturgeschichte

Was ist ein Café? Als ich vor knapp drei Jahren diese Frage hier zum ersten Mal stellte, da war alles klar. Oder etwa nicht? Immer wieder hört und liest man, das Café sein am Ende, seine Zeit sei vorbei und dann kommen aber immer wieder neue Konzepte mit neuen Ideen. Und das vorweg: verschwinden wird […]

Weiterlesen "Kleine Kaffee-Kulturgeschichte"

Hausaufgaben: Dutra Agua Limpia von Coffeekult

Von meinen Kaffeereisen ist mir eine besonders in Erinnerung geblieben: die nach Innsbruck. In dieser Stadt treffen die traditionelle österreichische Kaffeehauskultur und moderne Röstereien aufeinander. Die Tradition wird verkörpert von Institutionen, wie dem Sacher und dem Central, wer die Moderne sucht, der findet sie in der Rösterei Coffeekult. Wir haben und bei unserem Besuch Yellow Bourbon […]

Weiterlesen "Hausaufgaben: Dutra Agua Limpia von Coffeekult"

Nachmittags im Innsbrucker Café Central

Was wäre ein Innsbruck-Besuch ohne einen Abstecher in eines der ältesten Kaffeehäuser der Stadt? Das älteste wäre das Mündung gewesen, aber ich bezweifle, dass ich das heute noch schaffe. Blieb noch das Central, seit 1877 am Platz und die Empfehlung meines Taxifahrers. 1891 erhielt es seinen heutigen Namen, 1928 den Alt-Wiener Kaffeehaus-Stil. Den hat es sich auch trotz mehrerer Umbauten bis […]

Weiterlesen "Nachmittags im Innsbrucker Café Central"